Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 15:54:55
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|17|7|Stadtbäume sind die Straßenkinder des Waldes. :'( (dmks)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Aktuelle Kamera-Empfehlungen  (Gelesen 5339 mal)

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« am: 14. Februar 2009, 18:09:45 »

Hallo liebe Fotofreunde,

ich überarbeite zur Zeit die Kameraempfehlungen im Portal und möchte dazu gerne auch eure Meinung hören.

Hier mein Entwurf für den ersten Teil der Seite Kompaktkamera Empfehlungen - für die Hosentasche .

Zitat
Kompakt und Klein - für die Hosentasche

In diesem Segment dominierte lange Canon mit der IXUS-Reihe, und auch aktuell gehören die Canons zu den besten Kameras in diesem Segment. Diese kleinen, leichten Ixus sind solide gebaut und bieten dank ausgereifter Technik ein unbeschwertes Fotovergnügen. Besonders geeignet sind die Ixus-Modelle für alle, die mit einer Immer-dabei-Kamera Bilder schießen möchten, ohne sich groß mit der Technik abgeben zu müssen.

Aktuelle Modellempfehlung Anf. 2009: Canon Digital Ixus 870 IS . 3"-Bildschirm, 28-112mm-Objektiv, 10 Megapixel Auflösung (35 MP/cm²), Bildstabilisator, Makro bis 2 cm. Die Bildqualität ist für eine Kompakte sehr gut, oberhalb von ISO 400 nimmt das Rauschen merklich zu. B x H x T 93,8 x 56,8 x 23,6 mm, Gewicht 155 g.

Canon Ixus 870 IS bei Amazon bestellen

 

Mittlerweile haben andere Hersteller aufgeholt. Hervorheben möchte ich die Panasonic DMC-LX 3 , weil sie vor allem mit ihrer Bildqualität den anderen Kompakten weit überlegen ist. Endlich mal nicht noch mehr Megapixel, sondern eine Kompakte mit sehr gutem Sensor (24 MP/cm²) und super Optik, die nur auf Qualität hin konzipiert ist. Sehr solide Verarbeitung, einfache Bedienung, Leitz-Optik 2.0-2.8 (!), Makro bis 1 cm. 9 Megapixel Auflösung. Einziges Manko: geringer Zoombereich von 28 - 60 mm ... aber viele Fotografen benötigen vielleicht auch nicht mehr Tele. Es gibt zur LX 3 auch einen Tele-Konverter, von dem ich aber nicht so ganz überzeugt bin. Ich würde im Bedarfsfalle eher eine Ausschnittvergrößerung machen, Qualitätsreserven bieten die Bilder schon einige.

Mir gefällt die Kamera sehr gut.

Zitate:

"one of the best high-ISO compact cameras we've seen" (aus dem Testbericht bei dpreview )

"kombiniert eine großzügige Ausstattung mit sehr gutem Bedienkomfort und einer überdurchschnittlichen Bildqualität" (aus dem Testbericht bei ColorFoto)

Panasonic DMC-LX 3 bei Amazon bestellen

Gibt es von euch zu diesen und anderen aktuellen Kameras in diesem Segment noch Empfehlungen oder aber schlechte Erfahrungen?

Gerne lese ich eure Kommentare.


Liebe Grüße
Thomas
 

« Letzte Änderung: 16. Februar 2009, 22:58:00 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #1 am: 16. Februar 2009, 19:35:20 »

Niemand hat Erfahrung mit aktuellen Kompaktkameras?

Ich auch nicht, bin aber im Besitz der Ausgabe 12/2008 der ColorFoto, in der 40 Kompaktkameras in 4 Kategorien getestet wurden.

In der Kategorie Edelminis gab es 3 Testsieger mit nahezu gleicher Punktzahl:

Canon Powewrshot G9 mit 1 Punkt Vorsprung in der Gesamtbewertung
Nikon Coolpix P6000 mit der höchsten Punktzahl bei der Bildqualität
Panasonic DMC LX3

die Canon Ixus 870 IS ist in der ColorFoto anscheinend nicht getestet worden, sie ist die kleiner als die o.g. drei, was ja für Hosentaschen gut ist.

Die Canon Powershot G9 hat einen Zoombereich von 35 bis 210mm
Die Nikon Coolpix P6000 28 -112mm
Die Panasonic DMC LX3 24 -60mm

Die Ixus 870 IS 28 -112mm

Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #2 am: 16. Februar 2009, 19:50:36 »

Danke, Gartenlady!

Aber würde man die Nikon Coolpix P 6000 nicht eher in die Schublade der etwas größeren Kameras stecken? Dafür hatte ich sie jedenfalls vorgesehen. Die passt nicht mehr in die Hosentasche.

Und die Canon Powershot G 9 und die aktuellere G 10 gehören wohl ebenfalls in diese Kategorie.

Dann gibt es die Kategorie Superzoom-Kameras, die man früher Bridge nannte. Dahinein würde ich die Canon Powershot SX 10 IS stecken (BTW mag die zwar super sein, mir hat sie aber zu viel Schnickschnack ...). Sehr interessant finde ich da auch die Fujifilm FinePix S 100 FS. Nur zeigt die im stärkeren Telebereich (ab 200 mm) wohl recht starkes 'purple fringing' (was muss die auch so einen großen Zoombereich haben!).


Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 16. Februar 2009, 19:51:01 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #3 am: 16. Februar 2009, 20:01:04 »

Die Canon Powershot G9 und die Nikon Coolpix P6000 sind in der Tat größer als die Ixus 870, aber sie sind genauso groß wie die Panasonic, deshalb habe ich sie hier mit aufgeführt.

Es gibt bei dem Colorfoto Test auch eine Kategorie Superzooms, ich schaue nach, was dort steht.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #4 am: 16. Februar 2009, 20:09:27 »

Bei den Megazooms ist die Fuji Finepix S100 FS mit 10 Punkten Abstand Testsiegerin, das ist bemerkenswert. Negatives konnte ich in der kurzen Beurteilung nicht sehen. Zoombereich 28 - 400mm :o

Auf Platz 2 steht die Panasonic DMC-FZ28, Zoombereich 27 - 486mm :o

Die Canon Powershot SX 10 IS wurde nicht getestet.
« Letzte Änderung: 16. Februar 2009, 20:10:31 von Gartenlady »
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #5 am: 16. Februar 2009, 20:13:10 »

Danke fürs Nachschauen!

dpreview schreibt zur Fujifilm FinePix S 100 FS:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/

Unfortunately, we can't quite in all conscience highly recommend a camera with such a flaw in its image quality. Which is a real shame because, for a lot of users, it will be a great camera that offers a well-priced and remarkably flexible alternative to a DSLR. But for anyone wanting to make large prints on a regular basis, it could be a disappointment, so we'd have to suggest they take a look at DSLRs and pore over our lens reviews.

Bildbeispiele für chromatic aberration:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/page17.asp

Ärgerlich! Denn sie gefällt mir sonst eigentlich am besten in dieser Kategorie.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #6 am: 16. Februar 2009, 20:24:06 »

Sie ist aber auch groß und teuer wie eine DSLR, dann doch lieber gleich eine Spiegelreflex ::)

Ich habe jetzt noch mal nach der Canon Powershot G10 geschaut, die ist mit der G9 nicht so ohne weiteres vergleichbar, hat einen anderen Zoombereich, 28-140mm gegen 35-210mm bei der G9. Sie hat eine überragend gute Beurteilung in der Februar Ausgabe der ColorFoto.

Die Aufgabe, eine Empfehlung für aktuelle Kameras zu schreiben ist - glaube ich - eine Sisyphusarbeit ::)
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #7 am: 16. Februar 2009, 22:47:02 »

Die Aufgabe, eine Empfehlung für aktuelle Kameras zu schreiben ist - glaube ich - eine Sisyphusarbeit ::)

Ach, das geht schon. Ich kenne viele Fotografen, habe den Fotohändler meines Vertrauens, und kann Testberichte lesen (dpreview ist m.E. sehr verlässlich). Und ich nehme viele der Kandidaten auch selbst in die Hand.

Lästig ist allerdings das Tempo, mit dem die großen Hersteller neue Modelle heraushauen, die sich im wesentlichen Kern wenig unterscheiden.

Jedenfalls sollte sich jemand, der eine neue Kamera kaufen möchte, anhand meiner Empfehlungen und unserer Diskussionen schon einen guten Eindruck verschaffen können.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #8 am: 17. Februar 2009, 07:39:04 »


Lästig ist allerdings das Tempo, mit dem die großen Hersteller neue Modelle heraushauen, die sich im wesentlichen Kern wenig unterscheiden.


Genau das ist es, es ist ja unglaublich, welche Masse an Kameras mit immer neuen kryptischen Namen auf den Markt kommen.

Ich habe mir überlegt, welche Kriterien für mich wichtig wären, wenn ich mir eine Kompaktkamera kaufen wollte.

1. der Zoombereich, er müsste im WW-Breich 28 mm haben, im Telebereich bin ich bescheiden, 125mm würden mir reichen.

2. (ebenso wichtig) die Bildqualität, was nicht heißt, dass mich eine hohe Pixelzahl zum Kauf reizen würde.

3. (ebenso wichtig) manuelle Einstellmöglichkeiten für Belichtung und Fokus.

4. Makromöglichkeiten (das haben wohl alle)

5. Bildstabilisator

6. Schwenkdisplay, falls es das noch gibt

7. Da dies eine Zweitkamera wäre, sollte sie klein und leicht sein

Andere haben wahrscheinlich andere Prioritäten, eine Sammlung verschiedener Entscheidungskriterien wäre vielleicht ganz nützlich. Man muss sich vor dem Kauf informieren, sonst wird man von der riesigen Auswahl erschlagen.
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #9 am: 17. Februar 2009, 13:23:00 »

Hallo Gartenlady,

ein Schwenkdisplay hat z.B. die Fujifilm FinePix S 100 FS, und sie erfüllt auch deine anderen Anforderungen - aber sie ist für eine Immer-dabei-Zweitkamera zu groß.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #10 am: 17. Februar 2009, 14:06:26 »

Trotz der riesigen Auswahl kann man offenbar nicht alles haben, jetzt muss man sich überlegen, auf was man verzichten möchte, aber es war ja nur eine fiktive Prioritätenliste, in Wirklichkeit kaufe ich mir lieber eine neue dSLR als eine Hosentaschenkamera ;)
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #11 am: 17. Februar 2009, 14:11:21 »

Jedenfalls ist es eine gute Idee, sich eine solche Prioritätenliste zu erstellen, wenn man an den Kauf einer neuen Kamera denkt.

Ich habe ja ganz gerne eine kleine Immer-dabei-Zweitkamera, und wenn ich einen überzeugenden Ersatz für meine mittlerweile uralte (5 Jahre) Contax SL 300 R fände, wäre ich froh. Denn deren Bildqualität ist doch recht mäßig gemessen an dem, was heute üblich ist.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Günther

  • Gast
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #12 am: 17. Februar 2009, 14:48:25 »

EINE Kamera ist um eine zu wenig.
Sinnvollerweise hat man eine kleine Kompakte mit halbwegs brauchbarer Leistung, für "immer dabei" und eine große Kamera, Bridge oder SLR, wenn man glaubt, die Kleine reicht nicht aus.
Empfehlungen sind nur bedingt sinnvoll, DIR muß sie in der Hand liegen, DU mußt damit gut umgehen können. Wenn irgend möglich, geh in Läden, nimm die Wunschobjekte in die Hand, probier damit herum. Vernünftige Tests im Internet - nicht lobhudelnd abgeschriebene Firmenmitteilungen - können hilfreich sein.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21838
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #13 am: 17. Februar 2009, 14:54:41 »


Empfehlungen sind nur bedingt sinnvoll, DIR muß sie in der Hand liegen, DU mußt damit gut umgehen können. Wenn irgend möglich, geh in Läden, nimm die Wunschobjekte in die Hand, probier damit herum.

Es ist aber schon mal nützlich ein Wunschobjekt zu kennen, wenn man unvorbereitet zum Kauf schreitet ist man völlig überfordert.

Das gilt übrigens für viele andere Einkäufe auch ;) und das Internet ist für diesen Zweck eine segensreiche Einrichtung.
« Letzte Änderung: 17. Februar 2009, 14:55:52 von Gartenlady »
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Aktuelle Kamera-Empfehlungen
« Antwort #14 am: 24. Februar 2009, 19:18:32 »

Ich stelle hier mal meine Empfehlungen für dSLR zur Debatte.

Und da ich halt Nikon den Vorzug gebe und mich, was Canon anbelangt, auf Empfehlungen meines Fotohändlers, meines Bruders und auf dpreview stütze, sind mir auch und gerade Anmerkungen der Canoniker sehr willkommen.


Den Einleitungstext werde ich ungefähr so lassen wie er ist. Ergänzen werde ich dieses Zitat:

Was ich an Nikon bevorzuge, kommt in diesem Zitat eines Fotografen zum Ausdruck, der eigentlich sonst mit Canon fotografiert und eine Nikon D 3 und D 300 getestet hatte, weil ihn einige technische Features beeindruckt hatten:
„A friend once said to me that Canons are the best cameras available designed by engineers, and that Nikons are the best cameras one can buy designed by photographers.”
Quelle

Nikon D 60

Meine Empfehlung als Einsteiger-dSLR: relativ leichte und kompakte Kamera, hervorragende Bildqualität, absolut ausreichender Funktionsumfang.

D 60 bei Amazon

dpreview

Nikon D 90

Meiner Meinung nach die beste dSLR für engagierte Amateure. Sie bietet alles, was man braucht, in hervorragender Qualität.

D 90 bei Amazon

dpreview

Nikon D 300

Die D 300, seit Ende 2007 auf dem Markt, war zu der Zeit das Beste, was man in dieser Klasse kaufen konnte. Dpreview schrieb enthusiastisch: „There's simply no better semi-professional digital SLR on the market.” Sie setzt auch heute noch Maßstäbe in Qualität und Funktionalität, und sie ist ihren Preis absolut wert.

D 300 bei Amazon

dpreview


Nikon D 700

Die D 700 bietet wie die Nikon D 3 einen Sensor im Kleinbild-Vollformat. Ähnlich wie die D 3 bietet sie eine extrem hohe Empfindlichkeit bis ISO 12.800 bei kaum fassbarer Qualität. Damit ist sie eine Kamera vor allem für Available Light- und Sportfotografen ungefähr zum halben Preis der D 3.


D 700 bei Amazon

dpreview


Canon EOS 1000 D

Die Einsteiger-dSLR von Canon ist gerade unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten eine der besten in ihrer Klasse.

1000 D bei Amazon

dpreview


Canon EOS 450 D

Diese Kamera bietet dem engagierteren Amateur eigentlich alles was er braucht. Allerdings ist die Verarbeitung suboptimal, wenn man etwa mit einer Nikon D 60 vergleicht. Außerdem bietet die D 60 eine bessere Bildqualität.

450 D bei Amazon

dpreview

Canon EOS 50 D
Canons aktuelles Modell in der Semiprofi-Klasse überzeugt mich nicht ... zu viele Pixel herausgekitzelt auf Kosten der Qualität. Ich würde eine (preisgünstigere) 40 D bevorzugen, oder gleich zur Nikon D 300 greifen.
50 D bei Amazon

dpreview

Canon EOS 40 D
Meine Canon-Empfehlung in der Semiprofi-Klasse: Das Vorläufermodell der 50 D ist eine rundum gelungene Kamera, und sie besticht vor allem durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

40 D bei Amazon

dpreview


Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 24. Februar 2009, 19:20:14 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de