Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 05:44:12
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|24|5|die einzig wahre irrenhauszentrale ist hier. (Zwerggarten in einem Gartencafé)

Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 195   nach unten

Autor Thema: Cypripedien und andere Gartenorchideen  (Gelesen 493556 mal)

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #450 am: 24. November 2009, 08:28:01 »

Wenn die Ophrys in einem Topf mit einem lockeren Substrat steht, mit dem sie ohne Verletzung der Wurzeln und der sich gerade bildenden Neuknolle ausgetopft werden kann, kann man sie eigentlich jederzeit umsetzen. Ansonsten empfiehlt sich die Zeit unmittelbar nach dem Einziehen der Pflanze, da dann alle Teile außer der neuen Knolle abgestorben sind.
« Letzte Änderung: 24. November 2009, 08:29:12 von Phalaina »
Gespeichert

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #451 am: 24. November 2009, 11:00:53 »

Ansonsten empfiehlt sich die Zeit unmittelbar nach dem Einziehen der Pflanze, da dann alle Teile außer der neuen Knolle abgestorben sind.

ich empfehle als optimalen Umpflanztermin einen Zeitpunkt kurz nach Beginn der Wachstumsperiode.
Gespeichert

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #452 am: 24. November 2009, 13:02:45 »

Also wenn die Wurzeln noch recht kurz sind und noch nicht so leicht abbrechen. Ist es tragisch, wenn eine Wurzel mal abbricht?
Gespeichert
LG Stefan

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #453 am: 24. November 2009, 13:45:31 »

Also wenn die Wurzeln noch recht kurz sind und noch nicht so leicht abbrechen. Ist es tragisch, wenn eine Wurzel mal abbricht?

Tragik hin oder her. Wenn von 4 Wurzeln eine an der Knolle abbricht ist zunächst die Nährstoff- und Wasseraufnahme um ca. 25% reduziert. Später kann die Pflanze das zum Teil kompensieren.
Gespeichert

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #454 am: 24. November 2009, 16:31:00 »

Danke Berthold.
Ich habe es probiert, weil 6 austeibende Ophrys in einem 7x7-Töpfchen doch etwas eng standen. Ich weis gar nicht, wo die alle herkommen. Da der Austrieb noch nicht lange her war, waren die Wurzeln noch sehr kurz. Es ging alles gut, kein einziger Abriss.
« Letzte Änderung: 24. November 2009, 16:32:10 von sokol »
Gespeichert
LG Stefan

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #455 am: 24. November 2009, 17:00:39 »

Da der Austrieb noch nicht lange her war, waren die Wurzeln noch sehr kurz.

Das ist der optimale Zeitpunkt für das Umpflanzen. Die Pflanzenteile stehen jetzt voll "unter Saft" und sind deshalb deutlich weniger anfällig gegenüber Infektionen als zu Ruhezeiten.

Viele Ophrys-Arten produzieren mehrere neue Knollen in einem Vegetationszyklus. So werden Deine 7 entstanden sein oder hat Dir jemand heimlich Knollen eingesetzt?
Gespeichert

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #456 am: 24. November 2009, 19:24:32 »

Hallo tomir,

nachdem du ja auch über all gute Kontakte hast, könntest nicht mal einen segawaii auftreiben? Suche schon sehr lange ohne Erfolg.

VG!
Stick
« Letzte Änderung: 24. November 2009, 20:34:17 von Stick »
Gespeichert
GSt

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #457 am: 24. November 2009, 20:23:01 »

na stick...mit deiner segawai-suche bist du nicht allein vermute ich mal. kann mich nicht erinnern, den in sämlingslisten mal gesehen zu haben. ob tomir im warmen mallorca da weiterhelfen kann? wär natürlich toll 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #458 am: 24. November 2009, 20:28:35 »

@knorbs,
dass der nicht in Listen auftaucht ist doch klar. Ein 50 karätiger Diamant taucht ja auch nicht in den Kleinanzeigen der Süddeutschen auf. ;D
Gespeichert
GSt

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #459 am: 24. November 2009, 21:49:57 »

Ansonsten empfiehlt sich die Zeit unmittelbar nach dem Einziehen der Pflanze, da dann alle Teile außer der neuen Knolle abgestorben sind.

Macht es der Orchidee eigentlich was aus, wenn man sie anders rum einsetzt?
Das Nichtwissen darüber hat mich bis jetzt davon abgehalten, es nach dem Einziehen zu machen.
Gespeichert
LG Stefan

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #460 am: 24. November 2009, 21:53:43 »

Zitat
Viele Ophrys-Arten produzieren mehrere neue Knollen in einem Vegetationszyklus. So werden Deine 7 entstanden sein oder hat Dir jemand heimlich Knollen eingesetzt?

Schaun wir mal, wenn es verschiedene Arten sind, ... Ich muss nur noch bis zur Blüte warten.
« Letzte Änderung: 24. November 2009, 21:54:23 von sokol »
Gespeichert
LG Stefan

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #461 am: 24. November 2009, 22:21:26 »

Macht es der Orchidee eigentlich was aus, wenn man sie anders rum einsetzt?
Das Nichtwissen darüber hat mich bis jetzt davon abgehalten, es nach dem Einziehen zu machen.

Das kann eigentlich kaum vorkommen, da die Triebknospe an der Knolle recht gut zu erkennen ist, bzw. sich nach dem Einziehen an der Knolle im Bereich der Triebknospe auch noch die Reste der Vorjahrspflanze befinden. Wenn die Knolle nicht ganz richtig orientiert in die Erde kommt (ist mir bei Satyrien schonmal passiert), geht das auch meistens gut, allerdings braucht der Trieb dann länger, um ans Licht zu kommen.

Ich habe Bertholds Methode des Verpflanzen zum Zeitpunkt des Austriebs früher ebenfalls durchgeführt - in Anlehnung an den Zeitpunkt des Verpflanzens tropischer Orchideen - und sehe sein Argument der geringeren Infektionsgefahr auch als begründet an. Mittlerweile finde ich es aber einfacher und zeitsparender, die Knollen einfach nach dem Einziehen mit dem dann nahezu trockenen Substrat aus dem Topf auszukippen und in entsprechend frisches Substrat einzusetzen, ohne dass ich auf Wurzeln und besonders die Neutriebe Rücksicht nehmen müsste. Zusätzliche Probleme traten zumindest bei meinen Pflanzen dabei nicht auf. ;)
« Letzte Änderung: 24. November 2009, 22:22:15 von Phalaina »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #462 am: 24. November 2009, 22:24:17 »

so wie phalaina handhabe ich das auch
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #463 am: 24. November 2009, 22:47:22 »

Mittlerweile finde ich es aber einfacher und zeitsparender, die Knollen einfach nach dem Einziehen mit dem dann nahezu trockenen Substrat aus dem Topf auszukippen und in entsprechend frisches Substrat einzusetzen, ohne dass ich auf Wurzeln und besonders die Neutriebe Rücksicht nehmen müsste. Zusätzliche Probleme traten zumindest bei meinen Pflanzen dabei nicht auf. ;)

Dann kannst Du die neue Knolle auch noch im alten trockenen Substrat regengeschützt stecken lassen und erst im Herbst vor dem neuen Austrieb neu eintopfen. Dann ist das neue Substrat 4 Monate frischer.

Wenn man nicht weiss wo oben und unten bei der Knolle ist legt man sie mit der längsten Achse waagerecht .
Gespeichert

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
« Antwort #464 am: 25. November 2009, 06:06:06 »

Danke für eure Antworten.

Ich hatte mal wieder eine kleine kugelrunde Knolle gefunden, an der ich nichts erkennen konnte. Jetzt hoffe ich, dass sie noch austreibt.
Gespeichert
LG Stefan
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 195   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de