News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung (Gelesen 46911 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #15 am:

Danke, Elis, ich werd mich mal schlau machen, und dann eine Auswahl hier posten, ich kenn mich bei Semperviven nicht so wirklich gut aus. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #16 am:

Ich hab mir jetzt ein paar Sachen zusammengesucht, natürlich viel zu viele, könnt ihr mir zu einer Auswahl nach den oben genannten Kriterien raten?Pulsatilla montanaPotentilla nitidaHelinathemum ‚Red Orient’Dianthus gratianopolitanus ‚Warden Hybrid’Dianthus plumarius ‚Ochrid’Campanulla x pulloides ‚G.F.WilsonAllium cernuum ‘Croton’Allium cyaneumPulsatilla und Allium, weil ich auch die Samenstände schön finde.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #17 am:

Dazu dann noch ein paar Gräslein:Carex muskingumensis ‚Little Midge’Carex mimosaCarex flavellaPennisetum alopecuroides ‚Little Bunny’und zum Polstern:SempervivumSedumThymianSternmoos
Ciao
Helga
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

elis » Antwort #18 am:

Hallo Helga !Wieviel qm hat den das Grab ? Du hast ja so viel aufgeschrieben, Du solltest gut abwägen wie dankbar und pflegeleicht und atraktiv die einzelnen Pflanzen sind bevor Du einkaufst.Liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #19 am:

Hallo Helga !Wieviel qm hat den das Grab ? Du hast ja so viel aufgeschrieben, Du solltest gut abwägen wie dankbar und pflegeleicht und atraktiv die einzelnen Pflanzen sind bevor Du einkaufst.Liebe Grüße elis
Ja, liebe/r elis, genau darum bitte ich euch ja, mir bei einer guten Auswahl nach euren Erfahrungen zu helfen. Das Grab hat 4m².
Ciao
Helga
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

findling » Antwort #20 am:

hi helga - na nun wird dich sache ja überschaubar...gut vorstellen könnte ich mir folgendes:das grab dürfte wohl rechteckig bis quadratisch sein, oder?ich würde diagonal li oben ein dreieck mit bepflanzung abtrennen und dort die höher werdenden gräsersorten ansiedeln, aber nicht mehr als zwei versch. arten, sonst wirds wohl zu viel.dann etwas größer und breiter in der mitte sozusagen wieder ein feld mit sternmoos - diese fläche ist nun größer und eher niedrig - sie bietet einen ruhigen hintergrund für diverse dekorationen, wie man sie ja zu versch. anlässen am grab einfach mal braucht: man kann ein kleines gesteck zu ostern, ein blühendes stöcklein im sommer oder was dezentes auf den winter einfach schnell mal drauf- bzw. hineinstellen, sodass es immer passt.im rechten unteren bereich bleibt nun ja auch wieder ein dreieck übrig und dort kannst du entweder wieder höher werden mit gräsern oder es mit semperviren abrunden, die von farbe/wuchsform her zum vorigen passen.alternativ kann man ja auch diagonal von oben nach unten eine gräserdiagonale pflanzen und das dreieck das dadurch übrig bleibt auf der einen seite mit sternmoos und auf der anderen seite der gräser mit semperviren füllen.hat beides seinen reiz für mich und ist durch die strikte trennung gut in form/pflege zu halten.
Garten-anna

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

Garten-anna » Antwort #21 am:

Hallo Helga,habe auch die gleiche Aufgabe in diesem Jahr.Ich pflanze vor dem Grabstein ein Signalflaggensalbei (blüht IV - X in rot) recht und links davor eine Zwergsterndolde (VI - IX in rot) davor ein oval bildenden großen Kranz aus Römischer Rasenkamille, welche auch im Winter grün ist . In die Mitte kommt eine Pflanzschale mit blühenden Pflanzen je nach Jahreszeit.Hornveilchen, Begonien, Eisblumen und so weiter. Zum Winter kann ich mir auch die Weihnachsbeere gut vorstellen ( Ruscus aculeatus) Immergrün mit roten BeerenLiebe Grüße Anna
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #22 am:

Schön, Anna! :) Hab ich grad erst gesehen.Ich hab noch eine Frage: Ich muß den Boden trotzdem etwas aufffüllen, da er sich gesenkt hat. Womit soll ich das machen? Im Moment ist das reine Schlacke, also unfruchtbares Gestein. Setzen werde ich trocken- sonnen- und magerverträgliche Steingartenpflanzen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #23 am:

Die Fotos sind alle vom 13.Mai 2007, hier kommen ein paar Details
Dateianhänge
comp_222_2212.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #24 am:

Die Rose habe ich inzwischen als einziges ausgetauscht, Frühlingsgold war nicht die richtige Wahl, sie wächst zu schnell
Dateianhänge
comp_221_2200.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #25 am:

Wunderschön, die Wirkung der Gräser
Dateianhänge
comp_222_2205.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #26 am:

Thymian hat sich auch bewährt
Dateianhänge
comp_221_2197.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #27 am:

und die Alliümmer
Dateianhänge
comp_222_2206.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #28 am:

Der Gesamteindruck hat die ganze Familie überzeugt, und das, obwohl ich mit allen Traditionen gebrochen habe. :D
Dateianhänge
comp_221_2198.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Steingartenpflanzen zu Grabgestaltung

helga7 » Antwort #29 am:

Und zu guter Letzt noch ein Gesamtbild
Dateianhänge
comp_comp_222_2213.jpg
Ciao
Helga
Antworten