Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 13:24:56
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: 1 ... 53 54 [55]   nach unten

Autor Thema: Veredelte Steine 2006  (Gelesen 64501 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #810 am: 19. Januar 2007, 11:41:01 »

schade schade...ich hätte ein paar rosetten abgemacht + sie zuhause auf lava-/bimsgrus gesetzt und anstaubewässert. solche teile in dieser umgebung müssten doch in der lage sein, dann neue wurzeln zu bilden.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #811 am: 19. Januar 2007, 11:51:57 »

schade schade...ich hätte ein paar rosetten abgemacht + sie zuhause auf lava-/bimsgrus gesetzt und anstaubewässert. solche teile in dieser umgebung müssten doch in der lage sein, dann neue wurzeln zu bilden.

trotz der aussage von botanikern dass das nicht funkioniert hab ich das auch probiert - leider fehlanzeige :-\ - diese rosetten (insgesamt 3 von verschiedenen Exemplaren) waren laengere zeit gruen um sich dann letztendlich umzufaerben :( - von einer anderen anderen art (mit weniger ausgepraegten rosetten und groeseren Blueten habe ich allerdings 3 jungpflanzen ;D ;D ;D
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #812 am: 19. Januar 2007, 12:04:32 »

Einsatz von Wuchsstoffen?
Im Idealfall bewurzelt fast jedes Stück - "nur" draufkommen muß man, wie.....
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #813 am: 19. Januar 2007, 13:10:00 »

Einsatz von Wuchsstoffen?
Im Idealfall bewurzelt fast jedes Stück - "nur" draufkommen muß man, wie.....

...nehm ich dann wohl das naechste mal mit ;), dann noch vorsichtshalber ein gutes fungizid.
Dir ist das damit gelungen? ???
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #814 am: 19. Januar 2007, 13:18:33 »

SOWAS hab ich leider noch nicht gehabt, aber bei anderen Stecklingen hat es manchmal funktioniert. Wuchsstoffart und -konzentration sind allerdings zu optimieren, DAS Wundermittel - Reinstecken/Aufschmieren und wurzelt - gibts leider nicht.
Aktuell läuft nichts :(
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #815 am: 19. Januar 2007, 15:29:10 »

DAS Wundermittel - Reinstecken/Aufschmieren und wurzelt - gibts leider nicht.
Aktuell läuft nichts :(

...oft funkioniert es sehr gut mit reinstecken, in den halbschatten stellen und vergessen :), aber ich gestehe, dass meine "Pflanzenapotheke" wesentlich umfangreicher ist als meine persoenliche ::)....
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #816 am: 22. Januar 2007, 15:28:21 »

Nur die Kidis müssen aus dem Gröbsten raus sein, denn wenn schon, dann alleine oder zu zweit und dann auch gleich 2-3 Monate. Das Hinterland von Santiago de Chile soll so lohnenswert sein. Sierra Mendoza oder so ähnlich heisst diese Gegend.

...ist wirklich traumhaft, und ich denke 2 - 3 monate ist perfekt - so kann man zumindest die Bluete sehen und anschliessend auch ein paar Samen sammeln, obwohl ich fuerchte, dass die allermeisten sich nicht als einfach zu kultivierende Stauden/ Zwiebelgewaechese eignen und wahrscheinlich immer Liebhaberpflanzen bleiben werden - eine Ausnahme ist vielleich Lobelia tupa (wenn die Winterhaertezone passt)- die ist wirklich beeindruckend - aber leider gab es noch keine Samen.
Das Hinterland von Santiago kenn ich leider nicht (obwohl ich jetzt das dritte mal da war )- Chile ist einfach zu gross!
sG tomir
Gespeichert

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #817 am: 22. Januar 2007, 17:20:42 »

Wo ist denn bei Klimazone 10 das Winterhärteproblem? Kläre doch bitte eine Ahnungslose auf.
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #818 am: 22. Januar 2007, 17:30:59 »

@junka - sorry, war wohl missverstaendlich ausgedrueckt, meine winterhaertezone ist sicher kein problem (ebenso wenig wie England, wo diese schoenheit kultiviert wird), fraglich ist allerdings die winterhaerte von Lobelia tupa in Deutschland - mag im Rheinland eventuell gehen, im bayrischen Wald wird es wohl kritischer sein...
sG tomir
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #819 am: 29. Januar 2007, 19:16:08 »

Lobelia tupa ist auch in den wintermilden Gebieten Deutschlands nicht ausreichend hart und wintert immer wieder aus.
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Veredelte Steine 2006
« Antwort #820 am: 29. Januar 2007, 19:23:46 »

Lobelia tupa ist auch in den wintermilden Gebieten Deutschlands nicht ausreichend hart und wintert immer wieder aus.

...das ist in der tat sehr schade, ich fuerchte dass man dann dort nicht viele gartenwuerdige Stauden finden wird, die man in einem normalen Garten unterbringen kann.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 53 54 [55]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de