Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 10:27:35
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|15|11|vor garten pur war das leben eben manchmal auch einfacher 8) 8) 8) 8) ;D ;D ;D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht  (Gelesen 19024 mal)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #60 am: 10. Mai 2004, 22:52:48 »

der restliche teil dieses threads wurde abgetrennt und ist jetzt im
thread Ahorn - Austriebe zu finden.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #61 am: 28. Oktober 2004, 14:43:58 »

Der Thread ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich häng mich trotzdem hinten an ;), ansonsten müßt ihr den Thread halt teilen ;D

Ich würde ebenfalls einen Acer suchen, der sowohl im Kübel bleiben kann bzw. ausgepflanzt auch nicht zu hoch wird, feine Blätter hat, eine schöne Laubfärbung (Ninas "Dwarf Pink" sieht schon mal seeehr gut aus) mit kalkhaltigem Boden zurechtkommt und das alles ín voller Sonne.
In einer Gärtnerei hätte ich einen Acer palmatum "Butterfly" gesehen, der mir eigentlich recht gut gefällt. Hier hat doch bestimmt einer der vielen Acer-Liebhaber Erfahrung damit?
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #62 am: 28. Oktober 2004, 14:56:19 »

Hallo ceres!
Bei mir im Kübel stehen einige Acer ;D. Dieser 'Butterfly' schon einige Jahre. Es geht ihm noch immer gut.
Die anderen sind
Acer p. 'Seiryuh', 'Ohsakazuki', 'Koto-no-ito' und 'Orange Dream'

LG
Elfriede
Gespeichert
LG Elfriede

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #63 am: 28. Oktober 2004, 15:01:02 »

Hier noch Acer p. 'Seiryuh'
Gespeichert
LG Elfriede

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #64 am: 28. Oktober 2004, 23:37:40 »

Mal wieder schön deine Bilder, Elfriede. Da bekommt man richtig Lust, acermäßig aufzustocken!

Gute Nacht,
Iris
Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #65 am: 29. Oktober 2004, 20:12:36 »

Danke für diese beiden Vorschläge (und vor allem für die schönen Bilder, die einem gleich wieder die Zähne lang ziehen ;) ), Elfriede, vor allem Acer p. 'Seiryuh' sieht recht gut aus. Wie überwinterst Du denn Deine Kübel - wie die Hostas und läßt sie einfach stehen?
« Letzte Änderung: 29. Oktober 2004, 20:13:06 von ceres »
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #66 am: 29. Oktober 2004, 21:37:04 »

In den letzten Tagen habe ich verschieden Gartencenter in Sachen Acer abgeklappert.

Für den Topf möchte ich wohl 'Deshajo' kaufen. Die Wuchsform und die orangenen Blätter fand sich sehr gut, der Preis ging auch noch.

Seit dieser Diskussion hier im Forum überlege ich schon, wo ich an exponierter Stelle im Garten noch einen größeren A. palmatum pflanzen könnte. Nun habe ich einen ungeliebten Rhodo auserkoren, den ich verschenken werde. Der Standort ist nicht ganz so exponiert aber auch gut. Hierfür habe ich Osakazuki auserkoren. An ihm gefallen mir die übergroßen Blätter. Wegen des Preises muß ich mich erst überwinden, aber Weihnachten ist ja nicht mehr weit. Ob Osakazuki im Sommer und beim Austrieb im Frühjahr wohl auch gut aussieht? Hat den vielleicht jemand?

Im Acerfieber, maggi
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #67 am: 29. Oktober 2004, 22:50:41 »

Zitat
Für den Topf möchte ich wohl 'Deshajo' kaufen.

hallo maggi, erstmal ne kleine korrektur. er heißt 'Deshojo' ... ;) und er kann wie fast alle ausreichend harten a. palmatum im container gehalten werden. allerdings ist er laut dem buch japense maples nicht extra gut dafür geeignet.

Zitat
Der Standort ist nicht ganz so exponiert aber auch gut.

wenn es dort sehr windig ist, ists jedenfalls suboptimal. sonst hält der 'osakazuki' schon was aus. er hat einen hübschen ausgtrieb, für ahorne auch eine relativ auffällige blüte. im sommer hat er zwar hübsches, markantes laub, ist aber kein extra hingucker oder highlight. seine zeit kommt dann eben wieder im herbst. dann brennt der osakazuki. zum feuerwehrholen. wenn das abendlicht reinfällt nähern sich die temperaturen in sichtweite dem siedepunkt. allerdings ist zu beachten, dass er ordentlich groß werden kann. 6-12 m sind drinnen.

er ist gut erhältlich. also sollten nur größere exemplare teurer sein.
« Letzte Änderung: 29. Oktober 2004, 22:51:19 von bernhard »
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #68 am: 29. Oktober 2004, 23:17:34 »

Deshojo wächst recht breit und sparrelig. Vermutlich wird er deswegen nicht extra für Kübel vorgeschlagen.

Meine Eltern hatten mal einen vermeintlichen Osakazuki, der in den ca. 15 Jahren nur einmal eine eklatante Herbstfärbung machte. In Frage kommen einige Gründe:

1.) Beschiss
2.) meine Mutter hat den Baum immer stark beschnitten. Ich kann mir vorstellen, dass der deswegen nicht gefärbt hat. Bei der geringen Blattmasse im Vergleich zur Wurzelmasse hat die Pflanze es nicht für nötig befunden, Reservestoffe einzulagern.
Zudem haben meine Eltern auch im Herbst noch künstlich bewässert. Wenn auch nur wenig, so trocknete die Erde nie ganz aus. Ist für Pflanzen eigentlich nicht so dolle.

Der Ahorn wurde dann in einer größeren Aktion von mir ausgegraben und in hoffentlich bessere Hände vergeben. Dort sollte er weitgehend ungeschnitten (bis auf einen Aufbauschnitt, der nach der jahrelangen Tortur sicher nötig ist) weiterwachsen und groß werden. Natürlich würde mich interessieren, ob er jetzt - ungeschnitten - besser herbstfärbt. Es ist quasi das Experiment. Aber es läuft ohne mich. Weiss nicht, ob überhaupt der hochwichtige experimentelle Character klar ist ;).

Liebe Grüße
Iris

Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #69 am: 29. Oktober 2004, 23:27:51 »

Zitat
Osakazuki, der in den ca. 15 Jahren nur einmal eine eklatante Herbstfärbung machte.

meine erfahrungen sind da gegenläufig, iris. ich habe ihn jetzt 4-5 jahre und es gab jedes jahr ein herbstfeuerwerk seines laubes. auch keine schwankung in der intensität. atemberaubend.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #70 am: 29. Oktober 2004, 23:30:41 »

Jaja, ich weiss! So soll es eigentlich auch sein, beim Osakazuki. Siehe daher Punkt 1. Allerdings stimmte Blatt und so weiter schon mehr oder weniger. Vielleicht war es ein sämlingsvermehrtes Exemplar und hätte eben nicht als Osakazuki in den Handel gedurft. Ist aber angeblich in einer extra Spezialistenbaumschule gekauft worden. Für meine Eltern (ehemals keine Gartenfreaks) war das etwas ganz Besonderes (zumal zu der damaligen Zeit!) auch sehr teuer.
« Letzte Änderung: 29. Oktober 2004, 23:32:20 von Iris »
Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #71 am: 02. November 2004, 19:49:01 »

Einen hätte ich heute noch entdeckt, nicht zu teuer, dafür aber erst 30 cm hoch: Acer palmatum 'Garnet'
. Was gibt´s zu dem zu berichten und hält er eine Süd-Seite aus (würde aber frei stehen und ein leichter Wind im Sommer geht fast immer)?
« Letzte Änderung: 02. November 2004, 19:49:15 von ceres »
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

Caracol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1194
  • Live your dreams!
    • Nicht der Rede wert
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
« Antwort #72 am: 04. November 2004, 19:43:57 »

Die schoenste Rotfaerbung beim Acer palmatum habe ich in diesem Jahr am Chitoseyama beobachtet. Wunderschoen. Hab's leider verschlafen, ein Bild zu knipsen. Ach ein kleiner Ahorn der ueber 3 Meter wohl kaum hinauskommt.
Gespeichert
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de