Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 08:15:15
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|25|3|Ein guter Purler beweist Contenance bis in die Abendstunden. (Thomas zum Forumstreffen im Vorgebirge 2014 ;) )

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Florence Delattre - Erfahrungen?  (Gelesen 3012 mal)

Sossenteufel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
Florence Delattre - Erfahrungen?
« am: 07. März 2004, 00:10:00 »

Hallo Ihr,
wer kennt die Florence Delattre? Hat sie wirklich diese herrlich morbide "schimmeliges-Puppenkleid"-Farbe?
Es gibt noch mehrere Rosen mit dieser Anmutung, zb die Acropolis - Meilland schaut auf dem einen bekannten Bild so aus, dann hat die Eden Rose (für die ich nach wie vor diese hier halte) so einen Ton, wenn man Glück hat...
und ihr habt bestimmt noch ein paar Ideen für mich.
Um die Rosen "blass" zu halten, macht es Sinn, sie eher schattig zu pflanzen, liege ich mit dieser Vermutung richtig? Ansonsten wäre es ein Experiment.
Wenns klappt gibt das die "Earl Grey aus Sammeltasse und rostiger ex-weißer Eisenstuhl mit L.-Ashley-Kissen"- Ecke :-)
Ich übertreibe maßlos wie immer.

Man kann sich Vieles ausdenken, während es draußen schneit, gell.

lg
sossenteufel
Gespeichert

Mutabilis

  • Gast
Re:Florence Delattre - Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 07. März 2004, 09:44:43 »

Ich dachte, die Blüten bleichen eher in der Sonne aus.... Zumindest rote Rosen.
Gespeichert

Sossenteufel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
Re:Florence Delattre - Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 07. März 2004, 11:21:06 »

Irgendwie könntest du recht haben :P *kratzkratz* naja im Zweifelsfall montiere ich einen Solarium-Deckel über dem Beet.
 
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Florence Delattre - Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 07. März 2004, 11:37:49 »

Florence Delattre bevorzugt einen sonnigen Platz und entwickelt dann einen besonders morbiden hellblau-grau-leichenvioletten Farbton ;D
Renate steht manchmal schaudernd vor meinem Exemplar, das sie die "Leichenrose" nennt.
Dies ist die einzige meiner Guillot-Neuzüchtungen, die ab und zu größere Probleme mit Sternrußtau bekommt, aber wegen der einzigartigen Farbe und dem Duft lohnt sie sich für Leute mit morbider Veranlagung trotzdem ;)
Ich hab sie neben Magenta (die alte von Kordes) gesetzt und im Hintergrund stehen Charles Rennie Mackintosh und Lilac Rose. Auf der anderen Seite wächst Mrs. Myles Kennedy, eine große Teerose in Cremeweiß, die im Aufblühen apricotfarbene und gelbliche Reflexe zeigt.
- Bin gespannt, wie das wirkt 8)
Ansonsten stehen noch Rittersporne, diverse Glockenblumen und Eisenhut drumrum. Deine Kombinationsidee hört sich aber besonders originell und entzückend an: Bitte unbedingt fotografieren!!!!
Gespeichert

Beate

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3415
Re:Florence Delattre - Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 07. März 2004, 11:56:39 »

Als ich die "Leichenrose", was für eine Bezeichung für diesen schönen fahlen Farbton :o bei Raphaela sah, war klar, dass ich sie haben müsste - ich liebe morbide Farben ;D. Leider ist mir die erste aber im erfroren :'(, am Donnerstag kam nun die neue Florence und ich habe in diesem Jahr die dritte Lieferung bei Frost bekommen und stehe wieder mal mit den Rosen da, so langsam gehen mir die Töpfe aus.....

Auch schon "fahl" sind Blue Moon, Nil Bleu, Mauve Melodee und Trade Gris, die ich teilweise hoffentlich in diesem Jahr ersetzen kann, weil sie den letzten Winter nicht überstanden haben, ich will sie in einem Topfarrangement zusammen mit Nigrette und Violette stellen.

Acropolis hat diesen Farbton tatsächlich, bei meiner ist es egal ob sie sonnig oder schattig steht, der Farbton bleibt mehr oder weniger unverändert - wenn sie duften würde, dann wäre es perfekt, da ist man aber eher enttäuscht, wenn man die Nase reinsteckt.

Gespeichert
VLG - Beate

Sossenteufel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
Re:Florence Delattre - Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 07. März 2004, 12:47:50 »

Hallo Ihr,
vielleicht dann doch eher in (eingegrabene) Kübel wegen Frost? Und kleine Pötte mit Hornveilchen, blasslila Astern, kleines Schleierkraut, Nelken, die hellblauen Duftwicken im Rücken. Ich habe mir auch schon ein Plätzchen dafür ausgeguckt :-)
lg alex
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de