News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 498758 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
sehr interessant! rosy trumpet kombiniert wildhafte zartheit mit schräger zuchtzielfarbe: gefällt mir. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Narzissen
Diese kleinen N. haben trotz Nachtfrösten,Wind und Regen sich immer wieder erholt und weitergeblüht.
Re: Narzissen
@ Veilchen-im-Moose
Von Elka habe ich noch ein älteres Foto (2015) vom Austrieb gefunden, das sie sehr gut von 'Thalia' (N. triandrus) unterscheidet. Blütezeit schon im März.
.


Die zierliche Trompete verblasst während der Blühdauer.
Von Elka habe ich noch ein älteres Foto (2015) vom Austrieb gefunden, das sie sehr gut von 'Thalia' (N. triandrus) unterscheidet. Blütezeit schon im März.
.


Die zierliche Trompete verblasst während der Blühdauer.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Narzissen
Danke, das hilft nochmal beim Sortieren... Elka blüht hier auch seit März und hatte tatsächlich zunächst bartgelbe Trompeten. Es bleibt auch niedriger... Aber die Blüte aller Narzissen dauert in diesem Jahr extrem lang und inzwischen blühen Elka und Thalia gleichzeitig und beide sind zum jetzigen Zeitpunkt in etwa gleich weiß. Deshalb bin ich manchmal unsicher, wer denn jetzt wer ist... vor allen Dingen, wenn ich mir die Fotos anschaue.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Narzissen
Thalia machen mehrere Blüten am Stiel, die andere Sorte eher nicht.
Grün ist die Hoffnung
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Narzissen
Kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Narzisse helfen? Sie ist ziemlich hoch für eine recht kleinblütige Narzisse und duftet intensiver als jede andere die ich habe. Würde gerne mehr davon pflanzen, weiß aber nicht welche es ist, sie kam als blinder Passagier.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Narzissen
Das könnte die Tazettennarzisse Cheerfulness sein, LissArd. Es gibt auch noch die farblich ähnliche Bridal Crown und andere Sorten dieser Art. Bei den meisten Versendern sind diverse Tazetten gelistet.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Narzissen
Danke, dann werde ich mal nach den Tazetten-Narzissen Ausschau halten. Noch ist ja bei vielen Anbietern das Bestellen sowieso nicht möglich.Scabiosa hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 17:33
Das könnte die Tazettennarzisse Cheerfulness sein, LissArd. Es gibt auch noch die farblich ähnliche Bridal Crown und andere Sorten dieser Art. Bei den meisten Versendern sind diverse Tazetten gelistet.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Narzissen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 14:35
Thalia machen mehrere Blüten am Stiel, die andere Sorte eher nicht.
Super, das stimmt genau. Eigentlich hätte ich das bemerken müssen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Narzissen
Mit geht es immer ähnlich mit Thalia und Sailboat. Ich habe beide in angrenzenden Beeten und ab einem gewissen Blütezeitpunkt sind beide fast identisch in der Farbe, dann verliert sich der sichtbare Unterschied (zumindest für mich als Narzissen-Laien) vollkommen.Veilchen hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 14:10
Danke, das hilft nochmal beim Sortieren... Elka blüht hier auch seit März und hatte tatsächlich zunächst bartgelbe Trompeten. Es bleibt auch niedriger... Aber die Blüte aller Narzissen dauert in diesem Jahr extrem lang und inzwischen blühen Elka und Thalia gleichzeitig und beide sind zum jetzigen Zeitpunkt in etwa gleich weiß. Deshalb bin ich manchmal unsicher, wer denn jetzt wer ist... vor allen Dingen, wenn ich mir die Fotos anschaue.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 21:41
sehr interessant! rosy trumpet kombiniert wildhafte zartheit mit schräger zuchtzielfarbe: gefällt mir. :)
Eine richtig Schöne, die wirkt so historisch edel. Werde ich mir merken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Naja ;D
Jedenfalls nicht so farbig plump mit fester Substanz wie die vielen Neuzüchtungen.
Irgendwie so Richtung N. moschatus, W. P. Millner
Jedenfalls nicht so farbig plump mit fester Substanz wie die vielen Neuzüchtungen.
Irgendwie so Richtung N. moschatus, W. P. Millner
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
jaaa!! :D
für das guerilla-hinterhof-gärtnern habe ich eben im baumarkt noch
die letzten drei töpfe hohe narzissen geschossen, noch am blütenstieltreiben und bestenfalls vollknospig, also entweder aus der kühlung oder wirklich so spät, angeblich las vegas. damit wären es nun schon in diesem frühjahr spontan gepflanzte drei hohe sorten naturhaft im efeu verteilt aus insgesamt elf großen töpfen und eine blöde zwergnarzissensorte. mini-keukenhof! :o ;D
für das guerilla-hinterhof-gärtnern habe ich eben im baumarkt noch
die letzten drei töpfe hohe narzissen geschossen, noch am blütenstieltreiben und bestenfalls vollknospig, also entweder aus der kühlung oder wirklich so spät, angeblich las vegas. damit wären es nun schon in diesem frühjahr spontan gepflanzte drei hohe sorten naturhaft im efeu verteilt aus insgesamt elf großen töpfen und eine blöde zwergnarzissensorte. mini-keukenhof! :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Narzissen
Das ist die letzte Narzisse, die nun endlich blüht. Eine ganz niedliche kleine.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch