Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 00:11:02
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|19|11|schlimm sind die Bestellungen, die man zwischen Ende November und Februar tätigt: die beete sehen leer aus und man glaubt, man habe sonders viel platz :D 8) ::) (rorobonn)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Clivia-Blüten bleiben sitzen  (Gelesen 10950 mal)

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 829
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
« Antwort #15 am: 27. Juni 2007, 18:47:29 »

Spatz - ich gratuliere.

Ein hochanständiges Riemblätter-Cluster-Foto
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

Shamaa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 402
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
« Antwort #16 am: 27. Juni 2007, 19:06:34 »

Also ich bin ganz erstaunt, daß Ihr Eure Clivien so in der Gegend herum transportiert. Mir hat man beigebracht, daß sie immer genau am gleichen Platz in der gleichen Richtung stehen soll, damit sie blüht ??? ??? ??? Wenn Ihr sie im frostfreien Gewächshaus überwintert und im Garten stehen laßt - das würde alles ja sehr vereinfachen. Ich bitte um Aufklärung! ::)

Liebe Grüße
Shamaa
Gespeichert

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 829
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
« Antwort #17 am: 27. Juni 2007, 19:29:55 »

Da wäre AUCH! eine sehr interessante Frage.
Ich persönlich halte es für einen Mythos, das mit derer Unverrykkbarkeit ;)
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

Günther

  • Gast
Re:Clivia-Blüten bleiben sitzen
« Antwort #18 am: 27. Juni 2007, 19:57:02 »

Das mit dem nicht-Verrücken ignoriere ich...

Möglicherweise ist das Sitzenbleiben auch vom Klon abhängig, ich hab jedenfalls bei derselben Pflanze schon bei Nichtbeachtung der Prozedur sitzengebliebene Blüten gehabt, und im nächsten Jahr, bei entsprechender Aufmerksamkeit, normal hohe Blüten.
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de