News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323356 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11505
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1770 am:

Wissen Nein, Meinung ja.

Ne Murmel!

Wäre es Koralle oder so, die können ähnlich sein, wäre das doch im Fluss abgeschliffen?!
Auch hätte die ne Ansatzstelle.
Gruß Arthur
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #1771 am:

Ich tippe auch auf Koralle, die Unterseite ist flach.
Kann nicht wegrollen.

Kenne mich mit Fossilien nicht aus.

Hier im Gebiet überlagern sich die Muldeschotter aus dem Erzgebirge mit eiszeitlichen Ablagerungen.
vor einigen Jahren fand ich schon mal einen versteinerten Seeigel, auch zwischen den Flusskieseln.
Dateianhänge
20230517_085950.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Rieke » Antwort #1772 am:

Harberts hat geschrieben: 17. Mai 2023, 07:31
Eben fand ich zwischen Flusskieseln (Mulde-Schotter) dieses Objekt.
Eine kleine Kugel, ca. 1 cm Durchmesser.
Ich vermute, es ist ein Fossil.
Wer von Euch hat eine Meinung?


Ich habe meinen Lieblingsgeologen gefragt. Er vermutet auch Koralle, aber eine Bryozoe könne er auch nicht ausschließen.
Chlorophyllsüchtig
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #1773 am:

In einem Forum zu Fossilien erhielt ich die Auskunft, es könnte sich um eine Kalkalge aus dem Ordovizium handeln.
Mal etwas ganz anderes. Gewöhnlich finde ich hier nur Mineralien aus dem Erzgebirge in den Ablagerungen der Mulde.
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4304
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

dmks » Antwort #1774 am:

bißchen angegriffen - und seltsamerweise zwischen den Roten Rüben! ;D
Dateianhänge
IMG_20230614_175159.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4304
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

dmks » Antwort #1775 am:

aber was solls - kommt in die Fundstückesammlung!
Dateianhänge
IMG_20230614_175211.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1776 am:

Mein Fundstück stammt nicht aus der Erde, aber ich möchte nicht extra dafür einen neuen Faden eröffnen. Hier im Hotel hängt ein altes Stück zur Deko an der Wand, offensichtlich eine Schneidvorrichtung, ca 25 x 12 cm gross, unten eine Art Sieb und darunter ein Kästchen zur Aufnahme des Schnittgutes.Soweit alles klar, aber was schneidet man mit so einem Gerät?
Dateianhänge
20230818_180405.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1777 am:

Die Klingen sind relativ schmal.
Dateianhänge
20230818_180411.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

AndreasR » Antwort #1778 am:

Ich kann nur raten, aber da Löcher im Boden sind und darunter eine Schublade, ist es vielleicht zum Öffnen von Samenkapseln (Mohn?) und Sammeln der Samen gedacht.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1779 am:

Das wäre eine sinnvolle Möglichkeit.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20965
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1780 am:

:D
Auf die Idee wär ich auf Anhieb nicht gekommen, klingt nicht schlecht.
Wobei, wenn die Kapseln zerquetscht werden, auch recht viel Stroh durch die recht großen Bodenlöcher in die Schublade gelangen würden….
Aber wahrscheinlich ist das Raussieben weniger aufwändig und anstrengend, als die Kapseln händisch aufmachen…

Schön ist das Werkzeug auf jeden Fall.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lonicera 66 » Antwort #1781 am:

ich tippe auch auf Mohnkapsel-Dingsbums. Mit den schmalen Klingen wird vielleicht das Krönchen von der Kapsel entfernt?
Dann könnte man sie leicht ausschütteln

Schnefrin, kannste nich mal fragen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1782 am:

Des Rätsels Lösung: die Hotelangestellte war sich auch nicht ganz sicher, aber sie meinte, mit dem Gerät hat man grössere Zuckerstücke zerkleinert.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1783 am:

Ein Mohnkapselöffner hätte mich hier im kühlen Gebirgsklima auch etwas gewundert.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Tara » Antwort #1784 am:

Zuckerhutkiste. Wenn man's einmal weiß, ist es einfach. ;)
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Antworten