News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung (Gelesen 14338 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Hallo, :)ich habe letzte Jahr versucht Gras und Moos in den Fugenunseres Granitpflastern (ca.200m²) mittelt Gasbrenner, so wie ihn die Dachdecker benutzen, zu vernichten. Zwei Tage harte Arbeit, alles umsonst.Es wächst fröhlich weiter, vielleicht sogar besser.Ich würde am liebsten die chem.Keule einsetzen. Gibt es nicht ein Mittel
. Gras gehört doch zu den einkeimblättrigen Pflanzen,könnte man es so allein vernichten. Moos
?Das Regenwasser von dieser Fläche versickert aber in den angrenzender Rabatten. Ich habe Angst um meine Pflanzen.Es muß aber etwas gemacht werden, da das Pflaster sich nur noch mühsam fegen läßt, wir kämpfen immer noch mit dem Eichenlaubdes letzen Jahres..Gruß Falk 
Bin im Garten.
Falk
Falk
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Wir haben schon so einiges probiert, aber richtig erfolgreich war bisher nur Handarbeit:Brenner zerstoert Pflanzen, entfernt aber die Ruinen nicht restlos.Chemische Keule, dto, noch schlimmer, braune tote Ruinen bleiben nach.Mit einer scharfen Hacke und dem richtigen Winkel laesst sich ein gerader Strich entlang der Fufe ziehen, der alles abschneidet, fuer die groesseren Ritzen gehe ich mit einem Unkrautmesser in die Knie. Im oeffentlichen Bereich habe ich die Fugen mit Asphalt versiegelt gesehen, ist wasserdicht und scheusslich; wurde mit einer Art Giesskanne heiss ausgebracht.Ganz regelmaessiges Fegen reduziert das pflanzengeeignete Substrat, entfernt Samen und kleineste Saemlinge, das verlaengert die noetigen Hackabstaende.Fugenversiedler, wasserdicht; immer wieder angepriesen, noch nicht ausprobiert- klingt gut, ist aber teuer.PS Groesse unserer Flaeche ca 120 m**2++, das Pflaster ist eine Mischung aus Pflastersteinen und Betonsteinen mit angeschraegten Kanten, die sehr eng verlegt sind.
Gruesse
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Ich hab es geahnt. Eine Reinigung per Hand wird zu einer unendlichen Geschichte, ich darf garnicht daran denken. Das Granitpflaster wurde schön bogenförmig verlegt u. mit Granitsplit versehen, damit das Gras nicht so schnell wächst, hat auch 5 Jahre gut funktioniert.Ein einfache durchziehen mit einer Fugenkralle ist durch die Bogen schlecht möglich.Meine Frau hat heute 1,5 h gefegt .
:'(Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Na wir hatten do wohl nicht denselben Pflasterheinzi?Boegen haben wir naemlich auch, schoen mit den Pflastersteinen gegliedert. Das foerdert eine ruhige Hand und den Drang zum kuehnen Schwung mit der Hacke.Mein Beileid- auch wenn es frisch gemacht sehr huebsch aussiegt!Willst Du nicht vielleicht die wasserdurchlaessige Versiegelung probieren? Ich such immer noch nach einem Erfahrungsbericht....
Gruesse
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
;Dwasserdurchlaessige Versiegelung.
;DEher würde ich Buchs in die Fugen pflanzen.Gruß falk 
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
hallo falk!hab mit dm problembereich selbst noch keine erfahrung, aber als altes hausrezept meiner oma hab ich noch kochend heißen essigsud in solchen dingen im kopf... das in die fugen gießen, mit nem dampfstrahler nacharbeiten und dann regelmäßig gündlich kehren, sollte das problem lösen... leider hab ich`s noch nicht probiert, aber es dürfte günstiger sein als die versiegelung
;Dgrüßefindling
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
Eva
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Öfter mal abflammen ist glaub ich immer noch die praktikabelste Lösung.
Re:Granitpflaster:Gras- und Moosvernichtung
Werd ich machen müßen. Beim letzten Mal habe ich zwei 11kg Flaschen Gas verbraucht. ;)Der reinste Physikunterricht- die Flaschen vereisten durch die großeEntnahme enorm und die Leistung des Brenners verringerte sichdeutlich. Gruß Falk 
Bin im Garten.
Falk
Falk