News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke (Gelesen 4957 mal)
Moderator: cydorian
Re:Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke
Nicht gleich verzweifeln, wenn sie die ersten paar Jahre noch keine Höchsterträge liefert! Sie braucht meist einige Jahre, bis sie so richtig auf Touren kommt! Ich muss meine allerdings jeden Herbst niederlegen und abdecken, sonst wird´s nichts mit Früchten. Sie friert sonst regelmäßig zurück, obwohl sie immer und überall als frosthart bezeichnet wird. Aber so ergeht es mir auch mit den meisten Kletterrosen und Brombeeren.....LG Lisl
Re:Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke
Hallo Lisl,ich habe auch Tayberries und mein Mann hat mir eine Pergola gebaut, an der ich die Triebe, die bei mir teilweise bis zu 5 m lang werden - schön anbinden kann. Ich habe immer 3 Pflanzen an einen 1,80 m breitem Element (mit Leisten, so daß sich Salinofelder a ca. 20 x 20 cm ergeben) gepflanzt. Da kann man die Triebe prima anbinden oder durchflechten. Bei mir ( 40 km südlich von Hamburg) verfrieren kaum Triebe - egal wie hart der Winter bei uns ist. Im Frühjahr schneide ich die braunen und trockenen, verholzten Ruten raus und mache Luft für die neuen vom Vorjahr.Die Ernten sind enorm trotzdem ich nur 9 Pflanzen an den 3 Pergola-Elementen habe und der Geschmack ist unvergleichlich gut. Ich muß immer aufpassen, wenn ich Besuch habe, daß meine Tayberries nicht zu sehr abgeerntet werden
. Wenn man aus Tayberries rote Grütze kocht, schmeckt es so als hätte man zig verschiede Früchte hineingegeben.Nur wenn sie zuwenig Wasser haben, dann tragen sie nicht so gut , man muß also regelmäßig wässern.Wie gut, daß bei mir die ursprünglich geplanten Himbeeren nicht wachsen wollten, so bin ich dank meiner Staudengärtnerei auf die Tayberry gekommen und habe es nie bereut.

Re:Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke
Ja, Gabriele, auch bei meiner nur 2 km entfernt wohnenden Schwester überwintert die Taybeere am Maschendrahtzaun entlang geleitet, bestens! Sooo empfindlich ist sie nicht, aber wenn man halt in einem Kälteloch, wie unserem Laudachtal, gartelt.....
....! LG Lisl

Re:Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke
Die gelben Himbeeren sind zu süß mit kaum Säure, sie sind schön und pflegeleicht, wenig Ernte, aber bei uns isst sie eh keine. Vielleicht kannst du sie irgendwo erst kosten
Die Taybeeries sind super, pflegeleicht, viel Ernte, benötigen sie aber besonderer Schutz vor Besucher
Ich hab seit Jahren gute Erfahrungen mit Pötschke, natürlich wäre besser die Pflanzen zu kaufen, statt bestellen, aber nicht jede hat eine gute, sortenreiche Gärtnerei in der Nähe 



Re:Honig-Himbeere, Orangen-Stachelbeere, Tayberry - Nochmal Fragen zu Pötschke
Noch ein Lob für die Tayberry - die Himbeeren haben fast immer Würmer *igittigit*
bei den Tayberries habe ich ganz selten mal einen Wurm drinnen !


