Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 02:17:53
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|4|7|Hier fühl ich mich wohl, ihr seid genauso verrückt wie ich. (Katrinchen in einem Hepatica-Thread)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: ??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???  (Gelesen 4635 mal)

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #15 am: 18. August 2006, 10:41:09 »

Dann hast wenigstens was glitzerndes welches aus deiner selbsternannt deffinierten UnkrautHecke vervorklitzert.

Also bitte -rudere mal einen Gang zurück mensa. Schließlich fragt Steffi hier um Rat und zudem ist ihr erster Gedanke auch nicht völlig aus der Welt gegriffen!

@steffi:
Wenn Du Efeu setzen solltest (hier gäbe es natürlich auch panaschierte - also z.B. grün-weiße Kandidaten die weniger stark wachsen), dann musst Du nach der Einwuchsphase trotzdem scheiden.
Wenn die Pflanzstelle sehr sonnig und trocken wäre, dann würde ich davon abraten - wird Efeu stark besonnt, dann mag er nicht oder nur kaum klettern. Ansonsten ist er aber ein sehr anspruchsloser Zeitgenosse.
Damit es kein heilloses durcheinander wird, würde ich nicht mischen - es sei denn, an Deinem Zaun ergeben sich ganz unterschiedliche Ansprüche (sonnig und schattig, trocken und feucht).
Erzähl doch mal, wie genau der Boden und die Belichtung aussieht.

Der Pflanzabstand der Sträucher errechnet sich dann aus deren entgültigen Durchmesser (da kann man ein klein bißchen davon abziehen) - z.B. wird eine Forsythie locker 2 bis 3 m breit - also muß der Gehölzfuß ca. 1 bis 1,5m von der Hecke entfernt sein - dann allerdings hast Du keinen Pfad mehr, um zwischen Zaun und Sträucher zu kommen.

LG
macrantha
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

Raphanus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2035
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #16 am: 18. August 2006, 12:20:31 »

Bei uns im Ort (ich radle jeden Tag dran vorbei) hat jemand einen Maschendrahtzaun, der mit Efeu zugewachsen ist...
keine Ahnung, ob das ein besonders starker Zaun ist, aber jedenfalls biegt er sich nicht und das Efeu ist wirklich seeehr dicht und hoch!

Der Zaun ist an der Nordost-Seite und wird zudem noch vom Haus beschattet.

Und es sieht m.E. wirklich sehr gut aus! ;)

Gespeichert
Viele Grüße - Radisanne

steffi1979

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #17 am: 18. August 2006, 13:36:54 »

Der Zaun würde in Südwest Ausrichtung stehen, also sehr sonnig. Wenn der Efeu nicht zu klettern beginnt, dann ist das aber nicht so gut.... was könnte man noch klettern lassen, was auch Winter ein bischen Sichtschutz bietet?

Wenns ein bischen verwildert und unkrautig aussieht, dann ist das ganz in meinem Interesse. ;D

Und übrigens: ein super Forum!!!!!!! Mein erstes Posting und ich bekomm erfreulich viele Antworten. DANKE
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #18 am: 18. August 2006, 14:22:03 »

was könnte man noch klettern lassen, was auch Winter ein bisschen Sichtschutz bietet?
Wenn´s immergrün sein soll, fällt mir eigentlich nur Lonicera henryi ein, ein immergrünes Geißblatt. Ist in einigermaßen milden Gegenden winterhart genug. Leider schreibst Du nicht, in welcher Gegend Du lebst.
Vielleicht solltest Du diese Frage mal im Kletterpflanzenbereich dieses Forums stellen.
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #19 am: 18. August 2006, 17:20:02 »

Es gibt nicht viele Immergrüne, die auch im Winter noch zufriedenstellend aussehen - schon gar nicht, wenn der Standort sonnenexponiert ist. Im deutschen "Durchschnittsklima" würde ich exakt eine Pflanze empfehlen: Efeu.
Doch die ist in voller Sonne eben doch nicht ganz überzeugend.
Ich möchte Dir raten, Dich ganz von dem "immergrünen" Gedanken zu lösen. Es sei denn, Du wohnst in der Klimazone 8a und aufwärts...

Vielleicht könntest Du Dich mit einem schön gearbeiteten Holzlattenzaun anfreunden - die einzelnen Latten könnten z.B. unregelmäßig aufhören, alle paar Latten könnte eine farbig gestrichen sein ect.
Wenn Du zwischen der Lattung nur 2 cm Luft lässt, dann ist das schon ein sehr guter Sichtschutz - oder es gibt Abschnitte mit größeren Abständen und welche mit enger Lattung. Clematis und ähnliches kann dann mit Hilfe von Drähten den Zaun noch verschönern.
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

steffi1979

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #20 am: 18. August 2006, 18:17:49 »

Klimazone: nördliches Österreich ::), was ja dem südlichen Deutschland entsprechen sollte.
Ich werde noch durch ein paar Siedlungen laufen und mal schaun, ob ich bei irgendeinem Garten das sehe, was ich mir vorstelle. Leider haben die meisten hier die Standard Hecke Thuja oder Hainbuche, aber ich mag einfach mal was anderes....
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:??? Was haltet ihr von so einer Hecke ???
« Antwort #21 am: 20. August 2006, 10:22:47 »

Tja - in Süddeutschland hat man zumindest nicht viele "immergrüne" Alternativen ....
Euonymus fortunei var. radicans, Efeu, Eibe ... dann fällt mir nix mehr ein. Freilich - an sehr geschützten Stellen geht auch anderes - aber "immergrün" und volle Sonne ist fast immer ein Problem (Vor allem wegen Frosttrockenis im Winter).

Wenn Du etwas besonderes willst, dann geht es vielleicht weniger um die Pflanze an sich, sondern um die Art der Gestaltung.
Also vielleicht auch mal ein kleinkroniger Baum in der Hecke, Holzstelen die berankt werden, ein schön gearbeiteter, halbwegs blickdichter und höhere Zaun als Klettervorlage, eine geschwungene Hecke, (bei Platz) versetzte Heckenelemente mit Staudenvorpflanzung. Auch schön: aus verschiedenen Materialien ein kleines "Patchworkmäucherchen" von 20-30 cm, welches eine Zesur zum öffentlichem Raum darstellt und dahinter dann zuerst eine niedrigere Bepflanzung (Buchshecken, Stauden) bevor Sichtschutz durch einzelne freiwachsende Strächer erreicht wird.
Nur mal so ins Baue gedacht - allerdings ... wenn ich so weitermache, kann ich den Thread gleich weiter ins Atelier schieben ... ::)

P.S. Nachtrag zu den Immergrünen - Pinus mugo (Sorte "Mops" bleibt niedrig) macht alles mit - auch Trockenheit und volle Sonne ... kann durch einkürzen der neuen Triebe (Kerzen) auch gut in Form gehalten werden.
« Letzte Änderung: 20. August 2006, 10:24:41 von macrantha »
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de