Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 20:19:27
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|11|3|Hat Rosamunde Wallungen, Heizt man mit ihr die Stallungen.

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 33   nach unten

Autor Thema: Eisenhut, Aconitum  (Gelesen 75297 mal)

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Eisenhut
« Antwort #60 am: 02. Oktober 2006, 19:16:28 »

Willst auch ein paar Körner?
Gespeichert
LG Elfriede

Irisfool

  • Gast
Re:Eisenhut
« Antwort #61 am: 02. Oktober 2006, 19:18:04 »

Das wäre super! :D :D
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Eisenhut
« Antwort #62 am: 02. Oktober 2006, 19:18:19 »

wo hast du denn den entdeckt??? Der ist nicht häufig zu finden!
Neidische Grüße Christian
Gespeichert

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft
Re:Eisenhut
« Antwort #63 am: 02. Oktober 2006, 19:28:10 »

Eigentlich wollte ich Buchenlauberde holen. Ich war auf der Ruine Schrattenstein. Leider war die Brücke wegen Einsturzgefahr gesperrt, da bin ich über Felsen geklettert und stand dann auf dieser kleinen Lichtung. War nur einige m² groß. Dort fiel mir die gelbe Blüte auf.
Gespeichert
LG Elfriede

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13087
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Eisenhut
« Antwort #64 am: 03. Oktober 2006, 16:01:42 »

Diesen Eisenhut habe ich vor vielen Jahren als "Eisenhut" erstanden :). Nun wüßte ich gerne, um welche Sorte es sich handelt - wohl eine Hybride. Er steht in voller Sonne und wird so gut wie nie gegossen, blüht sehr lange ab Mitte September. Auf der Nordseite habe ich einen, der im Juli blüht, den gleichen habe ich auf einer Wiese am Kamp in Massen entdeckt. Bicolor habe ich auch, aber der hätte es wohl gerne schattiger. Eine rosa Sorte hat den Winter nicht überstanden :(

lg
MArtina
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Jedmar

  • Gast
Re:Eisenhut
« Antwort #65 am: 03. Oktober 2006, 16:09:04 »

Ein Herbst-eisenhut auf alle Fälle (Aconitum carmichaelii arendsii). Welche Sorte kann ich nicht sagen.
Gespeichert

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
« Antwort #66 am: 27. September 2007, 18:59:14 »

Nun blüht endlich mein kletternder Eisenhut. Es ist ein Sämling im 2. Jahr, der sich an Topinambur hochgerankt hat. Es sollte A.hemsleyanum sein.
Laurin
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Eisenhut
« Antwort #67 am: 27. September 2007, 19:04:36 »



Kommt hin, meiner sieht ähnlich aus, vielleicht ein bißchen heller.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

brennnessel

  • Gast
Re:Eisenhut
« Antwort #68 am: 27. September 2007, 19:05:25 »

Schön, Laurin :) ! Ich glaube, meinen haben die Schnecken auf dem Gewissen :-\ ! Vor einiger Zeit blühte er auch und jetzt nach den Regentagen ist aber auch schon gar kein Fuzzelchen mehr davon zu sehen :'( !
Gespeichert

Laurin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1264
  • Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
« Antwort #69 am: 27. September 2007, 21:10:37 »

Meinen Schnecken ist es wohl schon zu kalt. Bin gespannt, ob es trotz später Blüte noch Samen gibt.
Laurin
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Eisenhut
« Antwort #70 am: 28. September 2007, 08:42:21 »

ob sich das noch ausgeht bei euch da oben ??? aber vielleicht könntest du ihn in kalten nächten mit vlies schützen? manchmal ist es dann eh noch wochenlang mild......

lg lisl
Gespeichert

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Eisenhut, Aconitum
« Antwort #71 am: 30. September 2007, 14:10:14 »

noch ein kletternder aus China, Aconitum chasmanthum, eine zarte Pflanze mit allerdings 2 cm Blüten:

Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Eisenhut, Aconitum
« Antwort #72 am: 30. September 2007, 17:16:12 »

sehr schön bethold. hoffentlich setzt der samen an 8). a. volubile ist zumindest selbstfertil, weil bei mir momentan nur einer blüht + samen ansetzt.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Tapete

  • Gast
Re:Eisenhut, Aconitum
« Antwort #73 am: 16. Oktober 2007, 10:19:27 »

Die Wurzeln meines Aconitums sind total abgenagt. Ein Tier hat von oben rundum gegraben und die Wurzeln aufgefressen. Ich glaube, es war eine Ratte, weil daneben unter Betonplatten ein riesiges Loch gegraben ist, die Rose davor ist um 30 cm angehäufelt. Ich bin etwas erstaunt über deren Speisekarte.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Eisenhut, Aconitum
« Antwort #74 am: 16. Oktober 2007, 10:28:35 »

Lässt sich A. aus Samen ebenso leicht vermehren wie Delphinium?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 33   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de