News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 277150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
poah, sind die schön, kannte ich nicht.........................einfach zu pflegen??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Unglaublich schön, ja! :D
Sumpf? Winterhärte? Bezugsquellen?
Kannst du bitte mehr darüber schreiben, Jörg? :D
Sumpf? Winterhärte? Bezugsquellen?
Kannst du bitte mehr darüber schreiben, Jörg? :D
Ciao
Helga
Helga
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bartlose Iris
Ganz tolle Sorten !
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Oh ja, Jörg, das ist eine wunderschöne Auswahl!
Ich mag Pseudatas auch so gern. Sie sind m.E. genauso unkompliziert wie die unkrautarteigen Pseudacorus und stehen bei mir ebenso wie diese im flachen Bereich des Teichs. Meine erste war die Kurokawa Noh, vor zwei Jahren bei den Staudenfans gekauft. Letztes Jahr hatte sie eine, oder vielleicht auch zwei schöne Blüten. Daraufhin erwarb ich von den Beiden eine weitere Jungpflanze, die die doofen Nutrias aber zerstörten.
Und weil es so schön war, bestellte ich diesen Sommer noch mal Kurokawa Noh, Pixie Won und Take No Sato bei arboreafarm in Italien. Diese sind jedoch noch nicht final in den Teich gepflanzt, wegen der Nutrias. Ich hatte sie in einer flachen stets bewässerten Schale über Monate und nun habe ich sie in ihren kleinen Töpfchen belassen, in der Flachwasserzone hinter anderen hohen Pflanzen versteckt. Ich hoffe, das klappt so bis nächstes Jahr.
Die "alte" Pseudata haben die Viecher zum Glück in Ruhe gelassen und (Oh Wunder!!!) sie schob im Herbst einen kräftigen neuen Blütenstängel!
Das Foto ist vom 31. Oktober und wie ich vorgestern sah, kommen noch 2 dicke nach. Was hat sie nur vor?
Ich mag Pseudatas auch so gern. Sie sind m.E. genauso unkompliziert wie die unkrautarteigen Pseudacorus und stehen bei mir ebenso wie diese im flachen Bereich des Teichs. Meine erste war die Kurokawa Noh, vor zwei Jahren bei den Staudenfans gekauft. Letztes Jahr hatte sie eine, oder vielleicht auch zwei schöne Blüten. Daraufhin erwarb ich von den Beiden eine weitere Jungpflanze, die die doofen Nutrias aber zerstörten.
Und weil es so schön war, bestellte ich diesen Sommer noch mal Kurokawa Noh, Pixie Won und Take No Sato bei arboreafarm in Italien. Diese sind jedoch noch nicht final in den Teich gepflanzt, wegen der Nutrias. Ich hatte sie in einer flachen stets bewässerten Schale über Monate und nun habe ich sie in ihren kleinen Töpfchen belassen, in der Flachwasserzone hinter anderen hohen Pflanzen versteckt. Ich hoffe, das klappt so bis nächstes Jahr.
Die "alte" Pseudata haben die Viecher zum Glück in Ruhe gelassen und (Oh Wunder!!!) sie schob im Herbst einen kräftigen neuen Blütenstängel!
Das Foto ist vom 31. Oktober und wie ich vorgestern sah, kommen noch 2 dicke nach. Was hat sie nur vor?
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Noch ein Foto, mir fiel auf, dass die späte Blüte sehr dunkel ausfällt
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Ich hab grad Schnappatmung und war auf der HP von arboreafarm - das wird was für den nächsten Frühling. :D
Danke fürs Anfixen mit Bildern und Link, Jörg und Acontraluz! :-*
Danke fürs Anfixen mit Bildern und Link, Jörg und Acontraluz! :-*
Ciao
Helga
Helga
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
Ich finde die pseudatas auch sehr schön. Sie sind wüchsig und robust. Entsprechend ihrer Vorfahren lieben sie viel Sonne, viel Wasser und richtig fetten Boden. Eine recht gute Auswahl gibt es z.B. bei daylily phlox in Litauen. Ich kann auch schon welche abgeben.
Auf dem Bild ist die Iris spuria Premier, danke dir Skabiosa.
Auf dem Bild ist die Iris spuria Premier, danke dir Skabiosa.
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
'Roy Davidson' ( Ben Hager, R. 1987). Seedling Clough (Iris pseudacorus hybride)
Die Kurokawah Noh hat bei mir im Oktober tatsächlich auch nachgeblüht, aber nicht so schön wie bei dir Acontraluz.
Die Kurokawah Noh hat bei mir im Oktober tatsächlich auch nachgeblüht, aber nicht so schön wie bei dir Acontraluz.
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Auf der Seite von daylily phlox habe ich mich auch schon oft herumgetrieben, Pseudatas betreffend, aber immer waren die schönsten gerade nicht lieferbar. Wann ist denn ein guter Zeitpunkt, um dort zu bestellen, Jörg?
Leider sind die drei dicken Blütenstängel der Kurokawa Noh nun dem ersten Frost zum Opfer gefallen. Ich hoffe, sie macht im Frühjahr mit dem gleichen Elan weiter :D
Leider sind die drei dicken Blütenstängel der Kurokawa Noh nun dem ersten Frost zum Opfer gefallen. Ich hoffe, sie macht im Frühjahr mit dem gleichen Elan weiter :D
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
Hallo Acontraluz
Ich habe inzwischen schon 3 Jahre hintereinander bei daylily phlox bestellt und alles hat gepasst! Im Laufe des Winters (Jan.Feb.) aktualisieren die ihr Angebot und dann kann bestellt werden. Auslieferung ist dann im April.
Auf dem Bild ist die Iris versicolor John Wood
Ich habe inzwischen schon 3 Jahre hintereinander bei daylily phlox bestellt und alles hat gepasst! Im Laufe des Winters (Jan.Feb.) aktualisieren die ihr Angebot und dann kann bestellt werden. Auslieferung ist dann im April.
Auf dem Bild ist die Iris versicolor John Wood
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38