Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 06:44:15
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|9|5|Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. (Wilhelm Busch)

Seiten: [1] 2 3 ... 28   nach unten

Autor Thema: Gurken Anbau 2005  (Gelesen 102590 mal)

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Gurken Anbau 2005
« am: 24. März 2005, 20:35:45 »

Hi!

Habe gestern mal testweise Ei des Drachen ausgesäht.
Dazu habe ich 10Korn in ein Wasserglas gelegt.

Heute Nachmittag wollte ich sie aussähen:
Ich dachte ich guck nicht richtig ::)
Da gucken tatsächlich 2mm lange weiße Wurzeln aus den
Samen :o :o :o

Hab sie dann ganz vorsichtig eingepflanzt 8)
Keine Ahnung, war evtl ein bisschen früh.
Wollte sie aber eh im (beheizten) Gewächshaus ziehen und da ist höchstens
der Platzmangel das Problem.

Bye, Simon
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #1 am: 24. März 2005, 20:55:55 »

Haben die im Wasser gekeimt, Simon? 8) !
Das wird sich schon ausgehen - soo schnell wachsen die dann in den Töpfen eh nicht!
LG Lisl
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #2 am: 24. März 2005, 20:58:09 »

Ja! Hatte sie in einen kleinen Plastikbeutel mit heissem Wasser getan.
Das ganze lag ~20h bei mir im Zimmer (20°C).
Die letzten 4h wars im Gewächshaus bei ca 30°C.

Schade, hab nicht drangedacht Fotos zu machen ::)
Das ging wirklich verdammt schnell :D

Die Wasser- und Honigmelonen hatte ich genauso behandelt.
bei denen war nichst zu sehen.

Bye, Simon
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #3 am: 24. März 2005, 21:06:43 »

Wie heiß denn, Simon? Auf was du alles kommst 8) !!!!!!
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #4 am: 24. März 2005, 21:32:27 »

Keine Ahnung. Gerade so das es auf der innenseite des Handgelenks nicht
wehtut 8)

Bye, Simon
Gespeichert

Nicole.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 641
    • Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter und mehr biologisch anbauen und pflegen
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #5 am: 25. März 2005, 10:10:29 »

Keine Ahnung. Gerade so das es auf der innenseite des Handgelenks nicht
wehtut 8)

Hi Simon,
 ;D über sowas habe ich auch schon nachgedacht, müsste doch gehen - naja, ging ja wohl auch. ;) Bin gespannt, wie die sich weiterentwickeln...
Ich habe neulich gelesen, dass man Gurkensamen auch in verdünnte Milch einlegen kann - stimmt das?

Habe zusammen mit den Tomatensamen auch ein paar Gurken (und Paprika) ausgesät, mal sehen, ob da was draus wird.

Liebe Grüße
Nicole
Gespeichert
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #6 am: 25. März 2005, 10:42:55 »

und ich dachte, ich bin mit dem aussäen meiner gurken viiiiel zu früh dran!

wenn ihr das auch schon macht, dann bin ich ja beruhigt ::)
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #7 am: 25. März 2005, 15:14:29 »

Gurken säe ich im Mai ins Beet, nachdem ich mehrere Jahre beobachten konnte, dass die direkt gesäten die vorgetriebenen rasch einholen. Allerdings säe ich auch nur "gewöhnliche" Freilandgurken, die tragen bei mir gut.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #8 am: 25. März 2005, 15:25:30 »

Hi!

Also meine Aussaatversuche bitte mit vorsicht betrachten *g*
Ich baue die Gurken in 12L Eimern im beheizten Gewächshaus an ::)

Fürs Freiland würde ich noch warten ;)

Bye, Simon
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #9 am: 04. April 2005, 22:55:03 »

was habt ihr denn für besondere gurkensorten?
im samenhandel bekommt man nur die üblichen "lang und grün" gurken.

ei des drachen hab ich mir mal angeschaut, sieht toll aus!

schmeckt das wie normale gurken oder hat das einen besonderen geschmack?
trägt es gut, oder ist es mehr was "zum mal ausprobieren"

was für sortenerfahrungen habt ihr noch so gemacht?
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #10 am: 04. April 2005, 23:02:34 »

Hi!

Die "Ei des Drachen"-Gurke kann ich nur empfehlen !
Superlecker und kein bisschen bitter (zumindest meine Sorte).
Tragen tun sie auch super, hatte sie in einem 10L Eimer
im Gew.chshaus und habe ca 10 Gurken je etwa so schwer wie ein
gro.er Apfel geerntet.

H.tten sie mehr Nahrung gehabt w.ren es sicher mehr geworden :D
Die kann man auch gut mit Schale essen. Nur die feinen Härchen
hab ich immer mit einem Tusch abgewischt, die piksen selbst an den Fingern 8)

Dieses Jahr hab ich mir vorgenommen viel mehr zu pflanzen 8)
Aussattermin war 24.3.05, Foto ist vom 2.4.05.

Bye, Simon
« Letzte Änderung: 04. April 2005, 23:03:00 von Simon »
Gespeichert

Wattemaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1500
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #11 am: 05. April 2005, 07:55:08 »

In diesem Jahr habe ich auch zum ersten Mal ungewöhnliche Gurken, nämlich Ei des Drachen, Zitronengurke und Russische Netzgurke.

Simon, warum pflanzt Du die Gurken in Eimer?
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #12 am: 05. April 2005, 08:13:25 »

Simon, warum pflanzt Du die Gurken in Eimer?
*g*
Weil ich im Gewächshaus keine Erde habe 8)
Bzw habe ich zwar eine Stelle mit Erde gelassen, da kommt
aber nach 20cm komisch stinkendes Styropor zum vorschein
(ist schon älter das Gewächshaus, hat mein Opa vor Jahren mal gebaut. Möchte nicht wissen womit das behandelt wurde :-X)

Ausserdem sind die Eimer erhöht aufgestellt und dort Schneckensicher
(Elektrokontakte an den Regalstangen, da kommt keine Schnecke hoch 8) )

Mit Wassermelonen gibg das auch gut. Hab das dann einfach mal mit den Gurken probiert :D

Bye, Simon
Gespeichert

Mutabilis

  • Gast
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #13 am: 05. April 2005, 08:40:24 »

Interessant! Machst Du das auch mit Tomaten und Paprika?
Der Platz, den ich fürs Gewächshaus vorgesehen hatte, fiel nämlich durch, weil die freundlichen Vorbesitzer da ihren Asbestschutt vergraben haben, da möchte ich weder etwas anbauen noch graben. Aber das wäre ja eine Alternative...
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Gurken Anbau 2005
« Antwort #14 am: 05. April 2005, 08:52:37 »

Klar ;D
Tomaten/Chili/Paprika kommen bei mir nur in 12L Bauhauseimer ;D
So kann ich sie vor Regen geschützt an eine Hauswand stellen 8)
Bei denen ist die Erdmenge von 12L genau ausreichend. Mehr brauchen sie eigentlich nicht.
Bzw ich konnte keinen unterschied zwischen 12L Eimer und frei ausgepflanzt feststellen.
Als Erde nehme ich immer 2/4 gute Blumenerde, 1/4 Kompost, ~1/4 Perlit
(dann braucht man nicht so oft giessen)

Bei Wassermelonen unbedingt 40% Sand dazugeben und wenig giessen.

Bye, Simon
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 28   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de