Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 12:48:35
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|24|7|Irgendwas blüht immer. (Spatenpaulchen)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?  (Gelesen 3650 mal)

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« am: 15. September 2006, 14:26:19 »

Gülisar's Überlegungen "Dörren: Verhältnis Frisch-/Trockengewicht" haben mich animiert und draufgebracht, daß auf meinem Dachboden ein geerbter Dörrapparat sein bisher nutzloses Dasein fristet. Nun rattert mein Gehirn und spuckt ständig Vorschläge aus, wie ich mit Hilfe dieses Geräts meine jetzt schon fast randvolle TK-Truhe nicht noch voller zu stopfen bräuchte, liefert aber keine Antworten zur Vorgehensweise.

Wie handhabt Ihr das Dörren?

Ist es sinnvoll Äpfel oder Birnen vor dem Trocknen zu schälen? Kernhaus rausschneiden? Wie dick sollten die frischen Obstscheiben/Obststücke sein?

Wie groß, wie dick solten Gemüsestücke sein?

Wie lagert Ihr Eure getrockneten Schätze?

LG gundelrebe
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #1 am: 15. September 2006, 15:48:02 »

äpfel werden geschält + die schale ebenfalls getrocknet (für apfelschalentee), das kerngehäuse herausgeschnitten;
birnen lass ich ungeschält, halbiert bzw geviertelt + das kerngehäuse drin.
besonders gut sind quittenspalten, noch viel besser als äpfel.
lagern tu ich sie in einweckgläsern, den deckel ohne gummiring einfach draufgelegt.
« Letzte Änderung: 15. September 2006, 15:51:14 von agathe »
Gespeichert

Raphanus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2035
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #2 am: 15. September 2006, 16:00:01 »

Agathe, das mit der Lagerung funktioniert so tatsächlich?
Muss das Glas dann im Kühlen stehen oder ist das egal?
Wie lange hält sich das Dörrgut so?
Natürlich, solange es man nicht vorher wegfuttert! ;D
Gespeichert
Viele Grüße - Radisanne

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #3 am: 15. September 2006, 16:04:07 »

Agathe, wie weit trocknest Du die Früchte, dass sie nicht schimmeln? Ich habe voriges Jahr meine getrockneten Zwetschgen sicherheitshalber eingefroren, was natürlich keine optimale Lösung ist.
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #4 am: 15. September 2006, 18:14:03 »

die früchte sollen (gerade) noch "gummig" sein - siehe luna im dörrapparat-thread;
mit dem halten ist es so eine sache: wenn meine kinder sie entdecken sind sie im nu fertig, leider.
die letzten (gut versteckten) quittenspalten waren im mai noch tadellos.
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #5 am: 15. September 2006, 19:39:39 »

Ähem... ich bitte um Übersetzung vo "grummig". ;D
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #6 am: 15. September 2006, 20:48:27 »

Hallo Agathe,

dann werde ich mal einen Teil der Zwetschgen gummig trocknen und gut verstecken und den anderen Teil sicherheitshalber, auch gummig getrocknet, in die Gefriertruhe geben.

Hast Du die Quitten ohne Vorbereitung (kochen oder ähnliches) getrocknet und sind die dann so direkt geniesbar oder müssen sie gekocht, gewässert oder sonst wie zubereitet werden?
« Letzte Änderung: 15. September 2006, 20:51:13 von Hermann. »
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #7 am: 15. September 2006, 21:55:49 »

Danke, Agathe, so werde ich's auch machen.

2 Siebe mit Zwetschgen sind schon vorbereitet. Dann ist noch 1 Sieb frei für 2 oder 3 Äpfelchen; die Schalen sollten auch noch drauf.

Die Idee mit dem Apfelschalentee ist prima.

Wartest Du bei den Quitten bis sie Frost abgekriegt haben oder trocknest Du sie schon vorher?

@ Nina
... "gummig" meinte Agathe :). Etwas "grummig" bin ich grad, weil meine Finger vom Zwetschgenentkernen schon ganz braun sind. >:(

Hier http://forum.garten-pur.de/Gartenkueche--52/Doerrapparate-14143_0A.htm ist übrigens der Dörrapparat-thread.

LG gundelrebe
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #8 am: 15. September 2006, 22:05:46 »

gummig klingt so gut,
lederig geht auch.
gemeint ist damit trocken/(gerade noch) biegsam;
vor allem bei wenig erfahrung ist zu trocken besser als andersherum;
vielleicht mit kleinen mengen austesten
viel glück!
die quitten habe ich gekauft, im oktober, wahrscheinlich war da noch kein frost + ich habe sie einfach so gegessen ( sie schmecken leicht säuerlich) oder auch verkocht.
Gespeichert

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #9 am: 15. September 2006, 22:10:53 »

Quitten ißt Du so?
Ich hab das 2 oder 3 mal probiert, doch die waren steinhart (gekaufte). Das Quittengelee wurde aber trotzdem lecker.
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #10 am: 15. September 2006, 22:12:46 »

@gundelrebe:
die getrockneten natürlich
Gespeichert

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #11 am: 15. September 2006, 22:19:20 »

@ agathe

ach so ;D

werden die rohen Quitten beim Trocknen denn weicher oder machst Du vorher irgendwas mit denen?
Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #12 am: 15. September 2006, 22:43:52 »

@gundelrebe
sie sind ungefähr so weich/zäh/gummig/ledrig ;) wie apfelschnitze.
die idee ist aus dem buch: "quitten - vergessenene köstlichkeiten" von r. söcknick-scholz; da sind überhaupt viele interessante rezepte drin.
Gespeichert

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #13 am: 16. September 2006, 04:34:20 »

@ Agathe

alles klar (vorläufig ;D ) und danke.

LG gundelrebe

Gespeichert

agathe

  • Gast
Re:Dörren: wie vorbereiten? wie lagern?
« Antwort #14 am: 17. September 2006, 12:51:56 »

noch ein nachtrag:
die gläser mit dem dörrgut dürfen innen nicht anlaufen
beim zerschneiden dürfen sich keine tröpfchen mehr bilden

regelmässig kontrollieren!
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de