News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

alternanz wisteria (Gelesen 6058 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

alternanz wisteria

max. »

ich habe zwei wisterien als hochstämme gezogen. seit sie zum erstenmal blühen- seit zwei jahren) alternieren sie.sie wechseln sich mit dem blühen ab. geschnitten habe ich sie wie es im buche steht. kann man der alternanz entgegenwirken?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alternanz wisteria

fars » Antwort #1 am:

Warum sollten auch beide gleichzeitig blühen. Die sind vermutlich durch die Hände eines Unternehmensberaters gegangen, der ihnen was über Effizienz erzählt hat. ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alternanz wisteria

max. » Antwort #2 am:

was wars´s - fars?der rauscher kann´s ja nicht gewesen sein.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alternanz wisteria

max. » Antwort #3 am:

ich probier´s nochmal. ist die frage zu leicht?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #4 am:

Könnte Sortenspezifisch sein!? Hast Du einen Namen?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alternanz wisteria

fars » Antwort #5 am:

Nun, es gibt durchaus Pflanzen, die nur ein übers andere Jahr (reichlich) blühen. Als wären sie von der Blütenproduktion erschöpft und müssten sich erst erholen. Bei Rhododendron-Wildarten ist dieser Vorgang recht bekannt.Ähnliches könnte bei Wisteria auch vorliegen. Wenn es unterschiedliche Sorten wären, hätte Sauzahn die Frage wohl nicht gestellt, oder doch? Man waaß es net.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #6 am:

Da hast Du recht fars! Dieses Problem ist auch bei Wisterien bekannt, z.B. blüht die Drachenwisteria (eine gefüllte Form Wisteria sinensis) nur alle zwei Jahre üppig und auch bei Sämlingen tritt diese Problematik des öfteren auf.Meine Frage ist also nicht unbegründet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alternanz wisteria

fars » Antwort #7 am:

Meine Frage ist also nicht unbegründet. ;)
Gewiss nicht, ich hatte nur Einwände wegen des alten Hasen Sauzahn. Der würde ja auch nicht verwundert fragen, warum sein Belgisches Kaltblut die Hürde verweigert, sein Hannoveraner aber nicht. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #8 am:

@ farsInteressante Frage! Ich meine die mit den Pferden! ;)oder wie Du so schön geschrieben hast!
Man waaß es net.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alternanz wisteria

max. » Antwort #9 am:

das ich das noch erleben durfte! es antwortet mir jemand! klasse!nur helfen tut es nicht.es handelt sich um die stinknormale chinensis, die alle leute haben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #10 am:

Also sind es wahrscheinlich Sämlinge, da die Pflanzen hier so gut wie nie veredelt werden. Von Sämlingen ist bekannt, das sie nicht selten schlecht und unregelmäßig oder erst nach vielen Jahre regelmäßig blühen. Mit Glück gibt es sich, wenn die Pflanzen älter sind. Wenn nicht und es dich zu sehr stört, solltest Du die Pflanzen gegen ein veredelte Sorte austauschen! :-\LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alternanz wisteria

max. » Antwort #11 am:

die eine pflanze stammt als veredelte pflanze von einer seriösenbaumschule. ich habe sie dann- wie gesagt- als hochstamm gezogen. die zweite pflanze habe ich von einem absenker der ersten gezogen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #12 am:

O. K., damit währe die Sortenfrage geklärt! 8)Wisterien blühen am üppigsten wenn sie ab August trockner gehalten werden, damit kommt die Pflanze zum Triebabschluß und setzt die Blütenknospen an. Am Besten, kurz nach dem letzten Rückschnitt trockner halten. Könnte es sein, das die eine Pflanze feuchter steht?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
superdino

Re:alternanz wisteria

superdino » Antwort #13 am:

ich kann Dir auch nicht helfen, aber ich stell mal einfach ein aktuelles Foto von gestern ein:BildDie Pflanzung ist 60 Jahre alt und steht hier in einem Klostergarten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #14 am:

Sehr schön superdino!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten