News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffelschalen kompostieren? (Gelesen 27665 mal)
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Unser Nutzgarten liegt zwischen Feldern. Da er an einen Bach grenzt, leben dort die wasserliebenden Wanderratten, 15 Jahre wurden sie in ihrem Tun nicht gestört und störten auch niemanden.Da sie den GArten untertunneln und Krankheiten auf verschiedenen Wegen übertragen (helfen) und ich mich als zu ihnen in Konkurrenz befindlich erlebe, haben wir den Giftkampf gegen sie aufgenommen. Unser Gemüsegarten ist ein Mulchgarten, in dem etliches, was viele Gärtner auf dem Kompost aufschichten, direkt und flächig liegen bleibt, auch halt Gemüseabfälle - das sind auch Kartoffelschalen. Die in Bau- und Raiffeisenmärkten für Nichtfachleute angebotenen Rattenköder sind allerdings eher "Rattenfutter", sie zu kaufen rausgeworfenes Geld. Bei professionellen Schädlingsbekämpfern gibt es Spritzkartuschen (solche wie für Badezimmersilikon) mit für die Tiere sehr schmackhaftem Köder. Ködermaterial in Köderboxen, z. B. 20 cm -Abschnitte von Kabelkanälen, geben und diese an Wänden entlang aufstellen. Die Tiere laufen bevorzugt an Wänden, Kanten entlang und treffen so auf die Boxen. Regelmäßig nachködern, bis Befall nachlässt.Für Katzen ist der Verzehr vergifteter Ratten bis zu einer Menge x ungefährlich. Die Menge x ist so groß, dass eine normale Katze unter normalen Umständen sie nicht verzehren kann. Außerdem ziehen sich die Nager zum Sterben zurück, werden also von Raubtieren nicht gefunden. Ich wünsche allen Ratten ein gutes, erfolgreiches und zufriedenes Leben - aber nicht in meinem Garten!gülisar
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
wieso das? Ich lege solches Gift aus, lege es in kurze Stücke von Abflussrohr aus dem Baumarkt. In solch einem Rohrstück steckte eines Tages eine tote Ratte, ich nehme also an, dass dieses Gift durchaus wirksam ist. Es wurde mir übrigens von der Stadt empfohlen mit den Worten "professionelle Bekämpfung kann man sich sparen".Ansonsten bin ich Deiner Meinung Gülisar, in Siedlungsgebieten möchte ich diese Tiere nicht haben.Auszug aus dem Reutlinger Stadtrecht:Die in Bau- und Raiffeisenmärkten für Nichtfachleute angebotenen Rattenköder sind allerdings eher "Rattenfutter", sie zu kaufen rausgeworfenes Geld.
Anzeige- und Bekämpfungspflicht (1) Die Eigentümer von: 1. bebauten Grundstücken, 2. unbebauten sowie landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken innerhalb der im Zusammenhang bebauten Gebiete (Innenbereich, §§ 30 - 34 Baugesetzbuch), 3. Lager- und Schuttplätzen, Kanalisationen, Garten- und Parkanlagen, Ufern, Wassergräben und Dämmen, 4. Eisenbahnanlagen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Gebiete (Innenbereich, §§ 30 - 34 Baugesetzbuch) sind verpflichtet, wenn sie Rattenbefall feststellen, unverzüglich der Ortspolizeibehörde Anzeige zu erstatten und eine Rattenbekämpfung durchzuführen. Die Bekämpfungsmaßnahmen sind so lange zu wiederholen, bis sämtliche Ratten vernichtet sind. (2) Das Gift ist so auszulegen, dass Menschen nicht gefährdet werden. Giftköder dürfen im Freien oder in unverschlossenen Räumen nicht unbedeckt und nicht ungesichert ausgelegt werden. (3) Die Ortspolizeibehörde kann eine allgemeine Rattenbekämpfung auf Kosten der Verpflichteten für die ganze Stadt oder einen Teil des Stadtgebietes anordnen. In der Anordnung ist der Zeitraum festzulegen, währenddessen die Rattenbekämpfung durchzuführen ist.
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
So behaupte ich ja nicht, dass die Baumarktköder nie eine Ratte töten. Aber viele Leute, mit denen ich beruflich zu tun hatte, auch zum Thema Schädlinge in Gebäuden, sagten dass sie erfolgreich Ratten nur mit Profigiften bekämpfen konnten. Das wiederum bedeutet nicht, dass man sich für teures Geld x-mal einen Schädlingsbekämpfer kommen lassen muss. Was er tut - Köder auslegen und kontrollieren und nachködern - kann man selber tun. Falls man nicht erfolgreich ist und dies ev. am Köder liegt, kann man sich ja noch immer Köder beim Profi besoregen.gülisar
-
hans-de
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Ich seh auch nicht, wo das Problem mit Ratten sein könnte. Welche Krankheit übertragen die denn? Und Ekel? Das ist doch keine Argument, oder? Eher ein Eingeständnis.
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
also, wenn sind nur die übertragbaren krankheiten das problem...der ekel wäre zu vernachlässigen, ist wohl wie bei spinnen ein "urinstinkt"...
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Quatsch! Lies doch Antwort 19!Ich seh auch nicht, wo das Problem mit Ratten sein könnte.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Hallo Gülisar,Du schreibst, daß Rattengift für Katzen nicht weiter gefährlich sei.Das klingt mir nach theoretischen Rechenexempeln.Leider ist uns schon mal ein Kater daran 'Verreckt' und es war wirklich elend. Ich wünsche niemandem, so etwas zu erleben!Also: haltet Eure Katzen von vergifteten Ratten fern!grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Schalotte, dass ist ein auch reines Rechenexempel, welches die Hersteller der Köder da ausführen. Beruhend auf 1001 Annahme, unter anderem der, dass die Katze die vergiftete Ratte ja gar nicht kriegt. Ich weiß selber besser als mir lieb ist, wie elend Katzen an Gift sterben können...... .Hätte ich nicht einiges blauäugige Vertrauen darauf, mit dem Rattengift in meinem Garten keiner Katze Schaden zuzufügen, hätte ich mir längst etwas anderes überlegt. Die einzige andere, angeblich wirksame Methode zum Vertreiben (!) von Ratten soll diejenige sein, eine gefangene lebende Ratte durch Piesacken - man kann auch sagen Foltern - dazu zu bringen, einen Angstschrei auszustoßen. Dadurch würden sich alle Ratten (wie lange? wie weit?) entfernen. Ich frage mich, warum es diesen sagenumwobenen Rattenschrei nicht schon auf CD gibt - oder als waf-Datei im Internet. Wirkte die Methode denn, könnte man mit nur einer gequältetn Ratte an beliebig vielen Standorten per Beschallung für Rattenfreiheit sorgen. Fragt sich nur, was passiert, wenn an den Rattenrückzugsorten langsam Rattenüberbevölkerung entsteht.....??gülisar
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
na,die CD mit dem Rattenschrei wär doch ne gute Idee für eine Ich-AG gewesen ;)Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Bei mir sind es Blindschleichen, die den Kompost lieben. Und ich finde Ringelnattern toll.Schon deshalb lege ich immer mal eine Art Komposthaufen in einem abgelegenen Winkel an, mit Wiesenschnitt, Strauch- und Baumschnitt und faulen Falläpfeln usw. Schön grob alles aufgeschichtet. Das lasse ich dann ein paar Jahre lang verrotten, mit dem ausdrücklichen Ziel ein Refugium für die Viecherl zu schaffen. Allerdings sind die herumstreundenen Katzen auch daran interessiert, da geht es bei mir genau so zu wie bei Euren Ringelnattern.
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Warum haben die Ratten eigentlich so einen schlechten Ruf?Wichtig ist, daß die Ratten nicht krank machen. Die Angst vor Ratten rührt daher, daß im 14. Jahrhundert die Pest in Europa ziemlich viele Menschen dahingerafft hat. Nun wird aber die Pest nicht von der Ratte, sondern vom Rattenfloh übertragen, wenn er denn infiziert ist. Leider kann der Rattenfloh auch noch auf etwa 230 anderen Tierarten sitzen. Zu einer Ausbreitung der Pest kommt es allerdings nur bei katastophalen hygienischen Zuständen, die aber bestimmt keiner von Euch im Garten hat. Das Argument des Nage- und Kotschadens muß man da schon eher gelten lassen, wenn die Ratte denn ans Haus geht. Wenn die Ratten viele Jahre in Ruhe am Wasser gelebt haben, dann überlegt doch bitte mal, womit ihr die Ratten aus ihrem angestammten Revier vertrieben habt? Also: Ratten übertragen keine Krankheiten! Wenn man von einer Ratte gebissen wird, dann sollte man eher an Tollwut denken als an Pest oder ähnliches, das gilt aber auch für jedes andere Wildtier.P.S. Ich mag, ehrlich gesagt, auch keine Ratten, aber daß sie Krankheiten übertragen ist Blödsinn.
-
Sabine G.
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Wir gehoeren zu denjenigen, die schon mal eine Ratte im Haus hatten. Sie kam durch das Klo, schiss auf die Klobrille und spazierte ahnungslos ins Wohnzimmer. Meine Tochter erlitt damals fast einen Nervenzusammenbruch, denn auch zu jener Zeit besassen wir 3 Hunde. Logischerweise kann eine solche Kanalratte Durchfallkrankheiten ect. uebertragen, weil sie im Abwasserkanal nunmal durch menschliche Exlremente schwimmt! Wenn sie diese beim Rumlaufen im Haus mit ihren Fuessen verteilt. Ich sehe da keinen Pestmythos!Viele GruesseSabine
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Ratten können Krankheiten übertragen, es muss nicht Pest sein. Salmonellen (auch durch Kot) und Leptospiren beispielsweise. Eine Nachbarin wurde einst von einer Ratte gebissen (sie hatte blindlings in einen Futtersack gegriffen) und musste mit einer Leptospirose ins Spital. Eine gewisse Vorsicht ist bei diesen Tierchen also schon angebracht, wenn auch keine Panik.
Re:Kartoffelschalen kompostieren?
Entschuldige Nica, aber was Du schreibst ist Blödsinn! Oder habt Ihr Ratten, die sterilen Kot kacken oder sterilen Speichel haben...Aber vielleicht bist Du nicht so empfindlich, wenn so eine Ratte aus dem Abwasserkanal durch`s Klo bei Dir in der Wohnung an Deinen Nahrungsmitteln naschtDas Argument des Nage- und Kotschadens muß man da schon eher gelten lassen, wenn die Ratte denn ans Haus geht. ... daß sie Krankheiten übertragen ist Blödsinn.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)