News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 276576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bartlose Iris
In meinem Garten wächst eine Iris, die schon vor mir (vor 2005) da war. Ich wüsste gerne, wie sie heißt. Vielleicht kennt sie hier jemand?
Danke schon mal vorab.
Danke schon mal vorab.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
Das ist eine Bart-Iris, Iris barbata. Schau mal auf Seite 2 unserer Staudenabteilung, da gibt es einen Extra-Thread für namenlose Bart-Iris mit der Bitte um Bestimmung. Ich kann gerade nicht verlinken.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
lerchenzorn hat geschrieben: ↑31. Mai 2023, 12:53
Ein Foto, wenn sie bei Dir blühen, wäre sehr schön!
Klar, gerne. Ich werde aber neu ordern müssen, war einen Tick zu spät. :-X
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartlose Iris
Iris siberica "Silver Edge". Der Namen passt. Leider nur eine Blüte, aber eine sehr grosse.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartlose Iris
Iris siberica Not quite white. Nun ohne Frassschäden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartlose Iris
Steppeniris "Moldovan". Leider fast alle Blüten in der Knospe angefressen. Schnecken?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Re: Bartlose Iris
Ich hab da meine Zweifel. Das sieht eher nach I. pseudacorus aus.
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!
-
- Beiträge: 7143
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Dann habe ich Bilder vertauscht, ich werde mal suchen.
Re: Bartlose Iris
Ein diploider Iris sibirica Sämling,
der sehr leuchtende Farben hat
der sehr leuchtende Farben hat
Viele Grüße
pinat
pinat
- riegelrot
- Beiträge: 4179
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartlose Iris
pinat hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 21:22
Ein diploider Iris sibirica Sämling,
der sehr leuchtende Farben hat
Super!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Bartlose Iris
kann mich riegelrot nur anschließen, super, ausgesprochen elegant (Y)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37