News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 320799 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

fars » Antwort #15 am:

Die im Erdreich gefundene und mich einen Tennisarm kostende Sandsteinstufe wurde kurzerhand in eine kleine Gartenbank umfunktioniert. Da sie stark bemoost ist, kann sie nur beim trockenem Wetter genutzt werden.
Dateianhänge
Sandsteinstufe.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #16 am:

dies dürfte einen Sensenblatt sein - habe es beim Buddeln gefunden und es "erstmal" hingestellt.... erstmal heißt, der Wein hat es schon in Beschlag genommen.
Dateianhänge
DSC_4632.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #17 am:

was dies ist, weiß ich nicht: zwei Ösen hängen zusammen ( in "tieferen" Erdschichten bei meinen "geologischen" Grabungen... :D )
Dateianhänge
DSC_4635.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #18 am:

und noch ein Ziegel mit Inschrift...., gefunden beim Abriß...
Dateianhänge
DSC_4636.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #19 am:

hier etwas vom Pacific - Treibholz.
Dateianhänge
DSC_4633.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #20 am:

wenn ich jetzt die Feldsteine aus dem Endmoränengebiet hier knipsen soll, muß ich passen - das ganze Grundstück ist damit zu ;D
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Osmoxylon » Antwort #21 am:

was dies ist, weiß ich nicht: zwei Ösen hängen zusammen ( in "tieferen" Erdschichten bei meinen "geologischen" Grabungen... :D )
Toto, das Teil ist zwar sehr verrottet und schwer erkennbar, aber könnte das nicht ein"vorsintflutliches" Gebiss für eine Trense sein? Vielleicht wurden ja im vorletzten Jahrhundert oder so die Gebisse aus Eisen hergestellt?
Gruß
Osmoxylon
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Osmoxylon » Antwort #22 am:

Wir stoßen recht häufig beim Buddeln auf uralten Bauschutt, den unsere diversen Vorbesitzer uns "aufmerksamerweise" hinterlassen haben. >:(Auch auf alte Fundament und Mauerreste eines Gebäudes sind wir schon gestoßen. Merkwürdigerweise ist an der Stelle aber auf sämtlichen Bauzeichnungen kein Gebäude vermerkt. Und wenn Steine eine Währung wären, könnte man uns im wahrsten Sinne des Wortes "steinreich" nennen, wir leben nämlich auch auf einer Endmoräne. Was wir hier schon an Steinen in sämtlichen Größen freigelegt und ausgebuddelt haben...Als Kind fand ich es immer sehr aufregend, wenn Opa seinen Garten umbuddelte, und diverses Spielzeug meiner Mutter und ihrer Geschwister ans Tageslicht kam. Kleine Puppenhauspüppchen und dazugehöriges winziges Puppengeschrirr, Blechautos, Murmeln usw.
Gruß
Osmoxylon
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Pimpinella » Antwort #23 am:

Kennt hier einer den unglaublichen Roman Ulverton von Adam Thorpe? Das ist die in Episoden erzählte Geschichte eines südenglischen Dorfes, und da tauchen ständig Dinge aus der Erde wieder auf, die zuvor verloren gegangen sind. Sehr lesenswert, im Original aber eigentlich nur für Muttersprachler. Aber es gibt eine hervorragende Übersetzung.
caro.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

caro. » Antwort #24 am:

Mein neuster Fund. Dieser Knochen hier:
Dateianhänge
100_2466.jpg
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #25 am:

was dies ist, weiß ich nicht: zwei Ösen hängen zusammen ( in "tieferen" Erdschichten bei meinen "geologischen" Grabungen... :D )
Toto, das Teil ist zwar sehr verrottet und schwer erkennbar, aber könnte das nicht ein"vorsintflutliches" Gebiss für eine Trense sein? Vielleicht wurden ja im vorletzten Jahrhundert oder so die Gebisse aus Eisen hergestellt?
Wahnsinn - Du könntest Recht haben, den ne Menge Hufeisen vom Minihufeisen zum Riesenhufeisen habe ich auch schon gefunden! Dann wäre hier früher mal ne Ranch gewesen ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

knorbs » Antwort #26 am:

zum thema fundstücke hab ich auch ein nettes geschichtchen...nach dem kauf unseres grundstücks half die ganze familie bei der sanierung des hauses mit. mein vater war mit dem ausheben eines leitungsgrabens zwischen nebengebäude + haus beschäftigt. die früheren eigentümer hatten offenbar die angewohnheit, ihren abfall in der erde zu versenken (das gebiet war früher nicht an das kommunale hausmüllsystem angeschlossen). ständig stieß man beim graben auf scherben etc. als er so buddelte, stieß er auf eine glasflache. sie war nicht zerbrochen + hatte bocksbeutelform, aber wesentlich kleiner, als man sie von den fränkischen bocksbeutelflaschen so kennt. auch war es aus weißglas. er wollte es schon auf einen schutthaufen werfen, kratzte aber noch den anhaftenden dreck weg, weil das glas einen schriftzug aufwies. dabei handelte es sich nicht etwa um reste eines etiketts, sondern die buchstaben waren im glas geformt. sowas sieht man heute nicht mehr, muss also eine ältere flasche gewesen sein....tja was soll ich sagen...da stand doch tatsächlich unser familienname drauf ;D ...und der ist so häufig nicht...schicksalshaft möchte man meinen....der garten war quasi für mich bestimmt 8)
z6b
sapere aude, incipe
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #27 am:

Mein neuster Fund. Dieser Knochen hier:
Eindeutig ein Röhrenknochen, Markknochen, wie man ihn gelegentlich Hunden zum "Lutschen" gibt. Vorteil: von so einem Knochen kann wenig absplittern, der Hund kann sich nicht verletzten - aber man sieht am Rand deutlich Spuren des Nagens des Hundes. Genauso sehen meine "gesammelten Röhrenknochen", die der Hund in Bearbeitung hatte, auch aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #28 am:

Ist ja Wahnsinn, was hier alles zu Tage kommt! :o :D Das Treibholz hast du aber nicht ausgebuddelt Toto, oder? ;D Der Ziegel ist ja auch klasse!Fars, Deine "Bank" ist ja traumhaft! :D Knorbs Deine Geschichte ist ja schräg. Oder war eure Familie mal als Schnapsbrenner tätig? ;)
toto

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

toto » Antwort #29 am:

@nina - das Treibholz hab ich hier untergeschummelt, kofferweise hergeschleppt - wunderbar!
Antworten