Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 13:31:51
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|2|9|Löse das Problem, nicht die Schuldfrage.  Japanisches Sprichwort

Seiten: [1] 2 3 ... 8   nach unten

Autor Thema: Nepeta - Licht ins Dunkel  (Gelesen 24620 mal)

cimicifuga

  • Gast
Nepeta - Licht ins Dunkel
« am: 11. Juli 2004, 13:43:50 »

Ich habe mir diesen Thread gedacht, um mal die verschiedenen Nepeta Arten vorzustellen, Bilder zu zeigen, Identifikationsversuche zu starten oder einfach nur Informationen, Links (oder auch Samen...norbert ;)) auszutauschen.....Wie ich mehr und mehr feststelle, gibts auch beim Thema Nepeta viele Unklarheiten bezüglich Nomenklatur etc....

Ich möchte gleich mal mit einer Anfrage beginnen:
Kennt jemand Nepeta tuberosa? Bin neulich im net darüber gestolpert und ganz begeistert. Weiß jemand was darüber? Ich hätte die Möglichkeit mir eine aus England mitzunehmen....
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #1 am: 11. Juli 2004, 14:18:53 »

Es gab mal bei Gartenpraxis (vor 2 Jahren?) eine ausführliche Würdigung und Sichtung der einzelnen N.-Sorten und -Arten. Vielleicht hat ja jemand dieses Heft noch.
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #2 am: 11. Juli 2004, 14:23:11 »

Wär ja Klasse! :D

Meine schönste Nepeta ist momentan ein gewöhnlicher grandilflora Sämling - jetzt im dritten Jahr. Ich habe etliche Nepetas (Nepeten?), aber die meisten erst seit kurzem, sodass sie noch keine üppigen horste werden konnten....
Gespeichert

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #3 am: 11. Juli 2004, 14:49:25 »

Hallo!
Ich habe den Artikel vor mir liegen, aber eine N.tuberosa ist darin nicht beschrieben.
Eigentlich fotografiere ich all meine Pflanzen, nur bei Nepeta war ich bis jetzt zu faul ;). Auf dem Foto in der unteren rechten Ecke ist Nepeta longissima zu sehen. Jetzt ist es leider schon verblüht.
LG
elfriede
« Letzte Änderung: 11. Juli 2004, 14:59:36 von Elfriede »
Gespeichert
LG Elfriede

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #4 am: 11. Juli 2004, 15:00:49 »

Foto will nicht
Gespeichert
LG Elfriede

cimicifuga

  • Gast
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #5 am: 11. Juli 2004, 15:03:29 »

Ja, die longissima hab ich mir in Seitenstetten gekauft. Sieht super aus (ich liebe dieses Mauve ;)). Ich freue mich schon, wenn es ein großer Horst ist :D
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #6 am: 11. Juli 2004, 16:10:28 »

oh die longissima sieht toll aus...mei elfriede...wenn ich deine postings so verfolge...dein pflanzengeschmack deckt sich schon verdächtig mit meinem ;) ...der unterschied ist nur...du hast die schönheiten schon...deine morina ...hab ich gleich bei der staudengärtnerei hier nachgesehen. sie haben sie + da muss ich nächste woche gleich hin ;D .

aber ich wollte ja die n. sibirica zeigen...leider "nur" ein blütendetail. die blüte erinnert mich sehr an die meehania urticifolia. bei mir ist es auch so..habe mir erst vor kurzem mal wieder ein paar pflänzchen gegönnt, daher müssen die sich erst mal bestocken. ich befürchte ich habe die sibirca falsch gepflanzt...volle sonne. auf der suche nach infos bin ich auf die artenliste einer sibirienexkursion gestossen...da werden viele pflanzen von steppe, wiesen + wald erwähnt, die n. sibirica aber nur im zusammenhang mit kiefernwald:

Vegetation am Standort Ust-Sema, Pinus-forest
quelle: http://sibirien.csiewert.de/SonstigeInfo/Artenliste.PDF

...das hiesse ja halbschatten...oder? ???

wir werden sehen. jedenfalls sieht sie gut aus, blüht lange und wächst ziemlich straff aufrecht.

norbert
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #7 am: 11. Juli 2004, 16:18:42 »

Möchte eine mir unbekannte Katzenminze einbringen, wird ca 80 cm hoch
Laurin
Gespeichert

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #8 am: 11. Juli 2004, 16:32:49 »

Hab gerade ein Foto von Nepeta cataria gemacht
Laurin
Gespeichert

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #9 am: 11. Juli 2004, 16:34:04 »

und möchte mit subsessilis eine DIskussion beginnen, da 2 verschiedene Pflanzen unter diesem Namen auf dem MArkt sind. Ist das die echte ?
Laurin
Gespeichert

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #10 am: 11. Juli 2004, 17:57:29 »

Hallo Laurin!
So sieht meine N. subsessilis aus
Gespeichert
LG Elfriede

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #11 am: 11. Juli 2004, 19:43:10 »

Welche ist nun die echte?
Gespeichert

chrischan

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 73
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #12 am: 11. Juli 2004, 21:41:09 »

Ich könnte da noch mit einer rosa sowie einer gelbblühenden dienen, aber fragt mich ja nicht, wie die heissen :-\
Gespeichert
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #13 am: 11. Juli 2004, 22:14:32 »

also ich kenne n. subsessilis nicht... weder die "echte" noch die "falsche".

habe mal gegoogelt...laurins nepeta subs. könnte dieser hier entsprechen:

http://shiretoko.muratasystem.or.jp/2003/07/030727ab.jpg

während elfriedes dieser hier sehr ähnlich sieht:
http://www.intrinsicperennialgardens.com/Gallery/Perennials_Groundcovers/Nepeta%20subsessilis.jpg

laurins nepeta sieht irgendwie lockerblütiger aus...vielleicht täuscht das auch nur.

aber beim googeln habe ich dann noch diese gefunden...ist ja eine richtige blütenwalze...aber was nun die "echte" ist, weiss ich trotzdem nicht.

http://www.stewo.no/N-O/Nepeta%20subsessilis%20blomsteraks.jpg

norbert
« Letzte Änderung: 11. Juli 2004, 22:14:52 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

cimicifuga

  • Gast
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
« Antwort #14 am: 11. Juli 2004, 23:45:26 »

Möchte eine mir unbekannte Katzenminze einbringen, wird ca 80 cm hoch
Laurin
Könnte das grandiflora sein?
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de