News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt? (Gelesen 4218 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Eva »

Hi, nach dem Schnee der vergangenen Tage ist das Vogelfutter ausgegangen. Ich hab noch altes Wellensittichfutter zuhause - was passiert, wenn das in größeren Mengen (wird ja doch viel runtergeschmissen) im Garten aufgeht? Ist das leicht jätbar oder hol ich mir unter Umständen garstige Dinge ins Beet, die ich lieber nicht gehabt hätte. Hirse und Leinsamen und wahrscheinlich Hanfsamen weiß ich auswendig, aber bestimmt ist noch mehr drin. Oder soll ich für die Meisen lieber nochmal Winter-Vogelfutter holen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Susanne » Antwort #1 am:

Nimm weiche Haferflocken, die billigen. Meine Meisen bestellen sie sich täglich frisch, sie singen sogar dafür.Abgesehen davon würde ich im Garten alles ausprobieren, warum nicht auch Wellensittichfutter...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Nina » Antwort #2 am:

Die weichen Haferflocken ganz trocken?Ich habe es immer mit Öl vermischt, da freuen sich auch noch Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amsel und Star daran. ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Susanne » Antwort #3 am:

Trocken aus der Tüte, so wie's kommt. Die Vögel hier in der Nachbarschaft sind fett genug.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Nina » Antwort #4 am:

Hust, Röchel! ;D
cimicifuga

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

cimicifuga » Antwort #5 am:

Welches Öl nimmst du?
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Hans » Antwort #6 am:

In der rheinischen Tiefebene sollte man, wenn ich mir so die phänologischen Beobachtungen ansehe, eigentlich überhaupt nicht füttern. Über einen längeren Zeitraum ist dort fast nie eine geschlossene Schneedecke und auch der Boden scheint dort selten gefroren zu sein.Auch wenn die Vögelchen für Futter singen, sollte man es aus Tierschutzgründen sein lassen. :oOb mit oder ohne Ölmischung!Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Nina » Antwort #7 am:

Cimicifuga,ich verwende Sonnenblumen oder Distelöl.Tips zur Winterfütterung gibt es übrigens hier:http://www.nabu.de/m05/m05_03/01899.htmlHans, keine Sorge! Jetzt füttere ich auch nicht mehr.Das waren nur ein paar Tage, die ich das genießen konnte.Dieses Jahr gab es überhaupt kein Haferpamp, aber letztes Jahr! :D
Matthias

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Matthias » Antwort #8 am:

Winterfütterung halte ich im Garten für absolut überflüssig, lässt man im Herbst die Samenstände der Gräser, Stauden etc. dran, die Wildrosen ebenso, Früchte und Beeren der Wildgehölze, dann haben die Vögel ausreichend Nahrung für den Winter, zumindest bei mir und meinen Nachbarn in unserer Anlage. Wir kaufen kein Futter, die Natur bietet genug an, man muß nur nicht im Herbst schon alles abschneiden.LG Matthias
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:Was passiert, wenn Wellensittichfutter aussamt?

Andi H. » Antwort #9 am:

Zu Evas anfänglicher Frage:Grundsätzlich kannst du dir mit wohl jeder Vogelfutter-Fertigmischung einige lästige Mitbewohner in den Garten holen.Letztes Jahr beispielsweise konnte ich beobachten, wie die im Vorjahr verwendete (und üppigst ausgestreute) Freiland-Futtermischung zu größeren Beständen von Lein, Gerste, Roggen, Buchweizen, Hanf und Hühnerhirse unter den Fenstern "meines" Altenwohnheims führte. Alles Genannte stellt z. B. in einem Rasen kein übermäßiges Problem dar (drübermähen, dann isses erledigt...).Gröbere Schwierigkeiten seh ich eigentlich eher dort, wo Verunreinigungen in die Futtermischungen gelangen: die führten in meinem Fall dazu, dass sich auch Traubenkraut bzw. Ragweed (Ambrosia artemisiifolia) ansiedeln konnte - ein Horror :o. Wer's noch nicht weiß, ganz kurz: A. artemisiifolia ist ein aus Nordamerika eingeschleppter Korbblütler, der sich bei uns durch besonders rasante u. aggressive Ausbreitung kennzeichnet. Die Pollen (Sommer- bis Herbstblüher) sind hoch allergen u. können auch bei normalerweise nicht pollenallergischen Menschen Beschwerden verursachen...Alles in allem wieder ein Argument gegen die Winterfütterung. Außerdem ließ sich bei uns trotz (oder gerade wegen) intensiver Fütterung durch die Heimbewohner außer Spatzen keine andere Vogelart blicken. ::)Liebe GrüßeAndreas
Antworten