Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 16:55:30
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|21|8| Es gibt einen Thread "Uran im Blaukorn" oder so, da wurde das bis zur Verstrahlung diskutiert.... ;) (Daniel - reloaded )

Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 ... 101   nach unten

Autor Thema: Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten  (Gelesen 199047 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #840 am: 20. März 2009, 21:03:46 »

Im Prinzip ja, aber ...


Es gibt noch weit mehr Cyclamenarten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

OrchiErnie

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #841 am: 20. März 2009, 21:08:13 »

Im Prinzip ja, aber ...


Es gibt noch weit mehr Cyclamenarten.
Woher dann die Gewissheit, dass es z. B. C. coum ist ?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #842 am: 20. März 2009, 21:09:53 »

Die Blütezeit stimmt und es sieht halt so aus. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #843 am: 20. März 2009, 21:27:54 »

Das ist ein hundskommunes C. coum. Auch diese Art hat von marmorierten bis hin zu grünen und silbrigen Blättern alles, was das Herz begehrt. Und die frühe Blüte ist nichts Ungewöhnliches. Zuerst dachte ich an Cyclamen colchicum, als ich die demolierten Blätter sah. Aber diese Art ist selten in Kultur.
« Letzte Änderung: 20. März 2009, 21:28:20 von sarastro »
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9057
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #844 am: 13. Mai 2009, 19:34:23 »

hab ne Tüte Samen von C. hederifolium 'Ashwood Lysander' bekommen, und das 1.ste Pflänzchen schaut heraus. :D :D :D
(daneben liegt eine Rouladennadel) 8)
« Letzte Änderung: 13. Mai 2009, 19:39:09 von Ulrich »
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #845 am: 13. Mai 2009, 20:10:39 »

hab ne Tüte Samen von C. hederifolium 'Ashwood Lysander' bekommen, und das 1.ste Pflänzchen schaut heraus. :D :D :D

Sind doch schon 2 ;) - erstaunlich früh... ::)
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #846 am: 13. Mai 2009, 20:17:33 »

Und was wird dabei herauskommen (nach Mendel)?
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9057
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #847 am: 13. Mai 2009, 20:34:57 »

Und was wird dabei herauskommen (nach Mendel)?

Laut Jan Bravenboer liegt die Quote zwischen 5% & 90%. Ein Pflänzchen reicht mir. ;)
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #848 am: 23. Juni 2009, 15:45:37 »

Hans, nochmal vielen Dank für die Cyclamen purpurascens, hier gibt es die erst Blüte.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #849 am: 18. Juli 2009, 22:11:08 »

Die c. hederifolium fangen schon an. Leider etwas unscharfes Foto. Die langblättrigen von Hans sind noch nicht offen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #850 am: 18. Juli 2009, 22:31:09 »

Die sind aber früh dran. :o

Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass einige C. coum schon neue Blätter bilden. :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #851 am: 19. Juli 2009, 17:11:50 »

Auch bei mir ist die erste C.-Blüte erschienen:
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #852 am: 19. Juli 2009, 17:29:29 »

purpurascens blüht ja eh früher, oder??
Hier nochmal mein cyclamen hedrifolium, wie man sieht sind die Samen immer noch nicht ganz reif. Die Langblättrigen von hansihoe sind dagegen gerade in den letzten 14 Tagen reif geworden. Die Samenreife liegt also in diesem Jahr bei mir im Juli August.
« Letzte Änderung: 20. Juli 2009, 22:27:46 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #853 am: 22. Juli 2009, 06:31:30 »

Das erste langblättrige C.hederifolium von Hans ;D ist auch aufgeblüht. Es ist weiß und noch im Topf.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

hansihoe †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 673
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
« Antwort #854 am: 22. Juli 2009, 13:42:04 »

Heuer blüht C. purpurascens extrem früh. Einige Felswände und Schotterhalden in den Nördlichen Kalkalpen (auf ca. 1000m Seehöhe) sind rot gefärbt. In diesem steinigen Gelände sind die Samen vom letzten Jahr noch immer nicht reif (geschlossene Samenkapseln), während sie im Wald schon gekeimt haben! In trockenen Sommern blühen die C. oft erst im Oktober!
Es freut mich, dass die Cyclamn bei Euch überlebt haben und sie auch begonnen haben zu blühen.

LG
Hans
Gespeichert
Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 ... 101   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de