News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Probleme mit Salat u. Spinataussaat (Gelesen 13444 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Ein paar Sekunden Vollmondnacht als Strahlendosis ist dafür vollkommen ausreichend.
So viel oder wenig kommt auch durch eine 5mm dicke Sandschicht wenn man damit abstreut.
So viel oder wenig kommt auch durch eine 5mm dicke Sandschicht wenn man damit abstreut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Sonnenbrand an den weißen, nekrotischen Flächen auf der linken Bildseite? Und Blattläuse auf den Blattunterseiten der verkrüppelten Blätter? Auf der rechten Bildseite kann man nichts erkennen, weil es überbelichtet ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Ich würde eher auf Schabefraß durch Schnecken tippen.
Das er nicht vernünftig wächst liegt wahrscheinlich an zu viel Kohlenstoff im Boden, der legt den Stickstoff fest, der jetzt dem Spinat fehlt. Nach der Ernte, wenn die Mikroorganismen mit dem Stickstoff drin wieder absterben, wird er wieder frei, dann hat aber höchstens die Nachfolgekultur, also das was nach dem Spinat drauf kommt) was davon.
Das er nicht vernünftig wächst liegt wahrscheinlich an zu viel Kohlenstoff im Boden, der legt den Stickstoff fest, der jetzt dem Spinat fehlt. Nach der Ernte, wenn die Mikroorganismen mit dem Stickstoff drin wieder absterben, wird er wieder frei, dann hat aber höchstens die Nachfolgekultur, also das was nach dem Spinat drauf kommt) was davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Eine Schnecke habe ich in den Hochbeet noch nicht gesehen, aber ausschließen kann ich es natürlich nicht. Sonst fliegen da immer so kleine Fliegen rum. Daneben steht übrigens der Pak Choi, an dem auch irgendwas frisst.
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Schnecken kann man am besten entdecken, wenn man erst nach Sonnuntergang auf die Pirsch geht.
Das Tier auf dem letzten Foto ist eine geflügelte Blattlaus.
Das Tier auf dem letzten Foto ist eine geflügelte Blattlaus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
@ Thuja thujon
Ich wollte nur vermelden, dass die Töpfchen-Vorzucht bei mir prima funktioniert hat! Ich habe schon 3x geerntet. :) Das werde ich wieder so machen. Danke für Deinen Rat!
Ich wollte nur vermelden, dass die Töpfchen-Vorzucht bei mir prima funktioniert hat! Ich habe schon 3x geerntet. :) Das werde ich wieder so machen. Danke für Deinen Rat!
Alles Wahre ist einfach
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Bambulko hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 21:24
Eine Schnecke habe ich in den Hochbeet noch nicht gesehen, ..., an dem auch irgendwas frisst.
Schau mal nach ob Du Asseln im Hochbeet hast? Ich hatte letztes Jahr ein Hochbeet gebaut und im Herbst und auch dieses Frühjahr massive Verluste durch Fraß. Schneckenkorn keine Abhilfe. Hatte dann an Vögel gedacht, die in der Dämmerung oder Nachts zum räubern kommen. Habe dann eine Frühbeetabdeckung gebaut die ich nur tagsüber geöffnet habe. Die im GWH vorgezogenen Pflänzchen wurden trotzdem teilweise innerhalb einer Nacht weggenagt. Dann gingen mir ein wenig die Ideen aus, bis ich die Massen an Asseln entdeckte. Von wegen Nützlinge - wenn die kein totes Pflanzenmaterial finden gehen die auch an frisches Gemüse. Seitdem ich die Krabbler mit Kieselgur ins Jenseits befördert habe, ist Ruhe und der Salat, die Radieschen und die Petersilie wachsen wie sie sollen.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Super, danke für die Rückmeldung.Zittergras hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 12:31
@ Thuja thujon
Ich wollte nur vermelden, dass die Töpfchen-Vorzucht bei mir prima funktioniert hat! Ich habe schon 3x geerntet. :) Das werde ich wieder so machen. Danke für Deinen Rat!
Hier wird es jetzt langsam zu warm für Spinat und in den diversen Anzuchtdingsbumsens sind jetzt vom Salat nur noch die Sommersorten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Geht der Spinat gerade in die Blüte? Kann man den jetzt noch schnell ernten, oder ist das schon zu spät?
-
- Beiträge: 2474
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
ja, ja, nein.
Bzgl. zu spät: es schmeckt halt irgendwann nicht mehr so gut, holzig..also irgendwas zum verwerten findet sich immer noch!
Bzgl. zu spät: es schmeckt halt irgendwann nicht mehr so gut, holzig..also irgendwas zum verwerten findet sich immer noch!
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
zum mal schnell durch die Pfanne rühren mit Knobi, Tomate und Nudeln ist der noch ok.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Danke. Dann werde ich ihn Mal ernten.
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Ich habe am 5.Juni die Schlechtwetterperiode genutzt und Salat ausgesät.
An Tag 3 waren 17 Keimlinge sichtbar, Tag 4 67, Tag 5 76 und an Tag 6 77 von 77.
So macht das Spaß. Sorte war Hawking, einmal nach dem säen überbraust und anschließend Regengeschützt auf der schattigen Terrasse aufgestellt. An Tag 4 in die Sonne gestellt und an Tag 5 kurz übersprüht um die jungen Keimlinge nicht mit der Gießkanne zu verschütten.
An Tag 3 waren 17 Keimlinge sichtbar, Tag 4 67, Tag 5 76 und an Tag 6 77 von 77.
So macht das Spaß. Sorte war Hawking, einmal nach dem säen überbraust und anschließend Regengeschützt auf der schattigen Terrasse aufgestellt. An Tag 4 in die Sonne gestellt und an Tag 5 kurz übersprüht um die jungen Keimlinge nicht mit der Gießkanne zu verschütten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
:) 👍
So macht aussäen Spass.
So macht aussäen Spass.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌