Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: die einzig wahre irrenhauszentrale ist hier. (Zwerggarten in einem Gartencafé)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
24. Mai 2024, 22:30:59
Erweiterte Suche  
News: die einzig wahre irrenhauszentrale ist hier. (Zwerggarten in einem Gartencafé)

Neuigkeiten:

|1|3|Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm.

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 27   nach unten

Autor Thema: Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten  (Gelesen 53836 mal)

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #45 am: 20. März 2005, 20:42:41 »

Die erste Blüte von Scilla bifolia rosea.
Gespeichert

Crocus

  • Gast
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #46 am: 22. März 2005, 16:43:39 »

Um einmal ein bisserl pepp in die Diskussion zu bringen:

Die Gattung Chinodoxa wurde in den Siebzigern von Speta eingezogen. Er erhielt daraufhin einen Drohbrief einer bekannten holländischen Firma! Die Gärtnerschaft versuchte Spetas Ergebnisse krampfhaft zu ignorieren, unterstützt von einigen willfährigen Botanikern. Doch seit Ende der Neunziger auch etliche andere Arbeiten Spetas inzwischen viel weiter entwickeltes System stark unterstützen, kann die bisherige Unordnung nicht weiter aufrecht erhalten werden. Entweder man geht zurück zu Linne, der drei Gattungen, die weitestgehend drei heutigen Unterfamilien entsprechen, unterschied, oder die Gattungen müssen völlig neu geordnet werden. Die drei weit gefaßten "Gattungen" der Hyacinthaceen wären heute Ornithogalum, Urginea (inkl. Bowiea) und Hyacinthus (inkl. Scilla, Muscari & Co.). Aber betrachten wir sie lieber als gattungsreiche Unterfamilie Scilloideae:
Im Handelssortiment gibt es hier verschiedenstes. Schauen wir uns die artenreiche Gattung Scilla im engen spetaschen Sinn an:
Da gibt es zum einen die in Mitteleuropa weit verbreitete Scilla bifolia und die ebenfalls in Deutschland, Österreich und Tschechien vorkommende Scilla drunensis, die Speta nach der Traun, einem Fluß in Oberösterreich benannt hat. In Österreich und weiter östlich finden wir auch noch Sc. vindobonensis und die von Speta selbst übersehene Sc. spetana (mit einem einzigen Standort in Österreich). Diese Schatten liebenden Arten sind nicht im Handel. Wie beim Schneeglöckschen und den Knotenblumen ertragen ihre Zwiebeln das Austrocknen schlecht.
Was im Handel Sc. bifolia heißt, ist meist Sc. nivalis, eine türkische Art, die auch in voller Sonne wächst und sommerliche Trockenheit besser verträgt. Es gibt von ihr eine Sorte 'Rosea' und eine 'Alba'.
Ihre Hybride Sc. x allenii ist mitunter in alten Gärten zu finden, aber kaum erhältlich.
Unter "Chionodoxa" laufen gärtnerisch noch Scilla-Arten mit stärker verwachsenen Perigonblättern und meist deutlich abgegrenztem weißem Zentrum. Leider sind die meisten auch noch unter falschem Artbeinamen bekannt, denn gärtnerisch werden die Arten sehr weit gefaßt, so daß einige gute Arten, etwa Sc. tmolii und Sc. siehei in die Synonomie von anderen Arten. Sc. siehei ist die gärtnerisch wichtigste Art mit den triploiden Sorten 'Pink Giant' und 'Blue Giant', die aber in der gärtnerischen Literatur fälschlich Sc. forbesii zugeschlagen werden.
Die gärtnerisch wichtigsten Blausterne stellt Speta in die Gattung Othocallis. Hier könnte Speta jedoch ausnahmsweise irren, denn genetische Daten sprech dafür, daß die Hyazinthe in diese Gruppe gehört, und prioritätshalber muß die Gattung dann Hyacinthus heißen. Othocallis und Hyacinthus unterscheiden sich wie Scilla und Chionodoxa durch die verwachsung der Perigonblätter, doch bei Hyacinthus kommen noch Verwachsungen mit den Staubblättern und leichte Unterschiede im Zwiebelbau hinzu.
Othocallis (Hyacinthus) siberica ist die bekannteste Art, mit einer triploidien Sorte ‘Spring Beauty' und einer weißen 'Alba'. Unter "Scilla siberica" ist aber auch noch eine weitere Art selten im Handel, die Speta nach seiner Frau Othocallis ingridae nannte. Sie unterscheidet sich deutlich im Samenbau durch Samenfarbe und -größe sowie das Fehlen eines Elaiosoms und vertragen deutlich sommertrockene Standorte.
O. (H.) mischtschenkoana ist mir auch lieber als O. (H.) tubergeniena (wegen o.g. Briefes). Ist aber glaub ich eh so aktuell. Die hüsche bläulich weiße Art hab ich erst seit kurzem in Kultur.
O. (H.) amoena such ich noch. Die von Busbecq nach Wien gebrachte osmanische Zierpflanze wurde nie wild gefunden.

Puschkinia unterscheidet sich von Othocallis mischtsch. auffällig durch die mit geflügelten Staubfäden kegelförmig zusammenneigenden Staubblätter. Neben der Nominatform von Puschkinia libanotica gibt es noch eine 'Alba' und eine var. scilloides im Handel.

So, genug für heute.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #47 am: 22. März 2005, 17:16:13 »

d.h. die blüte in meinen post (no43) ist wirklich otho. misch., da sich nix zusammenneigt?

lg, brigitte

warst aber echt fleissig heute, hier und bei den croci...
« Letzte Änderung: 22. März 2005, 17:16:36 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #48 am: 22. März 2005, 17:33:21 »

Wichtiger als jeder Name, die Trockenheitsverträglichkeit..... :D

liegrü g.g.g.
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #49 am: 22. März 2005, 17:49:54 »

Ich habe heute auch ein aktuelles Foto gemacht von Puschkinia scilloides, Naturform, weniger üppig blühend.

Knorbs und Phalaina soll ich für euch welche ausbuddeln auch wenn es die kleinen sind?

« Letzte Änderung: 22. März 2005, 18:01:41 von maggi »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #50 am: 23. März 2005, 09:18:19 »

nein danke maggi...ich habe viele davon im garten...die verwildern bei mir.

ja ...crocus systematische analyse habe ich ehrlich gesagt schon erwartet (und gefürchtet ;D )...sein posting muss ich mir noch ein paar mal durchlesen...befürchte aber jetzt schon, dass damit meine konfusion nicht beseitigt wird ::) .

norbert
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #51 am: 23. März 2005, 09:31:59 »

Um einmal ein bisserl pepp in die Diskussion zu bringen:

Das Thema hatten wir ja schon mal, aber es wird immer komplizierter, habe ich den Eindruck. Und da sage im Übrigen noch mal jemand, nur deutsche Namen wären uneindeutig. Vielleicht sollte man sich in diesem speziellen Fall darauf retten. ;)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #52 am: 23. März 2005, 09:43:02 »

Wichtiger als jeder Name, die Trockenheitsverträglichkeit..... :D

liegrü g.g.g.

blühen die schnon bei Dir? meine kommen grad erst raus.

superbild 8). ich steigere den einsatz.

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

andrea

  • Gast
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #53 am: 23. März 2005, 18:25:10 »

Meine blauen blühen jetzt auch, aber viel heller
Gespeichert

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #54 am: 23. März 2005, 23:25:24 »

Meine Puschkinien sind fast ganz weiß, der schöne Streifen ist kaum zu erkennen.
Eigentlich wollte ich noch andere Konsorten einstellen, aber ich habe die ganzen Farben totgeblitzt. :'(
Gespeichert
Es lebe der Wandel

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #55 am: 23. März 2005, 23:48:27 »

In welchen Rahmen gehört denn diese zarte Schönheit?
« Letzte Änderung: 23. März 2005, 23:48:50 von Equisetum »
Gespeichert
Es lebe der Wandel

brennnessel

  • Gast
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #56 am: 24. März 2005, 07:03:00 »

sieht aus wie ein Ornithogalum ! Wie hoch ist die denn?
LG Lisl
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #57 am: 24. März 2005, 09:17:42 »

sicher kein ornithogalum. die staubfäden bei equisetum's pflanze sind fädig, bei ornithogalum kann man von einem staubfaden eigentlich gar nicht sprechen...sind verbreitert

hier zum vergleich einer detailaufnahme einer ornithogalum blüte

aber was equisetum's pflänzlein ist weiß ich auch nicht.

norbert
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #58 am: 24. März 2005, 09:41:49 »

In welchen Rahmen gehört denn diese zarte Schönheit?

Sieht nach Scilla bifolia Rosea , bzw. nach dem posting von Crocus Scilla nivalis Rosea aus. Denke ja du meintest nicht das Schneeglöckchen und die Iris reticulata. ::)

LG, pumpot
Gespeichert
plantaholic

Crocus

  • Gast
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
« Antwort #59 am: 24. März 2005, 09:54:03 »

Equisetum, Deine Puschkinia ist Othocallis mischtschenkoana, Deine unbekannte weiße vermutlich Scilla nivalis 'Alba' oder ein Albino einer anderen weißen Scilla. Andrea, die helle könnte mitunter auch Othocallis ingridae sein, oder eine helle sexuelle O. siberica, während sehr dunkle O. siberica meist die triploide Sorte 'Spring Beauty' sind. Sie bildet wie fast alle triploiden Hyacinthaceae apomiktische (asexuelle) Samen.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 27   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de