Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 07:40:47
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|8|2| paß mal auf, das ich das nicht bei euch probiere  ;D  ( Kommentar zum Zitat von Bienchen 99)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Scadoxus nutans  (Gelesen 794 mal)

fips

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2549
Scadoxus nutans
« am: 27. Juni 2007, 20:43:35 »

Habe heute ein paar Samen von Scadoxus nutans in leicht feuchtem Sphagnum-Moos bekommen.

Wie sollte ich sie weiter behandeln , in welches Substrat säen ? Oder soll ich sie im Moos lassen ?
Danke für eure Hilfe
lG, Fips
Gespeichert

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 829
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Scadoxus nutans
« Antwort #1 am: 27. Juni 2007, 21:00:43 »

Die waren im feuchten Moos, damit se nicht austrocknen.
http://www.seedhunt.com/ppperish.html
coarse, free draining soil Mix wird dorten empfohlen, und mit Kokosfaser liegst Du (auch) richtig, denn das hat trotz seiner Feinheit die entscheidende Eigenschaft des free drainings.
Nur frisch zubereitetes Substrat aus des Kokos' Faser verwenden; dorten ist die mikrobielle Besiedlung erst mimimal!
Irgendwas ist an diesem Substrat Spezielles dran; ich weiss nur nicht was; jedenfalls gehen auch Kakteen drin - Petersiliensamen keimt in der Gartenerde bekanntermaßen langsam, man muss sogar mal mit 4 Wochen rechnen. In Kokosfaser liefen de Saatgüter nach 10 Tagen auf, erzählte mir meine gute alte Mutter (derwelchen ich diese Art der "Erde" erst schmackhaft gemacht hatte).
Allerdings. einen entscheidenden Nachteil hat CoCo: Zieht de Trrauermückchens noch etwas stärker an als Torfkultursaubstrate.
Bissken Lizetan-Kombigranulat aufstreuen, aber nur ein bisschen; das enthält doch Dynga'! (Deswegen das "Kombi"
« Letzte Änderung: 27. Juni 2007, 21:02:15 von haweha »
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

fips

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2549
Re:Scadoxus nutans
« Antwort #2 am: 27. Juni 2007, 21:10:24 »

Co-co ist ne gute Idee...dann werde ich das mal so machen.
Samen kommen übrigens von der genannten Quelle , sozusagen noch warm.

Dank gelegentlichem Gießen mit Stechmückenfrei von N..do... hatte ich mit Trauermücken bisher keine Probleme.

Danke,Fips
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de