News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 93863 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hall » Antwort #390 am:

goworo hat geschrieben: 8. Jun 2021, 21:09

Ja, wundervoll üppig. Hier in unserem kargen Sandboden konnte ich es erst durch kräftige Fütterung zu brauchbarem Wachstum überreden.

Willkommen im Club , ist hier auch so. Ohne viel Futter is nich.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Garten Prinz » Antwort #391 am:

Rodgersia aesculifolia mit Polystichum setiferum 'Plumosus Bevis'
Dateianhänge
Rodgersia aesculifolia Juni 2021.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Sarracenie » Antwort #392 am:

mal gespannt wann an meinen 4jährigen Musella lasiocarpa die ersten Blüten erscheinen
Dateianhänge
IMG_6992.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Sarracenie » Antwort #393 am:

meine Hymenocallis x festalis können dieses Jahr auch als "Großblattstauden" durchgehen ;D wenn man sie mit den Laub der nebenstehenden Musella vergleicht
Dateianhänge
IMG_6994.JPG
Hausgeist

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hausgeist » Antwort #394 am:

Rodgersia 'Crug Cardinal', auch verblüht noch ein Hingucker.

Bild
Dateianhänge
2021-07-25 Rodgersia 'Crug Cardinal'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

troll13 » Antwort #395 am:

Moin,

ich Trottel habe mal wieder Etiketten verbaselt. :(

Kann mir jemand bei der Nachbestimmung helfen? Ich habe die drei Sorten von Ernst Pagels, Die Anmutige, die Schöne und die Stolze im Garten, weiß aber nicht mehr wer was nun ist.

Nr. 1 ist sehr früh hat grüne Stängel und ist nahezu reinweiß.
Dateianhänge
Nr 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

troll13 » Antwort #396 am:

Nr. 2 blüht etwas später und hat auffallend rote Stängel.
Dateianhänge
Nr 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

troll13 » Antwort #397 am:

Nr. 3 ist die späteste und hat sehr dunkle Knospen und grüne Stängel.

Dateianhänge
Nr 3.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Hausgeist

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hausgeist » Antwort #398 am:

Wenn ich es mit meiner vergleiche müsste Nr. 3 'Die Anmutige' sein. Für 'Die Stolze' gibt es Fotos, die rote Stängel zeigen, das ist ja bei Rodgersien doch eher auffällig. Dann bliebe für 'Die Schöne' noch die Nr. 1.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2112
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

kohaku » Antwort #399 am:

Sie steht schon seit über 20 Jahren an dieser Stelle und wird immer noch schöner. Rodgersia aesculifolia
Das Blatt im Vordergrund misst 55 cm.
Dateianhänge
20220612_132338.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

troll13 » Antwort #400 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jun 2022, 12:26
Wenn ich es mit meiner vergleiche müsste Nr. 3 'Die Anmutige' sein. Für 'Die Stolze' gibt es Fotos, die rote Stängel zeigen, das ist ja bei Rodgersien doch eher auffällig. Dann bliebe für 'Die Schöne' noch die Nr. 1.


Danke Hausgeist,

deine Einschätzung passt zu den den Ergebnissen der Staudensichtung bei Unterschieden in der Blütezeit. Leider sind die Fotos zu klein und daher wenig aussagekräftig.

Vielleicht hat ja noch jemand wenigsten eine der drei Sorten im Garten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Alstertalflora » Antwort #401 am:

Dann zeige ich auch mal meine Rodgersien. Zuerst ‚Chocolate Wings‘
Dateianhänge
245F99D6-2DD3-4E78-BA80-6720B818A21E.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Alstertalflora » Antwort #402 am:

Und dann noch ‚Hanna‘
Dateianhänge
8641062E-506B-4EBD-BB1E-74557BA98C9A.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Alstertalflora » Antwort #403 am:

Und dann noch meine ‚Großblatt-Helleborus‘, Blattdurchmesser gut 40cm ;D
Dateianhänge
7F25E346-2B7A-4D04-81DA-E344D89DB5AB.jpeg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

troll13 » Antwort #404 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jun 2022, 12:26
Wenn ich es mit meiner vergleiche müsste Nr. 3 'Die Anmutige' sein. Für 'Die Stolze' gibt es Fotos, die rote Stängel zeigen, das ist ja bei Rodgersien doch eher auffällig. Dann bliebe für 'Die Schöne' noch die Nr. 1.


Hab noch ein wenig weiter recherchiert und komme jetzt zu dem Ergebnis, dass du bei der Anmutigen und der Stolzen richtig liegst.

Nr. 1 ist jedoch offenbar keine von Pagels Sorten sondern eine einfache Rodgersia aesculifolia. In den Blüten ist kein bisschen rosa, wie es sein müsste. Vergleiche mal das Foto, das Gartenprinz oben zeigt.

Das Ganze ist jedoch mein Fehler. Neben Nr. 1 steht direkt neben einem Birnbaum eine weitere Rodgersia, die erst ganz spät ausgetrieben ist und die vom Blattschnitt und der Blattfarbe eher zu einer Pagelssorte passen könnte.
Dateianhänge
Nr 1 (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten