News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen (Gelesen 64270 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

pearl » Antwort #195 am:

hab ich gesehen, GdS Bergstraße, Garten in Ritschweier, waren in den Kies gepflanzt und sehr große Exemplare. Ich hab meine in Töpfen aus Manganton dich am Haus auf dem Kießstreifen Südseite.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Albizia » Antwort #196 am:

Danke für die Info, pearl. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Wühlmaus » Antwort #197 am:

Wunderschön sind diese Blüten :D

Dass ihr mehrjährige Pflanzen habt, macht mir Hoffnung für meine Pflanzen. Im Frühjahr habe ich vier Pflanzen gekauft und in einen TerracottaKasten gesetzt. Das Substrat war ursprünglich Kompost, in dem zuvor Tomaten wuchsen. Es scheint Lewisia zu gefallen, denn sie blühen seit dem Kauf unermüdlich und bilden noch immer Knospen. Seit etlichen Wochen stehen sie auf der überdachten Terrasse und wir hatten auch dort schon bis -3°C. Die filigranen Blüten stört das nicht :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43260
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

pearl » Antwort #198 am:

genau, bei Trockenheit macht ihnen Kälte nichts. Hier schieben auch neue Knospen, die werden aber nicht mehr durch den Winter kommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #199 am:

Voll aufgeblüht: Lewisie tweedyi.
Dateianhänge
P1140829.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Irm
Beiträge: 22148
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Irm » Antwort #200 am:

Da bin ich neidisch ;) bisschen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

lerchenzorn » Antwort #201 am:

Die ist ja wunderschön. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #202 am:

Jetzt fangen auch die Lewisia cotyledonis an zu blühen, die in den Trögen überwintert haben. Die rechts im Foto ist von diesem Jahr und schon verblüht.
Dateianhänge
P1150001.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Albizia » Antwort #203 am:

Wow! Tolles buntes Bild. :D
Die von diesem Jahr ist dann vorgezogene Gewächshausware.
.
Meine Beiden zeigen gerade erst kleine, aber noch geschlossene Blütenstängel.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Merlin23 » Antwort #204 am:

:D
Dateianhänge
20220606_110338.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #205 am:

Es ist wieder so weit. :D
Dateianhänge
IMG_20240406_142026.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #206 am:

;D
Dateianhänge
IMG_20250412_133403.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #207 am:

Die Lewisia cotyledon stehen auch schon in den Startlöchern.
Dateianhänge
IMG_20250412_135236.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

oile » Antwort #208 am:

Voilà. Eine fehlt noch, aber sieht aus, als würde sie gleich aus allen Knopflöchern platzen. Das Recyclingmaterial, abgedeckt mit Split und der Standort (gut regengeschützt) scheinen ihnen zuzusagen.
IMG_20250425_075725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen

Staudo » Antwort #209 am:

Glückwunsch. Vermutlich werden die meisten Lewisien, die es momentan in z.T. riesigen Exemplaren zu kaufen gibt, wohl keine sechs Wochen alt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten