Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 03:10:08
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|6| Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Altmodische romantische Blumen  (Gelesen 3689 mal)

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1613
Altmodische romantische Blumen
« am: 18. April 2015, 09:49:14 »

Guten Morgen,

gestern hab ich mal wieder die Garten- und Baumärkte unsicher gemacht und auf dem Wühltisch abgeblühte Blausternchen und Mini-Krokusse tricolor gefunden. Im Moment bin ich in Skabiosen verliebt, die sehen so schön altmodisch aus. Jetzt hab ich mir noch Samen dafür gekauft, aber das sind ja dann keine Stauden. Das verwirrt mich immer etwas, dass es dieselben Blumen als Stauden und als Nichtstauden gibt. Was sind denn eure besondernen Lieblingsblumen, die nicht so ganz alltäglich sind, sondern eher altmodisch und selten, die aber trotzdem nicht schwer zu kultivieren sind?
« Letzte Änderung: 18. April 2015, 09:49:40 von Peace-Lily »
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #1 am: 18. April 2015, 10:07:58 »

Das verwirrt mich immer etwas, dass es dieselben Blumen als Stauden und als Nichtstauden gibt.

Du sprichst in Rätseln. ???
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #2 am: 18. April 2015, 10:11:27 »

Auch Stauden vermehren sich durch Saat, in der Natur gibt es ja keine Gärtner, die Stauden durch Teilung vermehren. ;)
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #3 am: 18. April 2015, 10:11:35 »

Selten und trotzdem leicht zu kultivieren schließt sich meist aus, wenn ein Selbstläufer nicht oft zu sehen ist, so liegt es meist daran, dass er gerade nicht in Mode oder insgesamt verpönt ist. ;)

In diesem Sinne möchte ich hier für die ganz normalen großblumigen Stiefmüterchen mit deutlich sichtbarem Gesicht und für die nicht winterharten Erica gracilis in ganz klassichem Rot eine Lanze brechen. :)

Beide sind aber keine Stauden.

« Letzte Änderung: 18. April 2015, 10:12:11 von Krokosmian »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #4 am: 18. April 2015, 10:14:27 »

Was sind denn eure besonderen Lieblingsblumen, die nicht so ganz alltäglich sind, sondern eher altmodisch und selten, die aber trotzdem nicht schwer zu kultivieren sind?

Nicht unbedingt selten, sondern zur Zeit in vielen Gartenmärkten zu bekommen:
Levkojen
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #5 am: 18. April 2015, 10:15:31 »

Das verwirrt mich immer etwas, dass es dieselben Blumen als Stauden und als Nichtstauden gibt.

Du sprichst in Rätseln. ???

Ich habe es so verstanden, dass es verwirrend ist wenn es innerhalb derselben Gattung ein- und mehrjährige Vertreter gibt. So wie eben beispielsweise bei Skabiosen. Richtig?
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #6 am: 18. April 2015, 10:17:32 »

Schöne altmodische Blumen sind Hornveilchen. Und zwar nicht die kurzlebigen aus dem Gartencenter, sondern die vielen alten Sorten.


Hier z. B. "Columbine"
Gespeichert

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1613
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #7 am: 18. April 2015, 10:18:54 »

Ich habe es so verstanden, dass es verwirrend ist wenn es innerhalb derselben Gattung ein- und mehrjährige Vertreter gibt. So wie eben beispielsweise bei Skabiosen. Richtig?

Ja, richtig. Sorry für mein nicht fachgerechtes Ausdrücken. Ich meine Einjährige und Stauden. Für mich ist eine Staude etwas das mit Wurzeln im Boden bleibt und wiederkommt, wie z.B. Phlox. Einjährige sind für mich die, die man aussät und die sich wenn man Glück hat wieder selbst aussäen oder gelten sie dann auch als Stauden?
« Letzte Änderung: 18. April 2015, 10:20:17 von Peace-Lily »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #8 am: 18. April 2015, 10:20:54 »

Im Moment bin ich in Skabiosen verliebt, die sehen so schön altmodisch aus.

Da kann ich dir zwei Sorten besonders empfehlen:
'Pink Mist' in rosa, ein niedriger Dauerblüter, hat bei mir sogar im Winter noch Knospen, versamt sich auch. Ist inzwischen in (fast) jedem Baumarkt zu bekommen.
Die entsprechende Sorte in blau, 'Butterfly Blue', ist zumindest bei mir nicht ganz so beständig.
Und 'Stäfa' als höhere standfeste blaue Sorte, blüht nach Rückschnitt etwas nach.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1613
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #9 am: 18. April 2015, 10:24:01 »

Ja, die Skabiosen finde ich wunderschön, sie scheinen nur etwas heikel zu sein. Sie brauchen durchlässigen Boden und unbedingt Sonne und dürfen nicht austrocknen. Ob ich das alles hinkriege? Sind denn die einjährigen Skabiosen die man als Samen kauft andere als die die man im Topf als Stauden kauft? Die sehen irgendwie genau gleich aus.

Pink Mist, hört sich lustig an. Ich mag die rosafarbenen Skabiosen sehr. Levkojen hab ich in unseren Märkten noch keine gesehen. Hornveilchen mag ich auch und Stiefmütterchen, aber die sieht man zu oft, im Moment übersehe ich die eher.
« Letzte Änderung: 18. April 2015, 10:27:40 von Peace-Lily »
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #10 am: 18. April 2015, 10:26:13 »

Da kann ich dir zwei Sorten besonders empfehlen:
'Pink Mist' in rosa, ein niedriger Dauerblüter, hat bei mir sogar im Winter noch Knospen, versamt sich auch. Ist inzwischen in (fast) jedem Baumarkt zu bekommen.
Die entsprechende Sorte in blau, 'Butterfly Blue', ist zumindest bei mir nicht ganz so beständig.

Dazu noch, um aus dem Duo ein Trio zu machen, die relativ neue `Mariposa Blue´, welche ein sehr gefälliges tiefes Violettblau zeigt.

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #11 am: 18. April 2015, 10:27:56 »

Sind denn die als einjährigen Skabiosen die man als Samen kauft andere als die die man im Topf als Stauden kauft? Die sehen irgendwie genau gleich aus.

Ja, die einen sind einjährig, die anderen sind mehrjährige Stauden. ;)
Gespeichert

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #12 am: 18. April 2015, 10:34:31 »

Ja, die Skabiosen finde ich wunderschön, sie scheinen nur etwas heikel zu sein. Sie brauchen durchlässigen Boden und unbedingt Sonne und dürfen nicht austrocknen. Ob ich das alles hinkriege?

Hier stehen die Scabiosen im Lehmboden und sind absolute Trockenheitskünstler, deshalb schätze ich sie auch so.
Gespeichert
Smile! It confuses people.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #13 am: 18. April 2015, 10:40:07 »

Wie wäre es mit Reseda odorata ? Die kann man jetzt an Ort und Stelle säen. Müsste ich auch mal wieder tun.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Peace-Lily

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1613
Re:Altmodische romantische Blumen
« Antwort #14 am: 18. April 2015, 10:55:47 »

Hier stehen die Scabiosen im Lehmboden und sind absolute Trockenheitskünstler, deshalb schätze ich sie auch so.

Oh, ich habe auch Lehmboden. Welche Sorte Scabiosen hast Du denn?

Reseda hatte ich gestern auch gesehen.
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de