News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 138416 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #240 am:

Die Premiere zeigt hässliche Blasenlausreaktionen. Schwarze Johannisbeeren zeigen i.d.R. keine Verfärbungen bei Blasenlauseinstiche. Rote Flecken findet man dagegen mehr bei roten Johannisbeeren.

Bei Premiere gibt's rote Flecken.
Dateianhänge
IMG_20190406_185814.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #241 am:

Man darf nur nicht unter's Blatt gucken. Unten sind diese Bereiche pech schwarz. Man könnte an Nekrosen oder schwarzen Schimmel denken.

Bisher zeigt sie aber nur eine kleine blasenenlausanfälligkeit, was das ganze gut ignorieren lässt. Also alles halb so schlimm.
Dateianhänge
IMG_20190406_190023.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #242 am:

Die sorten Vilma und Venny sind dagegen stärker blasenlausanfällig, wobei Vilma am anfalligsten zu sein scheint. Vertti ist von ihnen drei am unanfälligsten.

Hier die Vilma im Bild.
Dateianhänge
IMG_20190406_190150.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #243 am:

Die Blüte/Blütenknospen der Premiere scheint, im Vergleich zu anderen Schwarzen Jb, stärker anthocyanhaltig zu sein.

Hier im Bild, die dunklere Blüteknospe rel. gut zu sehen. Von links nach rechts, eine großfruchtige, normale Schwarze Jb, Vertti und Premiere.
Dateianhänge
190406_202042_COLLAGE-1.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #244 am:

Kleine Rechercheinfo: Wenn man hier und da nach den grünfruchtigen Sorten sucht, findet man ganz selten auch die Namen "Veera" und "Venla". Dies waren aber die vormaligen Namen von "Venny" (Venla) und "Vilma" (Veera). Die Züchtungsfirma dieser Sorten benannte sie in die bekannten Namen um und verwendet die alten Namen für andere Pflanzen.

Ich fand einen finnischen Shop, der dies nicht wusste und entsprechend die selbe Sorte unter den zwei Namen, als unterschiedliche Sorten vertrieb. Nice to know.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Aella » Antwort #245 am:

Ich bin dieses Jahr auch blasenlausgeschädigt. ::) ich dachte schon, ich könnte mich nun mit auch rotblättrigen Johannisbeeren präsentieren ;D
Dateianhänge
IMG_7073.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Aella » Antwort #246 am:

Hier die Blüten der grünen Vertii
Dateianhänge
IMG_7074.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Aella » Antwort #247 am:

Und die jedes Jahr proppenvoll hängende Blackbells :D
Dateianhänge
IMG_7075.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #248 am:

Die Blackbells ist auch eine meiner Lieblinge, ich kann sie gar nicht genug loben - guter Geschmack sowohl zum Frischgnuss, aber auch noch genug Aroma für die Verarbeitung, sehr schöne lange Trauben - da macht das Ernten richtig Spaß und ist nicht so ein langwieiriges Gepfriemele wie bei anderen Sorten.

Auch scheint sie mir etwas weniger läuseanfällig zu sein, als andere Sorten von Lubera (wie ist das bei dir, Aella, musst du sie behandeln?).
Ich hatte ja schon darüber berichtet - die ersten zwei Jahre mit "Noiroma" und "Nimue" hab' ich quasi völlig verloren wegen Befalls mit Johannisbeertrieb- bzw. blattläusen (das erste Jahr hatte mich der Befall überrascht, das zweite hab' ich zum ersten Mal selber behandelt und die Pflanzen mussten den Schaden des ersten wiedergutmachen).

Lubera hat offenbar ein Problem mit den Läusen bei Johannisbeeren. Ein anständiger Pflanzenschutz vor der Auslieferung scheint in Bad Zwischenahn unbekannt zu sein. Ich hätte ja zu gern einmal mit dem Betriebsleiter dort ein paar Takte geredet! Kann man sich für über €15.- pro Pflanze dort keine Austriebsspritzung leisten? Hallo Herr Kobelt - die kostet Sie nur ein Bruchteil dessen, was ich als Hobbyist für die sündteure Paraffinölemulsion hinlegen muss!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Aella » Antwort #249 am:

Ja, die blackbells ist wirklich toll, auch die riesigen Früchte!
Die blackbells hatte bei mir die letzten Jahre das größte Läuseproblem von allen Johannisbeeren (ich hab noch mehr Sorten von Lubera) das Problem war aber mehr optisch. Irgendwann kamen die nützliche und die Läuse waren weg. Der Ernte hats nicht geschadet.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

555Nase » Antwort #250 am:

Nach der Sortenbeschreibung der Verkäufer kommt die eigene Erfahrung, leider geht es nicht umgedreht.
Diese TSCHERNY BUMER® könnte man ja mal "testen", klingt jedenfalls erstmal besser, als so manch andere Sorte !? >>>

http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Beerenobst/Johannisbeeren/Schwarze-Johannisbeere-Ribes-nigrum-TSCHERNYJ-BUMER
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Tünde
Beiträge: 332
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Tünde » Antwort #251 am:

Interessant, die Sorte.
Die haben auch unter "Interspezifische Hybride" interessante Sachen.
(was aber hier off topic ist)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #252 am:

Na ja, bei der Traube könnte es sich bei der Tschnerny Bumer auch um ein Interspezifischen Hybriden mit R. bracteosum oder R. fuscescens handeln. ;D Die Eltern sind bekannt. Mal gucken woher sie kommen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #253 am:

Rib hat geschrieben: 14. Apr 2019, 16:45
Die Eltern sind bekannt. Mal gucken woher sie kommen. [/quote]
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) TSCHERNY BUMER® : Züchter/Herkunft: Uzenkov Michail Petrovitsch, Charkow, Ukraine

Elternsorten: [quote]Kreuzung von süßfrüchtigen Sorten Tschudesnica x Seletschenskaja 2, in das Staatliche Sortenregister im Jahre 2007 eingetragen
welches staatliche Sortenregister ist gemeint? Das slowenische oder das ukrainische Sortenregister?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6251
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #254 am:

Die wurden auf der verlinkten Seite angegeben:

Tschudesnica x Seletschenskaja 2

Lustigerweise hast du sie mit rezitiert.
Antworten