News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 320803 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1665 am:

ist das vielleicht feuerfestes glas, gibt es eine herstellergravur? ich habe sowas (etwas weniger groß und dick) mal als industrie-glas-überbleibsel im trödel gekauft und nutze es als abstellplatte für die leere teekanne.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

fructus » Antwort #1666 am:

Wenn die Plattenränder nicht scharfkantig ist und bei der Dicke taugen sie vielleicht als Trittplatten in Beeten.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3062
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Ingeborg » Antwort #1667 am:

Hawu hat geschrieben: 8. Apr 2022, 14:20
Moin,
ich weiß nicht, ob meine Frage hier hergehört, denn die Fundstücke stammen nicht aus der Erde. Aber ich weiß nicht , wo ich sie sonst stellen sollte ; bitte gern verschieben, falls sie woanders besser paßt)

Auf dem Nachbargrundstück wird gebaut und der neue Nachbar hat in der hintersten Gartenecke, hinterm Kompostgitter zwei Stapel Glasscheiben gefunden (47 Stück).
Die Scheiben sind kreisrund, ca. 32cm Durchmesser und ca. 2,5cm dick. Sie bestehen aus grünstichigem Klarglas. Die Kante sieht abgeschliffen aus und ist entgratet.
Weiß jemand, wozu solche Scheiben benutzt wurden?

[/glow] (Der Nachbar will sie loswerden).

Servierplatten, Platzteller, Tortenplatte, Topfuntersetzer, Baumhausfenster ...
da kann einem doch einiges einfallen. ich denke die gehen nicht so schnell kaputt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Zwiebeltom » Antwort #1668 am:

fructus hat geschrieben: 8. Apr 2022, 16:53
Wenn die Plattenränder nicht scharfkantig ist und bei der Dicke taugen sie vielleicht als Trittplatten in Beeten.


Glatte Glasscheiben als Trittplatten? ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1669 am:

Das halte ich auch für gefährlich. :P
.
Ingeborg hat geschrieben: 8. Apr 2022, 17:17
Servierplatten, Platzteller, Tortenplatte, Topfuntersetzer, Baumhausfenster ...
da kann einem doch einiges einfallen. ich denke die gehen nicht so schnell kaputt.
Genau! :D Wenn das in der Nähe wäre, würde ich mir welche abholen kommen.
Mach doch mal Fotos davon. Vielleicht kannst Du Dir ja auch etwas dazu verdienen und sie über ebay kleinanzeigen verkaufen. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1670 am:

Die Gläser sind ein Schatz!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 447
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

ria » Antwort #1671 am:

Ich würde die Gläser, an Deiner Stelle, nehmen. Eine Idee findet sich sicher.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1672 am:

Hawu hat geschrieben: 8. Apr 2022, 14:20
Moin,
ich weiß nicht, ob meine Frage hier hergehört, denn die Fundstücke stammen nicht aus der Erde. Aber ich weiß nicht , wo ich sie sonst stellen sollte ; bitte gern verschieben, falls sie woanders besser paßt)

Auf dem Nachbargrundstück wird gebaut und der neue Nachbar hat in der hintersten Gartenecke, hinterm Kompostgitter zwei Stapel Glasscheiben gefunden (47 Stück).
Die Scheiben sind kreisrund, ca. 32cm Durchmesser und ca. 2,5cm dick. Sie bestehen aus grünstichigem Klarglas. Die Kante sieht abgeschliffen aus und ist entgratet.
Weiß jemand, wozu solche Scheiben benutzt wurden?

Und hat jemand ne Idee, wofür ich sie recyclen könnte? (Der Nachbar will sie loswerden).


Wie weit bist du von mir weg`?
92237, bzw. ich hätte rote Lerchensporne, nen Eimer voll, abzuholen.
Gruß Arthur
Hawu
Beiträge: 758
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Hawu » Antwort #1673 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Apr 2022, 18:43
Wie weit bist du von mir weg`?
92237, bzw. ich hätte rote Lerchensporne, nen Eimer voll, abzuholen.


:'( Viel zu weit weg, in Hamburg. Sonst hätte ich auch schon des öfteren vor deiner Tür gestanden, um zu fragen, ob du Hilfe beim Jäten brauchst. ;D

Zu den Glasscheiben antworte ich euch noch, hab auch Fotos gemacht, aber Kameraakku ist leer.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wühlmaus » Antwort #1674 am:

Ingeborg hat geschrieben: 8. Apr 2022, 17:17
Servierplatten, Platzteller, ...

In diese Richtung ging meine Vorstellung auch 8)
.
Oder ein "Beistelltisch" aus einem Stück Stamm und darauf eine Scheibe...
Oder ein Dreibein aus Armiereisen oder Ästen und als "Tischplatte" eine Glasscheibe...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hawu
Beiträge: 758
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Hawu » Antwort #1675 am:

Vielen Dank für eure Antworten und Ideen. Ich werde sie Gläser wohl holen. Kann sie ja im Garten lagern, da findet sich schon ein Plätzchen.

An Bullaugen hab ich auch schon gedacht. Aber auch wenn ich in Hamburg lebe, kenne ich mich damit nicht aus. Keine Ahnung, wie dick das Glas dafür ist.
Oder wie groß Bullaugen sind/waren.

Vor Glasscherben im Garten habe ich nicht so viel Angst, denn diese Platten gehen nicht so leicht kaputt. Da müßte schon ein Stein drauf fallen, um was abzusplittern.
Ich hab auch schon an eine Beetbegrenzung gedacht. Bin mir aber keineswegs sicher, ob das gut oder völlig blöd aussehen würde. Muß ich vielleicht mal ausprobieren und ein paar Gläser zur Hälfte einbuddeln.

Eine Herstellergravur haben die Platten nicht.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Servierplatten, Platzteller, Tortenplatte, Topfuntersetzer, Baumhausfenster (…) ich denke die gehen nicht so schnell kaputt. [/quote] Nein, kaputtgehen die bestimmt nicht leicht. Aber für all diese Ideen sind mir die die Gläser entweder zu schmucklos/zu derb oder auch zu schwer, so ein Glas wiegt immerhin 5kg.

Für Trittplatten wäre zwar die Größe richtig, aber die wären doch arg glatt. Das wäre mir zu riskant. Zumal ich nicht immer gemächlichen Schrittes durch den Garten flaniere, sondern gern mal eben schnell hier hin oder dort rüber… da sollten Trittplatten rutschfest sein.

[quote] Die Gläser sind ein Schatz!!!

Mir erscheinen sie ja auch wertvoll. Und rätselhaft – ich hab keine Ahnung, wie man aus so dickem Glas ein kreisrundes Stück raus schneidet/sägt. Vom Sinn und Zweck ganz abgesehen.
Zum Wegwerfen auf jeden Fall viel zu schade.

So, und hier die Fotos.
Bild

Bild
Flüchtig geputzt sieht man, dass auf der Oberfläche ein weißlicher Belag ist. Vielleicht Kalk? Muß ich nochmal sorgfältiger reinigen.
Bild
An der Kante sieht man deutlich die Werkzeugspuren.
Bild
Ein Glas hat auch schon seinen Platz gefunden. Ich hatte die gleiche Idee wie Wühlmaus. :)
Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Zwiebeltom » Antwort #1676 am:

Hawu hat geschrieben: 8. Apr 2022, 19:48

Ich hab auch schon an eine Beetbegrenzung gedacht. Bin mir aber keineswegs sicher, ob das gut oder völlig blöd aussehen würde. Muß ich vielleicht mal ausprobieren und ein paar Gläser zur Hälfte einbuddeln.



Das fände ich widersinnig. Ein durchsichtiges und glattes Material zur Hälfte eingraben… da fühle ich mich an diese schrecklichen Beetbegrenzungen aus leeren Flaschen erinnert.

Die Platten selbst hätte ich auch nicht stehen lassen und so als kleine Tischplatte ist das schon eine gute Idee! :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Ekwisetum
Beiträge: 310
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Ekwisetum » Antwort #1677 am:

Mehrere übereinander stapeln mit lichtundurchlässiger Zwischenschicht (Holz?) und dan seitlich anstrahlen, dass sie im Dunkeln leuchten?
Irgendwas mit Licht würde ich ausprobieren, sieht im Dunkeln sicher gut aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1678 am:

Hawu hat geschrieben: 8. Apr 2022, 19:48
Ein Glas hat auch schon seinen Platz gefunden. Ich hatte die gleiche Idee wie Wühlmaus. :)
Das sieht schonmal klasse aus! :D
Meine Schwester wohnt in Hamburg. ;) Ich melde mich für 2 Scheiben an. Ich zahle Dir auch gerne etwas dafür.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1679 am:

ist die schlange schon lang?! :o ich stelle mich auch an! für mindestens eine, gerne zwei oder mehr. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten