Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 13:13:20
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|19|2|Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. (Wilhelm Busch)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: gäste im insekten"hotel"  (Gelesen 10187 mal)

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
gäste im insekten"hotel"
« am: 06. August 2008, 18:53:05 »

mein riesiges, neues insektenhotel - eher eine insektenfavela- wird peu à peu bezogen. meist durch verschüchterte winzlinge, die die 2-3mm appartements beziehen, daneben die allgegenwärtigen lammfrommen mauerbienen (osmia). neulich habe ich aber endlich etwas gewalttätiges und gemeines gesichtet, nämlich sowas .
das untier ist leider noch nicht fündig geworden und wieder abgezischt. ich hoffe, es kommt wieder und bringt verstärkung mit.
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #1 am: 06. August 2008, 21:41:46 »

Zeig doch mal dein Insektenhotel her!
Ich bin auch gerade am Bauen bzw. am Bestücken.
Meinst du, das da heuer noch Besuch kommt? Wenn ja, muß ich mich sputen.

Gruß Karin
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #2 am: 06. August 2008, 21:46:08 »

ich habe (noch) keine digitalkamera, bekomme aber sehr bald eine. dann schicke ich ein bild von meiner insektenstadt, die allerdings noch dringend zuzügler braucht.
ps: in den nächsten wochen kommen sicher noch besucher.
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #3 am: 06. August 2008, 21:49:54 »

Schade daß du noch keine Fotos machen kannst, ich hätte noch Anregungen gesucht.

Gruß Karin
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #4 am: 06. August 2008, 21:55:39 »

das geht auch ohne fotos.
ich habe in holzstücke, die ich gerade hatte, zum teil hartholz, zum teil auch weichholz, meist vierkantholz der stärke ab 80x80mm oder auch stärker mit holzbohrern der stärke zwischen zwei und sieben mm durchmesser bohrlöcher gebohrt (mit der bohrmaschine)- und zwar so tief, wie die bohraufsätze lang waren.
bei den weichhölzern gab es manchmal ausgefranste enden, die habe ich mit einem krauskopf etwas saubergemacht.
die einzelnen holzabschnitte habe ich an ein vorher aufgestelltes holzgerüst an einer halbwegs sonnigen stelle geschraubt und ein kleines, etwas überstehendes dach darüber gemacht, damit es bei starken reegenfällen nicht in die bohrgänge hineinregnet.
Gespeichert

Wolfgang-R

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
    • Insekten in und um Osnabrück
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #5 am: 06. August 2008, 22:23:42 »

Hallo Max,
Schupfwespen sind nicht einfach zu bestimmen. Experten dazu gibt es in Europa nur wenige. Ich hatte Glück, falls es dich interessiert, welche Schlupfwespen an meinem IH vorzufinden sind: klick
P.S.
Ein IH sollte jeder im Garten haben 8)
..ist auch für Kinder interessant und lehrreich!
Gespeichert
VG Wolfgang

Luna

  • Gast
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #6 am: 06. August 2008, 22:24:22 »

... dieses Insektenhotel steht im Zürcher Zoo, das Insektenhotel-Bild aus Bautzen war leider unscharf
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #7 am: 06. August 2008, 22:37:03 »

@wolfgang,
um das zu lernen, bin ich zu faul und nicht beharrlich genug. mir genügt es, diese tiere überhaupt mal zu sehen. ohne ein insektenhotel ist das aber eher ein seltener zufall.
ich habe allerdings mit großem vergnügen auf deiner website deine wunderbaren fotos betrachtet, vor allem die serie: "hautflügler und ihre opfer"
Gespeichert

Wolfgang-R

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
    • Insekten in und um Osnabrück
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #8 am: 06. August 2008, 23:14:25 »

..danke
Gespeichert
VG Wolfgang

Laurie

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 390
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #9 am: 06. August 2008, 23:54:02 »

@ Max: bin schon gespannt auf deine Bilder :D

@Wolfgang: du hast da ja eine sehr umfangreiche und informative Sammlung an Insektenbildern!

Ein IH sollte jeder im Garten haben 8)

Ich brauch auf jeden Fall eines - allerdings kleines. ;D
Alleine schon, um meinen unbekannten Zirper hier halten zu können.

Liebe Grüße
Laurie
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #10 am: 07. August 2008, 05:53:04 »

Hier gibt es auch hübsche Anregungen:

Wildbienen
Gespeichert

Stephanie

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 38
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #11 am: 07. August 2008, 08:10:46 »

Zitat
Ein IH sollte jeder im Garten haben
..ist auch für Kinder interessant und lehrreich!
.. haben wir uns auch gedacht und wollten zum KiGa-Sommerfest gemeinsam mit den Kindern eines bauen und auch dort aufstellen - was aber am Veto (einiger) Erzieherinnen gescheitert ist, die das für "gefährlich" hielten ...
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #12 am: 07. August 2008, 12:10:19 »

Zitat
Ein IH sollte jeder im Garten haben
..ist auch für Kinder interessant und lehrreich!
.. haben wir uns auch gedacht und wollten zum KiGa-Sommerfest gemeinsam mit den Kindern eines bauen und auch dort aufstellen - was aber am Veto (einiger) Erzieherinnen gescheitert ist, die das für "gefährlich" hielten ...

Schade, man kanns auch übertreiben. Ist für Kinder sehr lehrreich und interessant.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6213
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #13 am: 07. August 2008, 18:10:26 »

Hallo Stephanie,

richte deinen Erzieherinnen aus, die solitär lebenden Wespen/Bienen sind absolut friedlich. Ich habe auch einige Hotels hängen. Teils gekauft, teils gebaut. Übrigens für Lehrzwecke ist das kleine Haus von Schwegler zum Reinschauen natürlich spitze. Da kann man in den Glasröhrchen die Entwicklung der Eier und Larven und der Tiere , wie sie bauen und Pollen/Blattstückchen eintragen, beobachten. Ich habe auch schon einige zum Geburtstag verschenkt.

Wie friedlich die Tierchen sind demonstriere ich immer, indem ich warte bis Eine in die Röhre eingeschlüpft ist und dann gehe ich mit meiner Nase an die Öffnung und schließe damit die Röhre. Noch nie hat mich ein Tier gestochen. Sie warten geduldig bis die Röhre wieder offen ist und fliegen dann aus.
Es ist vor allem dann spannend ,wenn die Röhre von einer Wespe/Biene verschlossen wurde und dann kommen irgendwann die Schlupfwepen mit ihren ganz langen Legestacheln. Und dann heben sie den Hinterleib und fangen an in langsamen Drehungen ( wie Korkenzieher) den ganz langen Legebohrer in die Röhre einzubohren, um ihr Ei an die Larve oder ein Ei des Vorbewohners zu legen. Die Schlupfwepenlarve ernährt sich dann wieder von der ehemaligen Wespenlarve.Es gibt noch mehr schöne Geschichten. Hängt Insektenhotels auf, dann könnt ihr auch erzählen.

Man braucht übrigens nicht aufwendig zu bauen, man nimmt eine Baumscheibe in entsprechender Dicke und bohrt Löcher in versch. Stärke bis zum Anschlag hinein.Bis das Holz dann irgendwann reißt, werden die Löcher gerne als Röhre benutzt. Oder ihr schneidet Bambus,Holunder,Kardendistelstängel in 15-20cm lange Stücke. Kordel drum und aufgehängt-fertig.Usw.

Viel Spaß

Wolfgang
Gespeichert

Karin L.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1532
  • Gruß aus Oberbayern
Re:gäste im insekten"hotel"
« Antwort #14 am: 07. August 2008, 18:35:03 »

Teilbestückt sieht es jetzt so aus
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de