News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 138508 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #135 am:

Die scharfzahnige JB hatte heuer viel durchgemacht. Aber immerhin gab es ein Beere zum naschen. Wenig Cassis, wenig Säure, leichte Süße. Ich fand sie lecker.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

b-hoernchen » Antwort #136 am:

Ometa ist meine aromastärkste Sorte - das muss nicht allzuviel heißen, weil ich längst nicht alle Sorten kenne... .
Ein Bekannter von mir, Toxikologe im Ruhestand, hat sich eine kleine, feine Edeldestille angeschafft und stellt zum Zeitvertreib, ohne großes kommerzielles Interesse, mehr so aus sportlichem Ehrgeiz Edelbrände her, mit denen er regelmäßg Preise abräumt. Sein Cassisbrand hat eine Goldmedaille gewonnen. Mein Bekannter hat Ometa im Garten stehen.
Sie hat dieses harzig-herbe, holzige Rachenputzer-Aroma, das beim Dampfentsaften wunderbar gewandelt als Cassisduft dem Topf entströmt. Sie entwickelt auch spürbar Zucker, wenn man sie lang genug hängen lässt - roh aber für mich "nur mal so" als einzelne Beeren essbar, größere Mengen sind im Rohzustand kaum mit Genuss zu verzehren.

"Süße Auguste", "Polnische Zuckerjohannisbeere" (wer denkt sich nur solche Namen aus?!) und Titania fallen bei mir unter den Begriff "Dreimännerbeeren" - einer muss sie essen, der zweite hält den ersten fest und der dritte stopft ihm die Beeren in den Mund - brrr! Außerdem find' ich sie etwas weniger saftig, aromatisch als Ometa.

Milder - aber immer noch kein richtiger Roh-Genuss: Silvergieters Schwarze und Neva. Neva hat schöne große Beeren und macht auch passable Trauben.

Mein Tipp für den "nur-mal-einen-einzigen-Busch-Pflanzer": Blackbells! Wunderschöne, große, mattschwarze Beeren an gut zu erntenden, langen Trauben. Vollreif deutlich süß, sehr saftig und lecker mit dem Nachgeschmack von Cassisbonbons, eben nicht so schwer harzig, adstringierend. Die Blackbells wird fast so süß wie die Noiroma, hat trotzdem genug Aroma, um gelegentlich ein paar Gläser Gelee davon zu machen.
Ob die Beeren aufgrund einer Wachsschicht so matt aussehen, weiß ich nicht - sie blieben dieses Jahr bis zur Vollreife im wesentlichen von der KEF verschont.

Für Frischverzehr: Noiroma und Bona. Noiroma hat noch etwas Cassisaroma, der Bona fehlt eine Komponente des typischen Cassisaromas fast gänzlich. Beide machen sehr große Beeren, werden süß, die Noiroma vielleicht noch etwas zuckriger als die Bona.

"Black Marble" wird vielleicht noch einen Tick größer als Bona, ist ähnlich im Aroma. Mein letztes Jahr gepflanzter Busch hatte dieses Jahr etliche verdorrte Triebe (Johannisbeerglasflügler?) und nur eine sehr kleine Ernte. Hat sich bei mir noch nicht so richtig bewährt, diese Sorte, muss ich noch beobachten.

Die Ben-XY-Sorten (Ben Lomond, Ben Sarek...) kenne ich nicht. Da dürfte noch die eine oder andere Aromastarke darunter sein. Herr Kobelt schreibt, dass am größten europäischen Cassiszüchtungsprogramm ein Pharmakonzern beteiligt war. Wer weiß da mehr? Sind die Ben...-Sorten das Ergebnis?



Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #137 am:

Ja, zu dem Ben-Sorten bin ich auch noch am recherchieren, habe aber dazu noch nichts gefunden.

Ein kleiner Überblick von mir:
Meine Vertti beginnt langsam zu reifen. Mir kommt es so vor, dass diese Sorte viel Wasser braucht. Sie zickt sehr schnell mal herum.
Dateianhänge
20180626_184320.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #138 am:

Hier die ersten Beeren der Ojeblanc. Sie soll in der Reife ein mehr oder weniger interessantes Farbspiel zeigen. Hier das erste Bild. Sie beginnen eine leicht andere Farbe zu bekommen.
Dateianhänge
20180626_184224.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Elro » Antwort #139 am:

Bei meinem Verttibusch welkt gerade die Hälfte der Triebe. Letztes Jahr hat es die 2m entfernte schwarze Johannisbeere erwischt. Sie nach Verticillium aus >:(
Liebe Grüße Elke
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #140 am:

Bei mir welken auch häufig Johannisbeertriebe. Schuld ist aber zum Glück kein Verticillium, sondern ein Rehbock, der alle fegt. Der hat mir dieses Jahr schon 2 rote und 2 schwarze Johannisbeersträucher auf 20 cm Höhe reduziert und einige weitere mehr oder weniger schwer geschädigt.

Wenn ich den erwische, dann ...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Crambe » Antwort #141 am:

Wild hat geschrieben: 27. Jun 2018, 14:12
Bei mir welken auch häufig Johannisbeertriebe. Schuld ist aber zum Glück kein Verticillium, sondern ein Rehbock, der alle fegt. Der hat mir dieses Jahr schon 2 rote und 2 schwarze Johannisbeersträucher auf 20 cm Höhe reduziert und einige weitere mehr oder weniger schwer geschädigt.

Wenn ich den erwische, dann ...


..... gibt es Mai Junibock mit Zutaten ;D ;)

ot Ich gehe nun auf die Post ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #142 am:

Aber zurück zum Thema:

Die "Polnische Riesenjohannisbeere", die ich als bewurzeltes Steckholz über das Forum bekommen hatte, hatte mich bislang immer enttäuscht, weil ich dachte, dass mit dem Namen auch auf das vegetative Wachstum Bezug genommen wird und sich der Strauch leider nur langsam entwickelte. Dieses Jahr hatte er allerdings als erster reife Früchte, die sehr gut geschmeckt haben und auch dem Namen entsprechend groß waren.
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Wild Obst » Antwort #143 am:

Meine Vertti reif auch langsam, genauso Titania und Ometa.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #144 am:

Titania müsste bald bei mir reif sein.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #145 am:

Rib hat geschrieben: 23. Jun 2018, 19:27
Die scharfzahnige JB hatte heuer viel durchgemacht. Aber immerhin gab es ein Beere zum naschen. Wenig Cassis, wenig Säure, leichte Süße. Ich fand sie lecker.
Prima! also ein erster Hinweis :) nächstes Jahr trägt sie bestimmt schon mehr :D


Kann mir hier jemand bitte weiterhelfen (ich habe den kompletten Faden gelesen und meine speziellen Fragen damit noch nicht beantworten können):
Ich bin auf der Suche nach einer schwarzen Johannisbeersorte, die recht wüchsig ist (für Spindelerziehung), lange Trauben bildet und gut pflückbar ist. Ein herzhaftes Cassisaroma wäre wünschenswert, sie muss dabei nicht so süss sein.
Es kann auch eine gewerbliche Sorte sein - Welche Sorten kämen in Frage?

Ja, ich las hier, dass schw. Johannisbeeren für Spindelerziehung nicht ganz so gut geeignet seien. Aber dennoch möchte ich mir ein paar Meter Spindelsträucher heranziehen (weil für Schwiegermutter und auch für mich leichter zu beernten). Auch ein paar rote und weisse Johannisbeerspindeln sollen dabei sein.

LG
Nemi







Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #146 am:

Erstmal, wie versprochen, die langstieligen Jbs (Aus Samen) (Es sind zwei). Danach, wenn ich zeit und noch Lust habe, gucke ich mal durch das Bundessortenamtdruckwerk, um deine Frage zum Teil zu beantworten. Andere Member werden Dir mehr Erfahrungsberichte geben können. Vor allem über neuere Sorten.

No.1

Eine Zeitlang habe ich jeden Sämling, den ich fand, gesammelt und aufgezogen, bis mir die ganze Sache dann so zu viel wurde. Naja, ich habe einen Teil der Pflanzen an einen Zaun "geworfen", der andere Teil flog auf dem Kompost. Heuer fangen viele dieser Pflanzen an zu tragen. Hier ist einer, der dich mehr oder minder interessieren könnte. Alter: 2-3 Jahre, Höhe (am Zaun gezogen): ca. 160 cm.

Vom Ertrag kann ich jetzt nicht viel sagen, es ist der Erstertrag und degustiert habe ich auch noch nicht. Ich habe zum Größenvergleich mein Veredelungssmesser (Größe von einem Taschenmesser), daneben gehalten.
Dateianhänge
20180627_190217.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Rib-2BW » Antwort #147 am:

No.2

Eine andere Pflanze macht sehr lange Stiele. Sie ist zwar älter, zu Ertrag kann ich dennoch nicht all so viel sagen, da sie immer sehr stark zurück geschnitten wird. Das Ding wächst wie Unkraut. Ich meine aber ein Bild schon hier geposted zu haben.
Dateianhänge
20180627_190340.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #148 am:

Rib hat geschrieben: 27. Jun 2018, 20:31
Hier ist einer, der dich mehr oder minder interessieren könnte. Alter: 2-3 Jahre, Höhe (am Zaun gezogen): ca. 160 cm.
oh wie schön!!! ich bin ganz hin und wech :-* beide Sämlinge auf Deinen Bildern haben beeindruckend lange Stiele, ideal zum pflücken!!!

Ich bin gewiss nicht zu ungeschickt beim pflücken, aber diese kurzen Stiele "vergällen" mir so manches Mal die Freude an den "schwarzen Beeren" und wenn dann noch direkt über dem kurzen Stiel die grosse Hauptbeere sitzt, fällt eben genau diese zu Boden, wenn ich versuche den Stiel abzupflücken um die ganze Traube zu erwischen.

Ich habe beschlossen: Es müssen schwarze Johannisbeersorten mit langen Stielen - richtig gut pflückbar! - in meinen Garten :D

Ist denn darauf noch nicht gezüchtet worden? Obwohl...................beim Bundessortenamt ist das doch auch ein Sortenmerkmal, welches Beachtung findet, oder?




Edit: aktuell kann ich nichts vom Bundessortenamt aufrufen - könnt Ihr es aufrufen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Elro » Antwort #149 am:

Ob eine Sorte langstielig ist liegt auch am Schnitt.
Wenn ich die alte Sorte von meinem Opa jedes Jahr schneide und nur max. dreijährige Triebe dran lasse dann habe ich auch super schöne lange Trauben mit 5-9 Beeren dran. Aber wehe ich mache das nicht, das gibt kleine mickrige Beerchen an kurzen Stielen.

Leider funzt diese Schnittmethode nicht bei Bona und den Polnischen Riesen, die macht immer Quirle um den Trieb, so daß man nur mit der Schere dazwischen kommt wenn man die schönen dicken Beeren nicht quetschen will.
Liebe Grüße Elke
Antworten