News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 277170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris - ohne Bartiris
So, jetzt war ich mit Meterstab bewaffnet bei der Höhenflug-Iris. Meine Schätzung von 1,60 war falsch - die Blüte erreicht genau 1,43 cm Höhe (der Irrtum kam wohl daher, dass sie etwas höher steht, als der Betrachter). Das Laub hat eine Länge von 100 cm, biegt sich aber nach unten, der Scheitelpunkt liegt durchschnittlich bei 60 cm.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Iris - ohne Bartiris
Vielleicht gefällt euch meine nachtschwarze Iris chrysographes "nigra" hier auch. Ich habe sie aus Samen gezogen, macht keine Probleme Gruß g.
- Dateianhänge
-
- Iris_chrysographes-nigra-_1_Groenveranderung.jpg
- (22.92 KiB) 669-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Iris - ohne Bartiris
Irisfool,stimmt die Adresse so wirklich? Ich bekomme nämlich die Meldung: no such domain.Gruß ChristaE- mail: kontakt@iris-cajeux.de.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Iris - ohne Bartiris
Pflaumendurft-Iris Iris gramineaLeider sind sie bei mir schon verblüht.Die Wischtechnik entstand durch falsche Kamera-Einstellung.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris - ohne Bartiris
Hallo Pinat und IrisfoolWas ist der Unterschied zwiwschen Hohe Warte und Mrs Rowen? Sind doch recht ähnlich?Laurin
Re:Iris - ohne Bartiris
Hallo Laurin,ich habe nur die Hohe Warte. Sie wird höher (soll bis 140 cm werden lt. Züchter, hat bei mir aber bisher nur ca. 1m erreicht) als die Mrs Rowe (lt. Zeppelin-Katalog 80 cm).Hallo Pinat und IrisfoolWas ist der Unterschied zwiwschen Hohe Warte und Mrs Rowen? Sind doch recht ähnlich?Laurin
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Iris - ohne Bartiris
Danke fürs abmessen ;DDas ist ja ein tolles Teil, gefällt mir.
Liebe Grüße Elke
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris - ohne Bartiris
Hallo Pinat. Meine sogenannte Mrs Rowe ist ein Sämling, aber dem Original recht ähnlich. Wie gross wird bei deiner Hohen Warte die Blüte?LGLaurin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris - ohne Bartiris
voriges jahr hat knorbs mir seine dunkel blühende iris variegata - varität? hybride? geschenkt, zu meiner freude hat sie heuer schon eifrig geblüht. nochmals ganz herzlich danke, Norbert
!lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris - ohne Bartiris
Hallo BrigitteIch habe früher auch geglaubt, dass diese Iris eine Variegata ist. Ich hab sie im Weinviertel in einem aufgelassenen Bauengarten gefunden. Es soll aber eine Barbata Hybride sein.Laurin
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Iris - ohne Bartiris
Hallo, Christa,zu #17:In der Adresse steckt ein kleiner Tippfehler, da muss statt Jott ein Üpsilump rein
: kontakt@iris-cayeux.de führt zum Deutschland-Auslieferungslager der Firma - man spricht Deutsch. Und über http://www.iris-cayeux.com kommst du zur (verführerischen!) französischsprachigen Website.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris - ohne Bartiris
kann leicht sein, knorbs könnte näheres wissen.und ausserdem ist sie auf alle fälle eine bartiris...Es soll aber eine Barbata Hybride sein....

quelleich lasse sie jetzt aber da, bei den barterten geht sie eh unter.lg, brigitteIris subgenus Iris, bearded irises, growing from rhizomes
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris - ohne Bartiris
Meine neue Lieblings-Iris! Wegen des feuchten Wetters außerordentlich groß geraten

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris - ohne Bartiris
bettelbettel.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris - ohne Bartiris
Ok, bist notiert, dauert aber sicher noch ein bisserl

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich