Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 04:48:29
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|2|1| Zieh doch einfach ins Flachland, da machen einem Berge keine Sorgen. :D (Sandbiene)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Risotti  (Gelesen 10694 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17557
    • garten-pur
Re:Risotti
« Antwort #15 am: 20. März 2006, 15:49:32 »

Eine "RisottoPfanne mit Rührwerk"? Das ist ja praktisch! :D

Wie funktioniert das Luna?
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #16 am: 20. März 2006, 16:13:04 »

Eine "RisottoPfanne mit Rührwerk"? Das ist ja praktisch! :D

Wie funktioniert das Luna?

Die Pfanne hat ein elektrisch-betriebenes Rührwerk das am Pfannenrand befestigt wird. Der Rührhacken geht über den ganzen Pfannen-Durchmesser und bewegt sich gut 1 mm über dem Pfannenboden. Ich benutze die Pfanne auch für Polenta
Gespeichert

Jedmar

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #17 am: 20. März 2006, 16:16:13 »

Die Rezepte sind Klasse! Mir laeuft schon das wasser im Mund zusammen. Probiere es mal am Wochenende (Freitag).

Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17557
    • garten-pur
Re:Risotti
« Antwort #18 am: 20. März 2006, 19:28:36 »

Die Risotto/Polentapfanne klingt ja grandios! :P

Ich mache nämlich gaanz selten für Gäste Risotto, weil ich es immer so doof finde, wenn ich ständig rühren muß, wenn Besuch ist. :(
Gespeichert

Babette

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 52
Re:Risotti
« Antwort #19 am: 21. März 2006, 09:54:52 »

Luna, kannst Du mal bitte ein Foto einstellen? Ich kann mir das nicht vorstellen...
Gespeichert
Gruß
Babette

Luna

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #20 am: 21. März 2006, 11:15:53 »

Luna, kannst Du mal bitte ein Foto einstellen? Ich kann mir das nicht vorstellen...

... leider kann ich kein Bild davon posten, ich habe auch danach gegoogelt, ohne Erfolg.
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti Ingwer-Risotto
« Antwort #21 am: 21. März 2006, 17:17:11 »

2 Schalotten
50 g Ingwer
2 Esslöffel Olivenöl
200 g Risottoreis
100 ml Weisswein
700 ml Gemüsebrühe
50 g frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer aus der Mühle


Die Schalotten und den Ingwer schälen, die Schalotten fein würfeln, den Ingwer fein reiben. 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Schalotte und Ingwer darin andünsten. Den Reis hinzufügen, kurz mitdünsten, dann mit dem Weisswein ablöschen. Ein Viertel der Brühe dazu giessen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat, dabei öfter umrühren. Aufgiessen und Einkochen wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht ist. Nach rund 20 Minuten, wenn der Reis gar ist, den Parmesan darunterziehen.

Passt zu gebratenem Fisch
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti Erdbeer-Risotto
« Antwort #22 am: 05. April 2006, 21:45:30 »

Ein Frühlingsrezept

300 g Erdbeeren
1 Schalotte oder kleine Zwiebel fein gehackt
2 Esslöffel Butter
250 g Risottoreis
1 dl Rotwein
ca. 7 dl Gemüsebouillon
2-3 Esslöffel Doppelrahm
3 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Die Erdbeeren kurz abspülen und rüsten. Die Hälfte der Beeren in feine Scheiben schneiden, restliche Beeren je nach Grosse vierteln oder sechsteln.
Die Schalotte oder Zwiebel in der Butter andünsten. Dann den Reis beifügen und kurz mitdünsten. Die fein gescheibelten Erdbeeren dazugeben und kurz mitrühren, bis sie leicht musig werden. Dann den Wein beifügen und unter Rühren einkochen lassen.
Nun 1/3 der Bouillon dazu giessen und alles wieder unter Rühren vom Reis aufnehmen lassen. Erst dann den 2. Drittel Bouillon beifügen und noch unter gelegentlichem Umrühren wieder vom Reis absorbieren lassen.
Mit dem letzten Drittel Bouillon die restlichen Erdbeeren beifügen und alles noch so lange leise kochen lassen, bis der Risotto bissfest ist; er soll in der Konsistenz sehr feucht sein.
sein.
Dann den Doppelrahm und den Parmesan unterrühren und den Reis mit reichlich frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken.
Gespeichert

Nomadin

  • Gast
Risotto
« Antwort #23 am: 18. März 2008, 10:10:31 »

Muß da eigentlich immer Wein rein? Bin schon ganz frustriert, alle Rezepte, die ich finde, haben Wein dabei - ist Wein als Zutat nötig, damit sich das Risotto nennen darf?

Habt ihr schicke Risotto-Rezepte?
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Risotto
« Antwort #24 am: 18. März 2008, 10:30:27 »

naja, wein gehört schon irgendwie rein, aber natürlich geht es auch ohne!

einfach den wein weglassen und nur brühe nehmen. evtl könntest du den wein durch traubensaft ersetzen, dann wirds wohl aber ein wenig süßlich.

möchtest du anregungen für das eigentliche risotto oder für rezepte mit risotto?
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Nomadin

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #25 am: 18. März 2008, 10:33:27 »

Beides :)

Zum einen interessierte mich, ob ich (wenn ich den Wein weglasse) das überhaupt Risotto nennen kann, zum anderen war ich schon in Versuchung, mir ein Risotto-Buch zu kaufen - aber wenn die Rezepte da drin dann alle mit Wein sind, verzichte ich lieber und frage lieber erst mal euch nach ein paar Rezepten, um zu sehen, ob sich der Kauf eines solchen Buches lohnt.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #26 am: 18. März 2008, 11:06:29 »

Risotto muß nicht zwingend mit Wein gemacht werden:

"Risotto ist ein norditalienisches Reisgericht, das in vielen Variationen zubereitet wird. Kennzeichnend für fast alle Zubereitungsarten ist, dass Rundkornreis mit Zwiebeln und Fett angedünstet wird und in Brühe gart, bis das Gericht sämig, die Reiskörner aber noch bissfest sind. Je nach Rezept kommen noch Wein, Pilze, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Gewürze und Käse (meist Parmesan) hinzu."
http://de.wikipedia.org/wiki/Risotto

Einerseits gibts in den Risottogegenden kaum brauchbares Wasser, so daß Wein - Landessäure - halt reinkommt, andererseits entspricht es der "foinen" Küche, daß in jeden Mist Wein (= verdorbener Traubensaft ::) .) reingegeben wird. Ist genau so Unsitte wie z.B. Balsamico udgl.

Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #27 am: 18. März 2008, 11:21:59 »

Es gab hier schon mal einenRisotto-Thread,
der auch sehr leckere Rezepte enthielt, sogar auch welche ohne Wein.
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Risotto
« Antwort #28 am: 18. März 2008, 12:10:31 »

In dem Buch "Risotto" von Judith Barret und Norma Wassermann sind Rezepte nach einem Baukastenprinip drin mit endlosen Variationen.
Im Prinzip stellen die 1001 Moeglichkeiten vor, Guenthers Zitat zu realisieren. Dabei sind dann auch viele Fluessigkeitsvarianten dabei.
Das allerwichtigste sind sowieso die richtigen Reissorten.
« Letzte Änderung: 18. März 2008, 12:11:07 von CorneliaWesermarsh »
Gespeichert
Gruesse

Nomadin

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #29 am: 18. März 2008, 12:25:23 »

Danke für eure Infos und Buchtipps - ich Blindfisch hatte den alten Risotto-Thread nicht gefunden, sehr peinlich. :-[

Prima, das wird mein nächstes Übungs-Projekt!
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de