Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 13:38:26
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|23|2|Generationen reden verschieden und handeln gleich. (Carl Ludwig von Haller)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Scutellaria, wer kennt diese Art?  (Gelesen 2289 mal)

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Scutellaria, wer kennt diese Art?
« am: 15. Juni 2005, 17:42:32 »

Diese Scutellaria bleibt niedrig, hat weich behaarte Blätter.
Laurin
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #1 am: 15. Juni 2005, 18:37:56 »

ich habe eine ganz ähnliche gekauft, in Seitenstetten, nur nicht behaart; weiss auch nur mehr Scutellaria ::)

ich google mal.


lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #2 am: 15. Juni 2005, 18:41:12 »

Bei Schutellarien bin ich ja vorsichtig, wegen der Selbstaussaat, aber diese verhält sich bisher recht zahm.
Laurin
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #3 am: 15. Juni 2005, 19:25:31 »

scutellaria scordifolia heisst meine! das wars, vom Grabner.

hier eine seite wo Deine (Laurins) vielleicht dabei ist...

lg, brigitte
« Letzte Änderung: 16. Juni 2005, 09:08:47 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #4 am: 16. Juni 2005, 00:26:21 »

also ich habe eine scutellaria scordifolia, wobei ich allerdings glaube, dass es eine varietät ist, da sie sich hinsichtlich der blätter von den im web gefundenen fotos der s. scordifolia deutlich unterscheidet...bei meinen sind die blätter länglich, nicht so herzförmig. der blütenstand weist keinerlei härchen auf, wie man sie auf laurins foto deutlich sehen kann.

ob meine richtig als scordifolia bestimmt sind, weiß ich allerdings nicht...nur wenn ich das sehr seltsame rhizom erwähne, dann höre ich bei staudengärtnern immer...ja...das ist die scordifolia.
« Letzte Änderung: 16. Juni 2005, 00:36:22 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #5 am: 16. Juni 2005, 00:28:58 »

scordifolia-typisch sei das seltsame rhizom. hier ein foto...sieht aus wie eine raupe eines tropischen falters ;D . also laurin...ausbuddeln + nachgucken ;D 8)
« Letzte Änderung: 16. Juni 2005, 00:37:04 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #6 am: 16. Juni 2005, 09:12:11 »

meine sc. schaut genau aus wie Deine, Knorbs. da noch nicht eingesetzt, kann ich ja das rhizom begutachten vorm einbuddeln. dann weiss ich es wenigstens so sicher wie Du ;D.

Laurins ist es aber nicht, nix behaart. aber vielleicht hilft ihm ja der link weiter.

lg, brigitte

übrigens Laurin, Dein sämling von der westküstenscutellaria (ich kann den genauen namen nicht nachschauen, sitz im büro) blüht :D und die nachtkerze auch.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #7 am: 16. Juni 2005, 18:04:51 »

Brigitte, danke für die Links, aber da bin ich zu faul, mich durchzuarbeiten. Hoffe uf einen Spezialisten, der sie auf Anhieb kennt.
lGa
Laurin
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #8 am: 16. Juni 2005, 18:42:02 »

Das gezeigte Helmkraut ist S.diffusa, typisch die leicht behaarten Blätter!
Knorbs, von deiner Sc.scordifolia hätte ich gerne gelegentlich einen Ableger. Das scheint mir ein sehr großblütiger Typ zu sein.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Scutellaria, wer kennt diese Art?
« Antwort #9 am: 16. Juni 2005, 21:51:05 »

@sarastro

heuer wieder in weingartsgreuth im september? dann bring ich welche mit.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de