Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 22:23:28
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|12|9|Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.  Albert Camus

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?  (Gelesen 6499 mal)

Zausel

  • Gast
Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« am: 16. Januar 2014, 21:13:48 »

Tut mir leid, daß das Foto etwas verwackelt ist. Das Viech wollte einfach nicht stille halten.

Ein paar Fruchtfliegen haben in meinem Cappucchino gebadet- kommt dieses Ding von denen?
Kennt jemand dieses Krabbeltier?



Milbe? bei Fruchtfliege?
Vergrößerung: 200- fach

Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #1 am: 16. Januar 2014, 21:41:33 »

Rote Samtmilbe ein Nützling

Sollte eigentlich unter Tiere im Garten stehen, Haustier ist es wohl nicht.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 21:45:34 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Zausel

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #2 am: 16. Januar 2014, 21:52:15 »

... Sollte eigentlich unter Tiere im Garten stehen ...
... dann bitte verschieben, ich jedenfalls habe sie zuhause gefunden. ;)

Aha.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 21:56:35 von Zausel »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #3 am: 16. Januar 2014, 21:57:04 »

Verschoben von den Haustieren. Wenn Du es als Haustier in einem Terrarium hältst wüßte ich auch nicht wohin.
Modteam
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 22:24:55 von Garten-pur Team »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Dschinni

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #4 am: 16. Januar 2014, 22:37:20 »

Hallo,
auch wenn das Bild der Milbe erstaunlich gut gelungen ist, glaube ich nicht, dass jemand im Stande ist, diese Milbe anhand eines Bildes auf die Art zu bestimmen. Eine Samtmilbe könnte man allerdings erkennen, da sie sehr typische Merkmale hat, aber eine Samtmilbe ist es mit Sicherheit nicht. Es sind etwa 50 000 Milbenarten bekannt, von denen es irgendeine sein könnte.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass deine Milbe mit den Fruchtfliegen in den Kaffee geraten ist. Milben reisen öfter mal mit Insekten mit und gerade bei Fruchtfliegen ist es bekannt, dass häufig Milben bei ihnen leben. In Drosophila (Fruchtfliegen)-Zuchten in der Wissenschaft gibt es oft viele Milben.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #5 am: 16. Januar 2014, 22:46:18 »

Ich stimme Dir zu das es eine andere Milbe sein könnte. Ich habe etwa ein Jahrzehnt Fruchtfliegen gezüchtet. Da gab es immer wieder mal Milbenbefall. Die Art war aber sicher nie dabei. Das Labors auch so unsauber arbeiten wie ein Terrarianer glaube ich eher nicht.
Also eine von den vielen Wilden. Auch Samtmilben habe ich schon als Mitreisende von Hautflüglern gesehen, werden also doch keine gewesen sein. Ich habe die ganzen roten und schnellen Milben bei uns dafür gehalten. Pur bildet.

Haben wir in Deutschland 50 000 Milbenarten????
Es werden doch ein paar weniger sein.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 22:47:26 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #6 am: 16. Januar 2014, 22:55:28 »

Rate ich mal könnte auch die rote Vogelmilbe sein. Nicht so nett

http://www.gesundheitsamt-bw.de/SiteCollectionDocuments/30_Gesundheitsth_Hygiene/Rote_Vogelmilbe_Information.pdf

Die
Vorderbeine sind allerdings dünner bei deiner. Männchen oder andere Art?
Mal sehen was ein Fachmann sagt. Die genaue Art muß es ja nicht gleich sein. Eine Gattungsvermutung wird uns auch reichen.
Sie hat ja 4 Beinpaare also keine Nymphe oder?
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 23:01:20 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #7 am: 16. Januar 2014, 23:01:13 »

Rate ich mal könnte auch die rote Vogelmilbe sein. Nicht so nett

http://www.gesundheitsamt-bw.de/SiteCollectionDocuments/30_Gesundheitsth_Hygiene/Rote_Vogelmilbe_Information.pdf

Die
Vorderbeine sind allerdings dünner bei der.

Tut mir leid, daß das Foto etwas verwackelt ist. Das Viech wollte einfach nicht stille halten.

Ein paar Fruchtfliegen haben in meinem Cappucchino gebadet- kommt dieses Ding von denen?
Kennt jemand dieses Krabbeltier?



Milbe? bei Fruchtfliege?
Vergrößerung: 200- fach



Nach der Beschreibung von Zausel, dass er sie nach dem Bad der Fruchtfliegen entdeckt hat dürfe es wohl die Samtmilbe sein die parasitär bei Insekten auftritt.
Ansonsten müßte ein Vogel in seinem Cappucchino gebadet haben.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18881
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #8 am: 16. Januar 2014, 23:03:36 »

Samtmilbe hat Dschinni gerade ausgeschlossen. Und wenn ich genau hinschaue ist der Leib der Samtmilbe anders geformt. Samtig rot ist sie auch nicht.
Die Feinheiten gar nicht gerechnet. Ein Jungtier ist es auch nicht da es 8 Beine hat.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #9 am: 16. Januar 2014, 23:24:42 »

War da nicht was mit Sittichen bei Zausel?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #10 am: 16. Januar 2014, 23:29:23 »

Samtmilbe hat Dschinni gerade ausgeschlossen. Und wenn ich genau hinschaue ist der Leib der Samtmilbe anders geformt. Samtig rot ist sie auch nicht.
Die Feinheiten gar nicht gerechnet. Ein Jungtier ist es auch nicht da es 8 Beine hat.

Dann vergleiche mal sein Bild mit diesen Bildern.

Abgesehen davon kann man das mit der Farbe oft nicht soooo ganz genau nehmen. Angefangen von der Qualität des Objektivs über Raum oder im Freien bis hin zu den einzelnen Bildschirmen.
Gespeichert

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #11 am: 16. Januar 2014, 23:32:46 »

War da nicht was mit Sittichen bei Zausel?

Also wenn das ernst gemeint ist ::) dann sollte er mal seine Sittiche abends mit einem weißen Tuch abdecken und morgens nachsehen was er an dem weißen Tuch darunter findet.
Ich denke er hätte das sicherlich schon längst gemerkt, denn dann wären die Vögelchen nachts aktiver und tagsüber schläfriger.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 23:33:22 von Aku.Ankka »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #12 am: 16. Januar 2014, 23:37:53 »

Ja das war ernst gemeint, ich bin nur nicht mehr sicher, wo das war und bei wem ich aufgeschnappt habe, dass er/sie irgendwelche Vögel freifliegend im Zimmer hat.

Und wieso sollte es nicht ernst gemeint sein ???
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Aku.Ankka

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #13 am: 16. Januar 2014, 23:46:31 »

Ja das war ernst gemeint, ich bin nur nicht mehr sicher, wo das war und bei wem ich aufgeschnappt habe, dass er/sie irgendwelche Vögel freifliegend im Zimmer hat.

Und wieso sollte es nicht ernst gemeint sein ???

Och hier neckt hie' und da der eine den anderen und ..... da hier der 'Ton' fehlt kann man manches doch so und so (manchmal - des öftern - ..... ) verstehen.

War nicht anzüglich gemeint - wollte nur Missverständnisse vorab aus dem Weg gehen.

Puh
« Letzte Änderung: 17. Februar 2014, 20:27:00 von Aku.Ankka »
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re:Milbe (?)- woher, wohin, was hat sie vor?
« Antwort #14 am: 16. Januar 2014, 23:47:12 »

War da nicht was mit Sittichen bei Zausel?
... seine Sittiche abends mit einem weißen Tuch abdecken und morgens nachsehen was er an dem weißen Tuch darunter findet. ...


Steinsittich bei abendlicher Dusche



Nee, nee, der Sittich ist nur gelegentlich zu Besuch, hoffentlich läßt er dann nicht doch ein paar Vogelmilben da.

... Puh
;D :D

« Letzte Änderung: 16. Januar 2014, 23:53:22 von Zausel »
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de