News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Papaver orientale (Gelesen 9700 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sarastro

Re:Papaver orientale

sarastro » Antwort #15 am:

Wie schon oft erwähnt: Marlene ist absolute Spitze, um Patty's Plum wird ein riesen Zirkus gemacht, ist aber ein Schwächling und hat eine Farbe, wie wenn man den Wasserfarbenpinsel auswäscht.
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Papaver orientale

bluebells » Antwort #16 am:

Ich hatte Marlene und Patty´s Plum zur gleichen Zeit (ist jetzt ca. drei Jahre her) gepflanzt. Der Horst von Marlene ist mind. doppelt so groß, wie der von Patty´s Plum. Das mit dem Schwächling stimmt also schon!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
sarastro

Re:Papaver orientale

sarastro » Antwort #17 am:

Da könnten Sichtungsergebnisse weiterhelfen oder auch nicht. Wenn aber die Hochglanzpostillen tolle Fotos aus Englands Gärten oder von sonstwo abdrucken, auf denen ein Papaver orientale 'Patty's Plum' abgebildet ist und einer schreibt vom anderen ab, dann hat dies gut zu sein. Und Tausende schlucken es einfach! Jedenfalls ist 'Marlene' um ein vielfaches gartenwürdiger.
marcir

Re:Papaver orientale

marcir » Antwort #18 am:

Also den rosa Mohn von Irisfool und callis habe ich auch. Bei mir heisst sie "Helen Elizabeth"
Dateianhänge
Turkischer_Mohn_Helen_Elizabeth_R_27244.jpg
marcir

Re:Papaver orientale

marcir » Antwort #19 am:

Hier sieht man den Inhalt (keine Basalflecken)Nochmals Korrektur: Meine abgebildete hat keine Basalflecken und heisst "Helen Elizabeth". Diejenige von irisfool und callis mit Basalflecken ist "Prinzessin Viktoria Luise"
Dateianhänge
Turkischer_Mohn_Helen_Elizabeth_R_27242.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Papaver orientale

Ingeborg » Antwort #20 am:

Bei mir ist Marlene nicht gerade üppig. Mein Garten ist nicht der richtige Aufenthaltsort für die Bibelots de chez Tiffanys. Zudem steht sie unter dem Flieder, habe die Blüte nur durch zufall entdeckt. Das spricht nun wiederum für die Pflanze.Wenn die sich da durchsetzt, wie ist sie dann erst am idealen Standort.Ingeborg
Dateianhänge
CIMG4967.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Papaver orientale

Papaver » Antwort #21 am:

Hallo zusammen,das ist wahrscheinlich nicht der ganz passende Thread, aber es geht auch um eine Mohnpflanze, bei der ich nicht genau weiß, ob es sich um einen Islandmohn handelt.Ich hoffe ihr wisst es.
Dateianhänge
Papaver2.JPG
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Papaver orientale

Papaver » Antwort #22 am:

Hallo zusammen,das ist wahrscheinlich nicht der ganz passende Thread, aber es geht auch um eine Mohnpflanze, bei der ich nicht genau weiß, ob es sich um einen Islandmohn handelt.Ich hoffe ihr wisst es.
Kennt denn niemand diese Mohnart, an der mir diese gefüllte Blüte aufgefallen ist?
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Papaver orientale

Papaver » Antwort #23 am:

hier:
Dateianhänge
Papaver21.JPG
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Schlüsselblume » Antwort #24 am:

Papaver orient. "Perry's White"
Dateianhänge
papaver_orientalis_perrys_white_3560.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Papaver orientale

SabineN. » Antwort #25 am:

Könnte dieser hier auch ein "Perry´s White" sein ?Ich hatte ihn allerdings nicht so rosa behaucht in Erinnerung - steht mitten in einer weissen Pflanzung ??? ..Bildbei tief stehender Sonne im AbendlichtBildtagsüber gleichmässigbesonnt ...Er hat wunderschöne schwarzburgunderrotbräunliche Staubgefässe auf ebensolchem Grund und einen zarten gleichgefärbten Ring um die innere Mitte .Die ganze , in diesem Jahr besonders wüchsige Gruppe sieht von weitem eher ganz zartrosa aus ??? :o - aber schööööön ! Dieser Mohn bleibt auf jeden Fall dort stehen ;D .Liebe Grüsse aus Aukrug sagt Sabine , deren "kleine Tänzerin" , "Patty´s Plum" ( hier im dritten Jahr und sehr ausdauernd und wüchsig - und toll zur Campanula "Sarastro" , huhu Sarastro , passt das zu Deinem Beitrag #15 8) ;) ? ) und "Royal Chocolate Distinction" wohl die nächsten sein werden - wenn das Wetter hält :D .........
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #26 am:

Eure beiden "Perrys White"sehen nach "Grauer Witwe"aus.Perrys W.ist wirklich reinweiß.Die "Marlene" muß ich auch noch uuuuuunbedingt haben. :DDie Farbe ist sehr schön.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Papaver orientale

SabineN. » Antwort #27 am:

Nova , hat denn die graue Witwe ein Inneres wie von mir beschrieben ? Ich überlege gerade , ob ich damals Perry´s White bestellt und dann vielleicht die graue Witwe ersatzweise bekommen habe ???Irgendwas klingelt bei diesem Namen ... :oLiebe Grüsse aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Papaver orientale

Christiane » Antwort #28 am:

Nova Liz,eines muss ich aber fairerweise zu "Marlene" sagen: Die Farbe ist zwar wirklich toll, aber dieser Mohn neigt dazu, durch die Sonneneinstrahlung zu verbräunen. Mich stört es nicht so, man sollte es nur wissen, wenn man ihn haben möchte.LGChristiane
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Papaver orientale

Gartenlady » Antwort #29 am:

dies ist definitiv die ´Graue Witwe´, herrliche Blüte, ist sehr hoch, die Blüte riesig, weshalb die Pflanze nicht standfest ist und auseinanderfällt.
Dateianhänge
P_Graue_Witwe_k.jpg
Antworten