News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 492921 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Narzissen

friedaveronika » Antwort #45 am:

Ich hatte im Herbst eine Zwiebel der gelben Narcissus bulbocodium gesteckt. Ist leider im Kasten verfault.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Narzissen

friedaveronika » Antwort #46 am:

Nach dem erneuten Schneefall von heute ist meine Bridal Crown nur noch ein Fall für die Blumenvase. Bis auf zwei kleine Stengel alles abgedrückt.
Dateianhänge
NARZ_IX.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

kat » Antwort #47 am:

Irgendjemand hat mir mal erzählt, daß Narzissenzwiebeln im nächsten Jahr keine Blüten nachtreiben würden, wenn man sie schneidet.Habt ihr das schon mal beobachtet?Ich konnte bis jetzt keine nennenswerte Abnahme der Blütenproduktion feststellen, obwohl die N. seit Jahren am selben Platz stehen und obwohl ich zur Blüte regelmäßig Sträuße schneide.Gruss kat
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Narzissen

Phalaina » Antwort #48 am:

Das bezieht sich mehr auf die Blätter, kat. Die Blütenstiele kannst Du alle schneiden, aber wenn die Blattmasse signifikant verringerst, wird die Blüte im Folgejahr wesentlich schlechter ausfallen. :-\
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Narzissen

friedaveronika » Antwort #49 am:

Vom Gärtner bekam ich die Auskunft, Verblühtes sofort abzuschneiden, die Blätter erst nach Verwelken, frühestens 6 Wochen nach der Blüte, und immer ausreichend düngen. Ich schneide erst, wenn alles braun geworden ist, sprich die Oberteile abgestorben sind.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Narzissen

Phalaina » Antwort #50 am:

Gestern habe ich mal wieder einen kleinen Reifrocknarzissen-Sämling gesehen. Solche Narzissen hätte ich mal allzu gern. Aber ich sehe immer nur Ausstellungsexemplare in Töpfen.Sind die empfindlich im Freiland?
Es hängt ein bisserl von der Art und deren Herkunft ab. Manche sind schon froh über winterlichen und sommerlichen Nässeschutz, andere, wie diese als Narcissus juncifolius bezeichneten Reifröckchen aus dem Botanischen Garten in Bochum sind an geeigneter Stelle auch im Freiland zu halten. ;)
Dateianhänge
Narcissus_juncifolius_BoGa_BO.jpg
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

kat » Antwort #51 am:

Danke Phalaina. Ich konnte eh nicht so recht dran glauben, meine Erfahrung ist eine andere.
callis

Re:Narzissen

callis » Antwort #52 am:

Gestern habe ich mal wieder einen kleinen Reifrocknarzissen-Sämling gesehen. Solche Narzissen hätte ich mal allzu gern. Aber ich sehe immer nur Ausstellungsexemplare in Töpfen.Sind die empfindlich im Freiland?
Es hängt ein bisserl von der Art und deren Herkunft ab. Manche sind schon froh über winterlichen und sommerlichen Nässeschutz, andere, wie diese als Narcissus juncifolius bezeichneten Reifröckchen aus dem Botanischen Garten in Bochum sind an geeigneter Stelle auch im Freiland zu halten. ;)
Und was wäre die geeignete Stelle, falls ich mal solche Narcissus juncifolius ergattern könnte?Ach, Phalaina, du musst immer nur dein reiches Wissen preisgeben. Hast du überhaupt noch die Chance, hier auch mal etwas Neues zu lernen?
Jedmar

Re:Narzissen

Jedmar » Antwort #53 am:

Vom Gärtner bekam ich die Auskunft, Verblühtes sofort abzuschneiden, die Blätter erst nach Verwelken, frühestens 6 Wochen nach der Blüte, und immer ausreichend düngen.
Ich frage mich immer, wie Blumen überlebt haben, bevor es Gärtner gab! ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Narzissen

Phalaina » Antwort #54 am:

Und was wäre die geeignete Stelle, falls ich mal solche Narcissus juncifolius ergattern könnte?
Sonnig und auf ein gut drainiertem Boden - im Steingarten also! ;)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Narzissen

friedaveronika » Antwort #55 am:

Ja, Jedmar, die Natur kam / kommt gut ohne uns zurecht, nur wir nicht ohne sie.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Narzissen

Penny Lane » Antwort #56 am:

Mit ihrem Wuschelkopf ist die Sorte "Rip Van Winkle" sehr auffällig.
Hallo marcir,ich hatte mal sehr viele von dieser Sorte in meinem Steingarten. Irgendwie sind sie weg und sie haben sich zu ganz normalen kleinlütigen Narzissen umgewandelt. Kann es das geben?Gruß Penny
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #57 am:

Penny Lane :)Vielleicht hat die Urform wieder durchgeschlagen? Aber warum, kann man das überhaupt erklären? Die Narzissenspezialisten sind hier gefragt.Bei mir blühen sie nun das zweite Jahr. Sie sind einfach herrlich anzusehen, wie kleine leuchtende Sterne. Mein Blick richtet sich im Vorbeigehen nur auf sie und gar nicht auf das graue trübe Wetter. Sie halten sich sehr gut, trotz dem garstigen Feucht.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Narzissen

Phalaina » Antwort #58 am:

Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, dass auf Grund von Nahrungsmangel gefüllte Blüten weniger üppig ausfallen - aber auch das bei Narzissen nur begrenzt, da ich denke, dass sie eher das Blühen bei ungünstigen Bedingungen ganz einstellen. ::)
Lilo

Re:Narzissen

Lilo » Antwort #59 am:

Diese süß duftende kleine ist heute erblüht
Dateianhänge
Narzissus_20060417.jpg
Antworten