News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 139441 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

echo » Antwort #105 am:

Danke. Recht frühe ist durchaus gut, das es etwas in die Breite wächst allerdings weniger. Da das Beet worauf nun die beiden schwarzen kommen sollen mit 1,4 relativ schmal ist, muss ich mir nun überlegen ob es wirklich Bona sein muss, oder dann lieber doch eine andere, kompaktere Sorte.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #106 am:

Das ist nichts, was man mit einem Pfal und Kordel nicht regeln könnte. Bona geht erst bei Fruchtbehang in die Breite. 1,4 m sind breit genug.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

echo » Antwort #107 am:

Danke, dann bin ich beruhigt. Bleibt wohl bei der Entscheidung dabei. Bona und Hedda werden der Roten die Nachbarschaft in ca. einem Monat leisten. :)
Tünde
Beiträge: 332
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Tünde » Antwort #108 am:

b hat geschrieben: 25. Jun 2017, 14:48

Interessieren würden mich noch besonder die Ben-irgendwas Sorten. Ich bin überrascht, wieviele es da gibt.

Link entfernt!1.uk/category/blackcurrants/

(leider: "The carriage charge for any order outside of the UK is £30, a one off charge applied to the total order regardless of size.")

bietet eine Vielzahl davon an...


Es lohnt sich evtl. wegen der Versandkosten genau nachzufragen.
Ich wollte von dieser Gärtnerei 6 Beerensträucher bestellen und es hieß schriftlich, dass die Versandkosten geringer ausfallen würden, also knapp über £20

Da der Link entfernt wurde: es ist Chris Bowers & Sons in GB
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Tünde
Beiträge: 332
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Tünde » Antwort #109 am:

b hat geschrieben: 15. Jul 2016, 12:18
Dann hast du aber nette Läuse, wenn sie gehen, bevor sie die Ernte schädigen!
So - jetzt eine schwarze- Johannisbeeren-Bilanz:
Lubera-Büsche Nimue, Noiroma, und Neva waren so schwer befallen, dass kaum mehr Beeren dranhingen. A ehesten noch (mehrere Trauben) an Neva - hat mich nicht überzeugt vom Geschmack, auch viel von diesem fad-holzigen Aroma.


Die Sorte Neva ist laut Aussage von Lubera die Sorte Chereshneva
weitere Info über die Sorte s. die Liste des Bundessortenamtes, Strauchbeerenobst 2002

Zitat von der Lubera-Homepage (bei Fragen und Antworten zu der Sorte Neva):

"Frage: Johannisbeere Lubera® Neva®
Ist Lubera Neva identisch mit der Sorte Chereshneva (Herkunftsland Ukraine) ?
Antwort: Ja, das ist die gleiche Sorte."

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #110 am:

Wurmk hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:12
Rib hat geschrieben: 11. Apr 2018, 20:10

Ähnlich wie die Ben-Sorten der schwarzen Johannisbeere. Die sollen in England auch für den Pharmaindustrie gezüchtet worden sein, um gewisse Stoffe daraus gewinnen zu können. Daher sind sie geschmacklich auch eher schlecht.


Hast du da was über Inhaltsstoffe wo man sie vergleichen könnte? Ich wollte mir einige Ben-Sorten zulegen, als reine Verarbeitungsfrüchte - die englischen Sorten funktionieren bei mir ganz gut.


So, ich habe hier schon etwas zusammen gesucht.
















LinkTitel d. DokumentsEnthaltene Ben-Sorten
LinkBioactive compounds and antimicrobial activity of black currant (Ribes
nigrum L.) berries and leaves extract obtained by different soil management
system Bioactive compounds and antimicrobial...
Lomond, Sarek
LinkVitamin and mineral content in black currant (Ribes nigrum L.) fruits as affected by soil management systemLomond, Sarek
LinkJohannisbeersorten für die industrielle Verarbeitung Alder, Avon, Dorain, Nare, Gairn
Linkbsl Strauchbeerenobst (allgemeine Eigenschaften)Alder, Connan, Lomond, Loyal, More, Nevis, Sarek, Tirran, Tron


Wer mehr Infos hat, kann sich gerne beteiligen ;)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #111 am:

Hier etwas über Vitamin C Gehalt









LinkTitel d. DokumentsEnthaltene Ben-Sorten
LinkBLACKCURRANTS INTRODUCTIONGairn,Connan, Hope, Lomond, More, Nevis, Alder, Dorain, Tirran
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #112 am:

T hat geschrieben: 17. Okt 2017, 21:59
b hat geschrieben: 15. Jul 2016, 12:18
...Neva - hat mich nicht überzeugt vom Geschmack, auch viel von diesem fad-holzigen Aroma.


Die Sorte Neva ist laut Aussage von Lubera die Sorte Chereshneva
weitere Info über die Sorte s. die Liste des Bundessortenamtes, Strauchbeerenobst 2002

Seitdem ich die Schwarzen Johannisbeeren zur eigenen Saftherstellung verwende, muss ich sagen, dass sich meine Geschmackspräferenz deutlich verschoben hat: Bona sehe ich für Saft eher als minderwertig an - allerdings immer noch als Naschfrucht auf der Hitliste, wenn auch mit leichten Abschlägen hinter Noiroma und Nimue, welche man voll ausreifen lassen muss, dann aber sehr lecker sind.

Das von mir früher bei der Rohverkostung so bemängelte strenge und "holzige" Aroma empfinde ich als mittlerweile als Pluspunkt , wenn man einen aromastarken Saft machen möchte. Bevorzugte Sorte wäre "Ometa" - wenn ich nur genug von der hätte, um, sortenreinen Saft zu machen. Auch Neva könnte sich da passabal schlagen, leider aber auch viel zu wenige Beeren von einem Busch, um davon Saft zu machen.

Bisher konnte ich von meinen Lubera-Johannisbeeren (außer der Blackbells, die war quasi frei von Problemen) nur kleine Probemengen zum Naschen ernten. Im ersten Jahr nach der Lieferung haben voll die Läuse zugeschlagen (deshalb so gut wie ohne Ernte) und die Büsche auch für das Jahr darauf schwer geschädigt - die nötige Austriebsspritzung habe ich dann - im Folgejahr (2017) nachgeholt - da gab's dann kleine Kostproben. Aber die Büsche waren noch von 2016 geschädigt und 2017 war sowieso ein schwieriges Jahr - Frost und darauf Trockenheit (haben wir auch jetzt schon wieder...).

Also wenn ich den Betriebsleiter von Bad Zwischenahn mal treffe... . Falls sich da noch nichts zu Besseren gewendet hat, kann ich nur empfehlen, selber die Büsche prophylaktisch zu behandeln, damit man nicht ebenfalls zwei Jahre verliert.

Ich würde mich jedenfalls so darauf freuen, größere Mengen Noiroma, Nimue und Neva zu ernten!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #113 am:

Hast du auch grüne?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #114 am:

Seit letztem Jahr die "Greenlife", welche identisch ist mit vertii (?)... puh, das weißt du wahrscheinlich besser als ich.
Nur zwei, drei Probierbeeren - ja mal schauen, ob's dieses Jahr ausreicht, um sich ein Urteil zu machen.
(OT: Die "Rosa Sport" aber, das ist eine ganz Leckere, das haben auch die wenigen Probierfrüchte letztes Jahr schon gezeigt.)
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #115 am:

Greenlife ist das Lubera-synonym für die Venny. Sie ist aus Vertti gezüchtet und ist von den drei "V-grünen" die mit den längsten Trauben.

Ich hole mir gerade grüne Sorten. Vertti habe ich und sollte heuer mal einen Ertrag geben. Im letzten Jahr holte der Frost alle Blüten und davor waren es auch nur 2-3 Beeren. Muss mal gucken wie die Blütenentwicklung ist. Der Austrieb ist etwas früher im Vergleich zu anderen schwarzen Johannisbeeren. Vilma und Venny (Sowie Ojeblanc) sind bestellt.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wurmkönig » Antwort #116 am:

[quote author=Rib-Huftier link=topic=13160.msg3064872#msg3064872 date=1523553897]

So, ich habe hier schon etwas zusammen gesucht.

[/Quote]

# Rib-Esel: Ich danke dir vielmals! Gerade in den englischen Artikeln finde ich das, was ich gesucht habe. Von einer Čačanska Crna habe ich bei uns leider noch nie was gehört.

# b-Hörnchen: Machst du den Saft im Dampfentsafter? Ich habe auch schon festgestellt, dass man so stark an Aroma verliert - aber so wirklich eine bessere Methode habe ich nicht.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

floXIII » Antwort #117 am:

Wie viele Beeren pro Trauben sind denn so in etwa die Regel bei schwarzen Johannisbeeren?

Bei mir im Garten hat sich nämlich ein Sämling, den ich als merkwürdigen Abkömmling einer roten Johannisbeere hielt, mit der nun einsetzenden Blüte klar als schwarze Johannisbeere herausgestellt. Zumindest schaut die Blüte so aus. Selbst habe ich keine schwarzen Johannisbeeren im Garten, habe auch noch nie welche gekostet.
Es ist noch eine recht Junge pflanze, 2016 gekeimt. Entsprechend sind nur 5-6 Blütenstränge vorhanden. Zwei haben aber 15 Blüten pro Traube, die anderen plus minus 10. 15 sind für schwarze Johannisbeeren doch eher viel oder?
Dateianhänge
IMG_20180413_171912.jpg
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #118 am:

Wurmk hat geschrieben: 13. Apr 2018, 07:43
# b-Hörnchen: Machst du den Saft im Dampfentsafter? Ich habe auch schon festgestellt, dass man so stark an Aroma verliert - aber so wirklich eine bessere Methode habe ich nicht.

Ja, Dampfentsafter! Da brauche ich schon so 5 - 8 kg, damit es sich lohnt. Habe auch mal probiert, die Beeren im Topf zu Mus zu kochen und dann durch ein Tuch zu pressen, die Beeren sind im Topf aber etwas angebrannt, das hat dem Saft dann ein spezielles, nicht unbedingt erwünschtes Aroma gegeben.
Wenn man im Dampfenstafter genug Aromasorten hat, verbreitet der Dampf ein ganz tolles Cassisaroma. Das fehlt bei Füllung mit reinen Bona-Beeren fast völlig.
Was Aromaverluste im Damofebnstafter angeht - erhitzen musst du sowieso, wenn du den Saft konservieren willst.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #119 am:

floXIII, ja das ist eine sehr lange Traube. 5 ist so alter Standard, ab 8 ist es schon viel. Liegen denn die zwei grosßen Trauben nahe beieinander? (irgendwie sehe ich es auch selber, LOL) Vielleicht ist es dann auch ein Sport (Knospenmutation). Jedenfalls interessant und beobachtungswert.
Bitte die Blüte und die Fruchtung weiter dokumentieren.
Antworten