News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 70898 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Iris aus Omas Garten

Elro »

Hallo liebe Freunde der alten Irissorten,da der Faden mit den Iris schon so viele Seiten hat wollte ich diesen alten Schätzen hier einen besonderen Platz geben ;)Über Tips welche Sorten es sein könnten wäre ich sehr dankbar, freue mich immer wenn ich meine Pflanzen mit Namen anreden kann :)Anfangen will ich mit meiner ersten Iris, habe ich von meiner Oma geerbt. Diese Iris stand jahrelang in einer Pflanzinsel mitten im Rasen. Dann hat mein Vater vermietet und die neuen Mieter hatten die Iris regelmäßig mit dem Rasen gemäht >:( Das ging jahrelang so.Durch Zufall habe ich dann im Rasen noch Reste entdeckt und gerettet, Rizome in Größe eines Zwei-Eurostückes. Innerhalb von zwei Jahren ist diese Sorte wieder ein mächtiger Horst geworden :)Liebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_0968_Iris_Media_hellgelb.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #1 am:

Diese hatte ich Gestern schon gezeigt.Seit Heute weiß ich dank Irisfool den Namen. Sie heißt Celeste und ist aus dem Jahre 1858.
Dateianhänge
000_0967_Iris_Media_Celeste.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #2 am:

Von der weiß ich nicht viel, ist erst seit letztes Jahr in meinem Garten.
Dateianhänge
000_0966_Iris_Media_hellblau_und_dunkelblau.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #3 am:

Auch so eine Unbekannte.
Dateianhänge
000_0963_dunkelblaulila_Iris_Media.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #4 am:

Die ist hübsch :D und die auch. Du bist noch schnell heute Nacht . ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #5 am:

Die sieht auch irgendwie ähnlich, ich habe sie in einem Topf und bin mit der Iris im Garten umhergewandert um die Blüten miteinander zu vergleichen.
Dateianhänge
000_0940_blaue_Topfiris.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #6 am:

Die ist hübsch :D und die auch. Du bist noch schnell heute Nacht . ;D
Ja da werde ich so richtig munter ;)
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #7 am:

Kann es sein dass du sie einmal mit und einmal ohne Sonnenschein fotografiert hast? Das gibt gravierende Farbunterschiede hab ich gemerkt.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Iris aus Omas Garten

Laurin » Antwort #8 am:

Auch ich habe einige unbekannte alte Irissorten. Hier auf 550 m Höhe ist die Blüte aber erst später, so blüht jetzt die erste Hohe, die ich aus Korsika aus einem alten Garten mitgenommen habe.
Dateianhänge
Iris_Korsika.jpg
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #9 am:

Ich,vermute, die Iris die ich von meiner Italienreise mitgebracht habe, werden dieselbe Farbe haben :D Laurin, wir sind gespannt auf deine Nächsten. :D
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Schlüsselblume » Antwort #10 am:

Diese hier hatte ich im letzten Jahr schonmal gezeigt. Sie stand bereits in meinem übernommenem Garten, muss dort schon sehr sehr lange gestanden haben, es waren riesige Horste. Da ich nicht so sehr auf Gelb stehe, habe ich die meisten Rhizome verschenkt.Weiß jemand den Sortennamen??
Dateianhänge
iris_dottergelb__1907.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #11 am:

Hallo Schlüsselblume, schön deine gelbrote alte Iris ( ich steh auf gelb! ;D ;)). Ich habe mal in der Broschüre vom Etzinger Irisgarten nachgeschaut. Da sind zwei ähnliche abgebildet, leider nicht sehr deutlich da es mit einem Farbdrucker getan ist. Die erstmögliche wäre "Bronzeschild", die andere "Flammenschwert". Wie gesagt garantieren kann ich es dir nicht, aber wenn du es wissen willst, schicke doch Herrn H. Schindler ein Foto, der hilft dir sicher gerne weiter. Adresse ist im Iris barbata Thread zu finden.LG Irisfool
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Schlüsselblume » Antwort #12 am:

Danke :D Im letzten Jahr hab ich sie hier angepriesen wie Sauerbier, da wollte sie zuerst keiner.... :-\ Dann aber hat sich doch noch jemand erbarmt, bevor sie auf dem Kompost landeten :)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #13 am:

Ja Schlüsselblume ich hab auch eine vor Dir ;DHeute ist sie aufgeblüht trotz Regen. Bild muß ich noch verkleinern.Irisfool, die Blauen sind alle am gleichen Tag und zur fast gleichen Zeit gemacht nur der Standort ist sehr verschieden. Ob das etwas ausmacht? Darum bin ich ja mit der einen Iris im Topf umhergewandert und habe die Blüten direkt verglichen, kam aber zu keinem Ergebnis und nun ist die eine eh schon verwelkt.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #14 am:

Das mit dem Standort müsste ich mir erst erfragen, aber ich habe auch den Verdacht; denn wenn ich mir die im I.barbatathread gepostete Thornbird mit meiner vergleiche, tendiere ich sehr zu diesem Phänomen. Und die ist wirklich nicht mit einer anderen zu verwechseln ;). Wenn sie blüht, mache ich den Vergleich. Warum sollte das nicht auch bei Iris so sein , bei Hortensien ist es ja auch so. Aber , wie gesagt, ich frage das mal an einen Fachmann ;) LG
Antworten