News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2006 (Gelesen 9260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Mufflon

Epimedium 2006

Mufflon »

Endlich!Das erste zaghafte noch winterblaße Blättchen!Wahrscheinlich Epi x young. roseum :DLiebe glückliche Grüße,Mufflon
Dateianhänge
IMG_2536.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Nina » Antwort #1 am:

Du bist ja mit der Lupe unterwegs. ;) :D
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

mara » Antwort #2 am:

Allerliebst :)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Epimedium 2006

Pimpinella » Antwort #3 am:

Es gibt sicher einen Thread irgendwo, in dem beschrieben wird, wann und wie man die Epimediums teilt. Mein 'Frohnleiten' wird für den Standort zu groß.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Elfriede » Antwort #4 am:

Meine Pflanzen teile ich im März, wenn die Gartenarbeit los geht. Mit einem kleinen Spaten reinstechen und rausholen. Aber ich bin da nicht so zimperlich ;) und meine Pflänzchen kennen mich ja schon ;D
Dateianhänge
Epimedium_fargesii.jpg
LG Elfriede
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #5 am:

Ich habe noch welche gefunden! :Depi weiß nicht mehr welche :-[
Dateianhänge
Epimedium14.jpg
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #6 am:

Und das unverwüstliche Epi warleyense "Orange Queen" :)
Dateianhänge
Epimedium11.jpg
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #7 am:

Und weiter :D
Dateianhänge
IMG_5073.jpg
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #8 am:

Und noch mehr puhlen sich aus der Erde
Dateianhänge
IMG_5072.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2006

Gartenlady » Antwort #9 am:

sieht irgendwie aus, als würden sie aus dem Ei schlüpfen ;)
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #10 am:

Genau den Eindruck hatte ich auch ;DDie hier habe ich noch nicht blühend gesehen, ich bin sowas von gespannt!Epi ´Rubinkrone´
Dateianhänge
IMG_5153.jpg
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #11 am:

Und Epi ´Chris Norton´
Dateianhänge
IMG_5158.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2006

Katrin » Antwort #12 am:

Wo hast du die denn alle her? Ich sammle schon länger Epimedium und erst in letzter Zeit finde ich in Katalogen ein größeres Angebot.Bei mir sind die 08/15 Sorten wie E. perralderianum und E. x warleyensis am Weitesten, ebenso E. 'Black Sea'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #13 am:

Die ´Chris Norton´ hab ich von Gerhild Diamand,die ´Rubinkrone´ von Frau Eskuche.Da habe ich noch 4 Schätze her, aber die sind noch etwas schüchtern.Heute habe ich Epi grandiflorum Mt Kitadake Form von Frank Schmidt bekommen, sehen gut aus, in ein paar Tagen gibt´s auch da Austriebsfotos.´Chris Norton´ scheint sich im Topf wohler zu fühlen als im Freiland, dort will sie nicht so richtig gedeihen.´Black Sea´ habe ich noch nicht, da hast Du mir also was voraus. Ich freue mich schon auf Bilder!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2006

Gartenlady » Antwort #14 am:

@mufflon, so weit weg wohnst Du doch gar nicht, aber bei Dir ist die Vegetation doch entschieden weiter. Ich habe heute angefangen die Wintergrünen abzuschneiden, unter den alten Blättern regt sich noch sehr wenig und bei den Sommergrünen tut sich noch gar nichts :-\
Antworten