News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 92483 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

potz »

Hallo ihr Fans der großen Blätter !Ich hoffe, wir tragen hier einiges zusammen - Erfahrungen + Bilder.Na denn .....Ich eröffne "gegen den Strich" mit ........ ... der sich öffnenden Blüte von Darmera peltata (syn. Peltiphyllum peltatum).Ihr Blattwerk hält die Gute ja noch zurück.
Dateianhänge
Darmera_Bluehbeginn.jpg
brennnessel

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

brennnessel » Antwort #1 am:

Die ist ja so hübsch, potz ;) ! Auf meinem Bild wollte ich eigentlich die so früh blühende Taglilie verewigen, sah dann aber, dass die Rodgersienblätter schöner sind ;). Hoffentlich kommt kein Frost mehr. Der hat sie mir schon öfter geschädigt ::) !LG Lisl
Dateianhänge
Hermerocallis__...citrina__........u._Rodgersie.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

riesenweib » Antwort #2 am:

rhabarber, zier- und ess-. letzterer ist bei mir in recht ausgesetzter lage schneckenresistent, und die blüten sind auch net von schlechten eltern. den zierrh. hab ich erst voriges jahr gesetzt, kann noch net viel sagen. ich persönlich mag klettenblätter sehr gerne. sehr dekorativ.lg, brigittelisl, ich werde meine h. citrina versetzen, neben der rodgersie ist sicher schöner aufgehoben. danke für die idee.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

brennnessel » Antwort #3 am:

hallo brigitte, bei mir kommt meist alles dort hin, wo grad noch platz ist ;) !
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

potz » Antwort #4 am:

.. Hoffentlich kommt kein Frost mehr. Der hat sie mir schon öfter geschädigt !
Ouh! Die sind so frostempfindlich?? Wusste ich nicht .. hab sowohl die Darmeras als auch ein paar Rodgersia podophyllas erst seit dem Herbst und schau ihnen heuer zum 1.Mal beim Wachsen zu.Der Rodgersienaustrieb ist auf jedenfall schon mal sehr schön.Meine sind dunkler als die auf deinem Foto.Was isses? R.podophylla 'Rotlaub'?
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1976
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

kohaku » Antwort #5 am:

Habe am WE in der Gruga Rodgersia HERKULES gekauft.Ich plane,sie am Teichrand anzu-siedeln.Kann mir jemand sagen,ob sie nennenswert grösser werden wird als meine Rodg.aesculifolia?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

donauwalzer » Antwort #6 am:

Wie groß ist denn bei Euch die Rodgersia aesculifolia? Bei mir steht sie jetzt das dritte Jahr - von wuchtig oder gigantisch noch keine Spur.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
brennnessel

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

brennnessel » Antwort #7 am:

Ouh! Die sind so frostempfindlich?? Wusste ich nicht .. hab sowohl die Darmeras als auch ein paar Rodgersia podophyllas erst seit dem Herbst Meine sind dunkler als die auf deinem Foto.Was isses? R.podophylla 'Rotlaub'?
Hallo Potz, ja, die jungen Blätter werden von Spätfrösten öfter ganz unansehnlich (sehen an den Rändern dann aus wie verbrannt :-\ ). Ich vermute, dass es R. podophylla ist, aber den Sortennamen kenne ich nicht. Sie blüht (bei mir) kaum oder unauffällig. LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

riesenweib » Antwort #8 am:

@donauwalzer:die grossen stauden brauchen wie es immer so schön heisst: ...einige jahre zum einwachsen und vollen erreichen ihrer schönheit...das wird.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

donauwalzer » Antwort #9 am:

@donauwalzer:die grossen stauden brauchen wie es immer so schön heisst: ...einige jahre zum einwachsen und vollen erreichen ihrer schönheit...das wird.lg, brigitte
aber wie groß "soll" sie werden bzw. wird sie bei Euch? Ich bin einfach neugierug, ob ich die Pfanzabstände richtig erwischt habe. :-\
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1976
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Großblatt-Stauden

kohaku » Antwort #10 am:

R.aesc.steht jezt seit 5Jahren am Teichrand ;die Blättererreichen ca 40cm Durchmesser,Höhe ca60-70cmVon Jahr zu Jahr deutliche Zunahme der Blätter und Blütenrispen.Reagiert gut auf reichliche Düngergaben(Blaukorn)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

fars » Antwort #11 am:

Darmera peltata habe ich mir jetzt auch zugelegt, potz. Wie sind denn die Standortbedingungen?Normaler Gartenboden, aber halbschattig?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden

donauwalzer » Antwort #12 am:

R.aesc.steht jezt seit 5Jahren am Teichrand ;die Blättererreichen ca 40cm Durchmesser,Höhe ca60-70cmVon Jahr zu Jahr deutliche Zunahme der Blätter und Blütenrispen.Reagiert gut auf reichliche Düngergaben(Blaukorn)
danke für die INFO
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

potz » Antwort #13 am:

Darmera peltata habe ich mir jetzt auch zugelegt, potz. Wie sind denn die Standortbedingungen?Normaler Gartenboden, aber halbschattig?
Müßt gut sein, fars.Ich hab sie in "Fast-Vollschatten" von Großsträuchern gepflanzt.Hauptsache nicht zu trocken .. würdichmasaaaachen ;)Hier die Vollerblühte von gestern ... wußte gar nicht, daß so ein Hauch von Rosa auch ganz nett sein kann.
Dateianhänge
darmera_offen_0026.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

potz » Antwort #14 am:

Witzig bei der ist, wie sich die Blätter am Fusse des durchaus als "stämmig" zu bezeichnenden Blütenstiels mit "werden" abmühen.
Dateianhänge
Darmera_Blattaustrieb_0019.jpg
Antworten