News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Wiesel, ein Gartengerät - Bezugsquelle? (Gelesen 5805 mal)
Das Wiesel, ein Gartengerät - Bezugsquelle?
Guten Tag,es gibt ein Gartengerät - das Gartenwiesel - welches ich früher mal besaß und nun gern wieder kaufen möchte. Leider scheint es nicht mehr auffindbar. Es gibt lediglich Nachbauten von G*rd*n* und W*lf, die aber nichtsnutzige dümmliche Plagiate sind (schon getestet), die über das Funktionsprinzip des Wiesels nicht verfügen.Kann mir jemand eine Bezugsquelle, den Hersteller oder ggf. geeignete andere Suchbegriffe nennen, die zum echten Wiesel führen?sehr dankbar, gülisar
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Das Wiesel, ein Gartengerät - Bezugsquelle?
Hallo, Gülisar,stimmt, das echte, wahre Wiesel ist genial, ich wüsste nicht, was ich bei unserem zähen Lehmboden ohne täte
. Meins hab' ich mal bei Manufactum gekauft, weiß aber nicht, ob's dort noch zu haben ist.Unterm Stichwort "Rollkultivator" findet Google aber anderswo was. Und das sieht für mein Auge nicht übel aus. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Das Wiesel, ein Gartengerät - Bezugsquelle?
Ja, hab inzwischen auch noch ein bisschen recherchiert und bin fündig geworden.Die Herstellerfirma heißt Braucke, kommt aus Bielefeld. Sie stellen das Wiesel ab und an noch her, bewerben es aber nicht mehr auf ihrer HP.Braucke verkauft das Wiesel an den Großhandel und auch direkt (ca. 22 Euro). Es gibt ein Versandhaus für Land-, Garten- Werkzeugbedarf, der ein Gerät führt, welches ein identischer Nachbau des Wiesels sein kann (kostet hier ca. 10 Euro), als Rollkultivator. Fa. Braucke sagte mir, dass es, seit der Patentschutz ausgelaufen sei, auch asiatische identische Nachbauten gibt.Und ein Saatgutfachhandel in unserer Nähe kann das Original bestellen (ca. 25 Euro). Anschaffen werde ich es in jedem Fall wieder, bei der Vorbereitung der Beete für Wurzelgemüse (Direktsaaten) sind mir die Erdklumpen viel zu fest und groß geblieben, der Boden ist lehmig, stellenweise tonig. gülisar