News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Torfstein selber formen -- kennt das jmd.? (Gelesen 53837 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Ulli » Antwort #45 am:

Ich möchte dieses Jahr ein paar Töpfe formen. Ich habe auch eine Idee für Bau einer Gartenbank. Wie sind Eure Versuche gelungen?Wie macht man die Töpfe wasserdicht?VLG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #46 am:

Gestern und vorgestern hab ich im Badeanzug mal in der Schubkarre wieder rumgemörtelt, ich hab mir zwei Sack Zement geholt, steinalte Kokohum-Briketts von Seramis eigeweicht, den Perlit hervorgekramt, einen Rest Lava-Splitt-Streugut vom Winter und los ging es. In einem Pappkarton von Gärtner Pötschke wurde es dann ein Trog, irgendwann soll vielleicht etwas Wasser drin sein, deshalb noch ein Beutelchen Mörteldicht mit hinein, damit das gute Nass nicht flöten geht. edit: ja, und einen 2m Stab Moniereisen, in drei Stücke geflext als Armierung des Bodens. Als Innen-Platzhalter dienten dicke Styropor-Platten, die eigentlich im letzten Winter die Palmen im Gartenhaus vor dem Kältetot retten sollten, haben sie aber nicht, jetzt eine neue Aufgabe....Dickie hat alles genau überwacht, den Moment, als er tief eingekuschelt in die vielen Folien im Regen herumgedöst hat, konnte ich leider nicht im Bild festhalten.Hier sieht man noch den Plastikfolienabdruck auf der Trogaußenwand:
Dateianhänge
Hypertufa_Trog_Dickie_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #47 am:

Und hier den Inspektor des Ganzen:
Dateianhänge
Hypertufa_Trog_Dickie_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #48 am:

So, da ist der Trog, etwas zurechtgeschnitzt und auf old-fashioned getrimmed:
Dateianhänge
Hypertufa_Trog_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #49 am:

Hier nochmal, ich mach nochmal Fotos, wenn er ausgelaugt ist, vielleicht bastele ich noch so eine Art Wasserspeier in klein, wie den groen Löwen aus dem Post irgendwo vorher.
Dateianhänge
Hypertufa_Trog_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

riesenweib » Antwort #50 am:

sehr gute arbeit :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

marygold » Antwort #51 am:

klasse Bild verrätst du das genaue Gemisch?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #52 am:

eigentlicch sollten es:3 Teile Portlandzement (billigst im Baumarkt als 20kg Sack für etwa 2 Euro fuffzig)4 Teile Torf bzw. gequollenes Kokosbrikett-Substrat (Bau-Gartenmarkt, meins war 10 Jahre altes von Seramis)5 Teile Perlit (Isoself, Baumarkt/Baustoffhandel von Knauf, riesiger Sack mit 100l, auch für Pflanzenanzucht oder für Kübelpflanzen zu gebrauchen für etwas weniger als 10 Euro)sein.Ich hab so ungefähr 1 Eimer pro Mischung von allem genommen, weil ich anfangs nur einen Rest altes Perlit hatte, dafür noch einen Rest Lava-Split (Streumittel vom Winter). Eigentlich könnte man auch Sand, Seramis, Blähton oder sonstwas reinmischen, statt Kokohum eigentlich Torf, aber Blumenerde geht auch.....die Farbe ändert sich dadurch etwas, aber nicht wesentlich.Wegen der in diesem Fall womöglich wichtigen Wasserundurchlässigkeit hab ich noch ein entsprechendes "Mörteldicht" Pülverchen aus dem Baumarkt beigemischt. Karnickeldraht als Armierung bei größeren Objekten geht auch. Die trockenen Zutaten zunächst gut vermengen, in der Schubkarre, dann etwas Wasser dazu, nicht zuviel. Insgesamt hab ich 3 Schubkarrenfüllungen für den Trog gebraucht, mehr, als man anfangs annimmt, aber das Zeug kostet eimerweise ja nur Pfennigbeträge....Der Absatz unten beruht auf unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und deshalb, weil ich erst einen Tag später den Rest dazumedelliert habe, sieht aber ganz gut aus, finde ich. Der Pappkarton ist ziemlich aufgeweicht bei der Aktion, trotz vieler Folie innen und außen und auch zweier Spanngurte und Brettern drumherum, eine feste Form z.B. aus Brettern wäre bei der Größe und dem Gewicht der Masse bestimmt besser.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

marygold » Antwort #53 am:

danke, ich hatte es auf gut Glück auch schon einmal versucht, aber mir ist alles zerbröckelt :-[ >:(
zwerggarten

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

zwerggarten » Antwort #54 am:

Gestern und vorgestern hab ich im Badeanzug mal in der Schubkarre wieder rumgemörtelt, ...
dieses bild! :o ;Dsuper ergebnis! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

oile » Antwort #55 am:

Ich hole diesen thread mal vor.
eigentlicch sollten es:3 Teile Portlandzement (billigst im Baumarkt als 20kg Sack für etwa 2 Euro fuffzig)4 Teile Torf bzw. gequollenes Kokosbrikett-Substrat (Bau-Gartenmarkt, meins war 10 Jahre altes von Seramis)5 Teile Perlit (Isoself, Baumarkt/Baustoffhandel von Knauf, riesiger Sack mit 100l, auch für Pflanzenanzucht oder für Kübelpflanzen zu gebrauchen für etwas weniger als 10 Euro)sein.Ich hab so ungefähr 1 Eimer pro Mischung von allem genommen,
Knusperhäuschen, was meinst Du mit " 1 Eimer/ Mischung"? Eimer = Maßeinheit für 1Teil? Das wären dann 1 Teil = ca. 10 l?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #56 am:

Ich hab von jedem der enthaltenen Stoffe jeweils einen Eimer (normaler, kleinerer Baueimer, halt soviel, wie man schätzungsweise braucht für sein Projekt) ins Speißfass gekippt und gemischt, ganz so eng muss man die Rezepte alle nicht nehmen, so hatte ich halt ewas mehr Beton drin, was aber nicht schlimm ist, letztes Jahr hab ich mal viel zu wenig Beton genommen, da ist mir alles auseinandergebröselt, die Brösel hab ich zerstampft, die werden demnächst wiederverwertet.Ich weiß aber jetzt nicht, ob drei Eimer für einen Trog reichen, mhhh, ich kann mich nicht genau erinnern, vielleicht hab ich auch jeweils ein Vielfaches eines Eimers genommen, man kann ja schnell auch noch was anderes formen.Aber wenn ich das so lese, denke ich, dass ich tatsächlich nur jeweils einen Eimer voll genommen hab. (Gedächtnis wie ein Sieb ::) ), sorryIch hab mir Eisenoxid der Färbung caput mortuum besorgt, mal sehen, ob das einem roten Sandstein ähnlicher wird, als das ziemlich orange Eisenoxid, mit dem ich letztes Jahr experimentiert habe, das war noch nicht die Farbe, die ich wollte.
Dateianhänge
Hypertufa_Schale.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #57 am:

Der Löwe sieht dieses Jahr so aus:
Dateianhänge
Hypertufa_Lowe_2011.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Knusperhäuschen » Antwort #58 am:

Ich füll jetzt mal den Trog mit Wasser, gut, dass ich jetzt daran erinnert wurde.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?

Nina » Antwort #59 am:

Der Löwe sieht ja schon toll antik aus! :D
Antworten