Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 11:50:39
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|19|4|Wenn im April die Maikaefer fliegen, bleiben die meisten im Schmutze liegen

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   nach unten

Autor Thema: Übung 3: Rotes richtig fotografieren  (Gelesen 25551 mal)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21852
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #60 am: 03. Dezember 2008, 08:09:12 »

Es ist hier eigentlich OT, aber mein Rosenfoto hat auf meiner Festplatte eine Größe von 96KB, das habe ich hochgeladen, wenn ich es in meiner Galerie anschaue steht bei den Bilddaten eine Größe von 95KB, wenn ich es mir aber anzeigen lasse, hat es nur noch 50 KB und das habe ich gemerkt als ich angefangen habe zu forschen, warum es so seltsam aussieht, das war dann eine halbe Stunde später.

Deshalb verstehe ich das nicht:
Zitat
Was mich allerdings wundert ist, dass Gartenlady das erst jetzt bemerkt hat.
Gespeichert

brm

  • Gast
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #61 am: 03. Dezember 2008, 08:15:45 »

Auch andere Farben sind oft betroffen, z.B. Grün. Doch sind wir beim Grün gar nicht so empfindlich, beim Rot ist es anders. Beim Gelb auch anders, weil diese Farbe nur hell sein kann.
Gespeichert

brm

  • Gast
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #62 am: 03. Dezember 2008, 08:19:55 »

Deshalb verstehe ich das nicht:
Zitat
Was mich allerdings wundert ist, dass Gartenlady das erst jetzt bemerkt hat.
Überprüfe einfach wie es mit den anderen Bildern von Dir ist. Lade sie jetzt herunter und vergleiche ob die genauso groß sind wie vor dem Upload.
Gespeichert

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #63 am: 03. Dezember 2008, 08:33:41 »

Danke B.R. für deine erhellenden Worte :D

Die Verkleinerung erfolgt bei allen Bildern, habe ich nun auch festgestellt, wobei die Dateigröße welche in der Galerie angegeben ist, die vom Upload ist :-\

Danke auch für die Erklärung der falschen Farben, wie ich vermutet habe, kommt als alles erstes ein falscher Weissabgleich ins Spiel. Wobei die Kameras in der Beziehung besser werden, ich mußte auf der Suche nach einem deutlichen Beispielbild sehr weit zurück gehen, unsere derzeitigen Kameras sind da sehr viel besser geworden. Also werde ich bei Bildern die sehr viele dieser speziellen Farbtöne enthalten ab sofort einen manuellen Weissabgleich machen ;D

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

lalilu

  • Gast
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #64 am: 03. Dezember 2008, 08:49:08 »

b.r. hat recht,
und mit etwas schlechterem sehen, wird dieses verkleinern
noch extrem verfälschend..

zu mal generell jeder ein anderes gelb sehen hat.
(ich bin gelernter mehrfarben buch und offsetdrucker)
und weiss von was ich rede..

deswegen sollte ein motiv (rose) gewählt werden,
dessen rot jeder kennt und nachvollziehen kann.

 an diesem beispiel sollte dann die farbveränderung,
bzw. korrektur (weisabgleich) vorgenommen werden.
dann könnte ein jeder sein evtl. anderes farbempfinden
 nach vollziehen.



knack die nuss.jpg



Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21852
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #65 am: 03. Dezember 2008, 09:17:37 »

Den Grund für die Verkleinerung kenne ich jetzt, deshalb das Foto noch einmal, das Farbproblem bleibt natürlich. Es ist mit Photoshop bearbeitet worden und zwar im RGB-Farbraum, ich habe nicht rausgefunden ob und wie ich bei Firefox Farben einstellen kann.




« Letzte Änderung: 03. Dezember 2008, 09:24:33 von Gartenlady »
Gespeichert

lalilu

  • Gast
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #66 am: 03. Dezember 2008, 09:28:07 »

also ich sehe links die schärfe, eher magenta belastet..
während der unscharfe verlauf ins gelbe- zinnober tendiert.
dies kommt durch das aufhellen.
bei mehr kontrast, geht dies sicher zurück.. oder ?
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #67 am: 03. Dezember 2008, 09:49:17 »

Den Grund für die Verkleinerung kenne ich jetzt, deshalb das Foto noch einmal...

Ich kenne den Grund noch immer nicht - und ist an dem Foto jetzt etwas anders und wie und warum? ??? ??? ???


edit: Tippfehler
« Letzte Änderung: 03. Dezember 2008, 09:49:42 von frida »
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21852
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #68 am: 03. Dezember 2008, 10:16:51 »

Das Foto ist jetzt etwas klarer, übrigens keinerlei Bearbeitung außer Standardentwicklung aus dem Raw-Format, leichte Farbunterschiede in den verschiedenen Bereichen kommen wohl vom Lichteinfall. Es sieht aber mit meinem Browser farblich völlig anders aus als mit anderer Software.

Es hat jetzt die Größe wie auf meiner Festplatte, der Grund ist, dass ich den Copyright-String selber eingefügt habe, die Forumssoftware das Bild also nicht noch einmal verändert und komprimiert.
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #69 am: 03. Dezember 2008, 11:19:30 »

Dieser Post von mir ist auch OT, er erscheint mir aber erforderlich.

Das kann nicht sein: Du hast selber keine Diskussionen mehr über die Auflösung gewünscht.

Was soll das? Natürlich kann hier über die Auflösung gesprochen werden.

Allerdings ist die Auflösung nicht Gartenladys Problem, wie schon festgestellt wurde.

Es ist richtig, war mir aber leider auch nicht mehr bewusst: Wenn man ein Bild in die Galerie lädt und dann automatisch einen Copyright-Vermerk anbringen lässt, wird das Bild mit dem Copyright-Vermerk nochmals komprimiert, und zwar nicht sehr gut. - Oft fällt dies nicht weiter auf. Und für Mitglieder, die nicht so technikbewandert sind, ist diese Copyright-Funktion wohl auch ganz hilfreich.

Wenn es mal aufs letzte Pixel ankommt, dann ist es ratsam, selbst einen Copyright-Vermerk anzubringen udn das Bild dann hochzuladen - wobei der automatische Copyright-String eben ausgeschaltet bleiben soll.

Allerdings muss noch Folgendes beachtet werden, s. FAQs zur Galerie:
Zitat
Der Speicherbedarf eines Fotos errechnet sich wie folgt:
Größe Originalfoto + Größe 400 px Vorschaubild (intern erzeugt) + Größe des Thumbnail (intern erzeugt)

Zum Schluss noch eines: Ich selbst bin ein Amateur, der gerne fotografiert, der aber vieles nicht weiß. Gerne möchte ich dazulernen und bin deshalb für Erklärungen und Argumente immer offen.


Ich freue mich auf weitere Beiträge zum Thema Rotdarstellung.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #70 am: 03. Dezember 2008, 18:01:03 »

#57 und #58 waren schon einmal sehr aufschlussreich. Ich werde also doch gründlicher mit dem Weißabgleich arbeiten und auch die RAW-Funktion meiner Kamera fallweise nutzen müssen. Beides habe ich bisher weitgehend vermieden. Der individuelle Weißabgleich meines Apparates liefert mir jedenfalls nur schrille Fantasiefarben, vermutlich weiß ich nicht, wie man den richtig einsetzt.

Wenn ich mich hier so durchlese, muss ich immer wieder an eine Gruppe von Blinden denken, die von der Farbe reden. Dummerweise halten wir uns alle an einer Fläche auf, die genau zu unserem Thema die größten Irreführungen produziert - der Bildschirm.
Da dachte ich, man könnte ja Farbkarten nutzen, um sich zu verständigen. Die im Netz ersichtlichen Preise der RHS Colour Charts haben mir dann schlagartig die Sprache verschlagen. Kennt jemand preiswerte und trotzdem gute Alternativen?

lG
Lerchenzorn
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21852
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #71 am: 03. Dezember 2008, 19:26:26 »

Ist möglicherweise OT, bin aber sehr froh: Ich habe es geschafft, dem Firefox ein Colour Management zu verpassen. Dazu musste ich eine Weile suchen, Fehlanzeige beim Firefox Support, aber Hilfe bei der Fotocommunity. Ich habe ein Add-on colour management installiert und mit mit dem Profil RGB aktiviert und nun sieht auch die rote Rose so aus wie in Photoshop und Nikon-Viewer.

Jetzt stimmt auch dieser Farbkreis

Es soll auch ohne Add-on funktionieren, habe aber den entsprechenden Schalter nicht gefunden.
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #72 am: 03. Dezember 2008, 19:39:40 »

Lerchenzorn, da sagst du was ::) 8)

Gartenlady, bei Firefox Add-ons habe ich nur das hier gefunden:
FireColour 1.0 https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3776#reviews
... ist aber scheint's nur für ältere Versionen. :P

Kannst du zu dem Tool in der fotocommunity einen Link setzen?


Liebe Grüße
Thomas

Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

brm

  • Gast
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #73 am: 03. Dezember 2008, 19:44:27 »

Sehr schön Gartenlady! :) Allerdings funktioniert es mit Firefox 3. Das geht natürlich auch ohne Add-on:

in die Zeile, wo immer die Adressen geschrieben werden folgendes eintragen:
Zitat
about:config

danach bestätigen und folgendes suchen:
Zitat
gfx.color_management

per Doppelklck(oder auch Rechtsklick) wird der Wert auf true umgestellt, das sieht dann so aus:
Zitat
gfx.color_management.enabled | ... | boolean | true
Jetz Firefox neustarten und das ist alles. Aber wie gesagt, mit Version 3.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21852
Re:Übung 3: Rotes richtig fotografieren
« Antwort #74 am: 03. Dezember 2008, 19:49:10 »

@Thomas, der Link ist oben gesetzt unter "Farbkreis" der sollte richtig angezeigt werden, unter den vielen Kommentaren dort war auch der mit dem Add-On (fast ganz unten ::) mit Datum von Ende November 2008).

@B.R. das mit about.config habe ich versucht, hat aber nicht geklappt, ergab Ladefehler. Ich habe Firefox 3
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de