News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echinacea (Gelesen 162734 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Echinacea
Aus einem ganz zarten Pflänzchen hat sich bei mir über zwei Winter die Echinacea "Purity" entwickelt.Mir gefällt der stufige Aufbau der Pflanze (wahrscheinlich Zufall), dass sie solange schon blüht und mir imponiert ihre Wuchskraft und Winterhärte. Aber die Blüte... irgendwas stört mich daran. Sieht bisschen plump aus, nicht ?maliko
maliko
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Echinacea
Na ja, Maliko, ist halt eine andere Blütenform, die aber durchaus auch ihren Reiz hat.
Ich gebe aber zu, dass ich meine "Virgin" auch schöner finde. Sie blüht schon sehr lange.Über die Winterhärte kann ich allerdings noch nichts sagen, sie wurde erst im Frühjahr gepflanzt.LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Echinacea
biene - das habe ich erst heute gesehen - super, die schauen ja wirklich toll ausIhr habt Euch ganz schön Arbeit gemacht, danke !Jetzt wundere ich mich nicht mehr, wenn plötzlich einer verschwunden ist.Ninabeth, schau, das sind 2 Sämlinge von Deinem Samen.Der hat ein besonderes rosa:Und der gedrehte Blütenblätter:
Sowas hab ich noch gar nie gesehen. Ich muss passende Plätze suchen für die 2, wo sie auch gut zur Geltung kommen.lg Biene


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Echinacea
Und die Bilder aus den Sichtungspflanzungen waren in Bezug auch "Virgin" auch vielversprechend. Wenn es denn ein "normaler" Winter wird...Ariane@enairaUnbedingt !Dagegen ist die Purity ein Bauerntrampel. ::)maliko
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Echinacea
Achja was ich vergessen habe zu schreiben ::)Wegen der Überwinterung der Echinacea sagte der Chefgfärtner - man soll Anfang bis Mitte September die Samenstände der Echinacea abschneiden, dann bilden die Pflanzen einen großeren Blattschopf und kommen so besser durch den Winter und die Verluste sind geringer.Werde das mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Echinacea
@ Biene und Ninabeth,wann habt ihr ausgesät? Das würde ich auch gerne mal probieren, denn Zufallssämlinge hatte ich bisher nur einmal (weiß).LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Echinacea
Das sollte man ja auch bei anderen Pflanzen, z.B. Kokardenblumen, so machen.Bei Echinacea habe ich es noch nicht probiert, ist aber sicher ein guter Tipp.Tiki Torch hat nur einen einzigen Stiel, und bisher kommt da unten auch nichts weiter... Danke!ArianeAchja was ich vergessen habe zu schreiben ::)Wegen der Überwinterung der Echinacea sagte der Chefgfärtner - man soll Anfang bis Mitte September die Samenstände der Echinacea abschneiden, dann bilden die Pflanzen einen großeren Blattschopf und kommen so besser durch den Winter und die Verluste sind geringer.Werde das mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Echinacea
*räusper* .... Maliko das hab ich jetzt mal überlesen, ja ?
solche Ausdrücke mag ich gaaar nicht gerne...... ;)Ninabeth,naja, die meisten sind aber schon nur ganz normal rosa. Ich muss mal genau zählen. So ungefähr 15-20 Sämlinge werdens sein, davon 2-3 die vom einheitsrosa abweichen. Gut, alle sind noch nicht aufgeblüht. Wer ma sehn, was noch kommt.enaira,ich habe erst heuer ausgesät, ich dachte eigentlich nicht, daß die schon heuer blühen. Hab allerdings früh im Glashaus gesät, Anfang März. Früh pikiert, dann nochmals, gedüngt, also gefehlt hat denen nix.
Ninabeth, bezgl. Überwinterung habe ich dann ja bis jetzt unwissentlich alles richtig gemacht. Das kommt aber vom Ordnungsfimmel.
Ich mag Abgeblühtes nicht so gerne herumstehen....



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Echinacea
Ich behalte mir dann die Echinacea die Abweichen, die anderen kommen auf den Kompost - wer es glaubt wird selig - . Die "normalen" Sämlinge kann ich ja verschenken.Ninabeth,naja, die meisten sind aber schon nur ganz normal rosa. Ich muss mal genau zählen. So ungefähr 15-20 Sämlinge werdens sein, davon 2-3 die vom einheitsrosa abweichen. Gut, alle sind noch nicht aufgeblüht. Wer ma sehn, was noch kommt.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Echinacea
Auf die Dauer bleiben dann rosa und weiße übrig. Wobei auch die schön sind...Was ich daraus lerne, ich werde keine Echinacea mehr kaufen und mir auch welche aus Samen von meinen , im Garten vorhandenen, Echninacea ziehen.


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Echinacea
Hot Summer habe ich auch, ich finde das Farbenspiel der Blüten super 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Echinacea
Ich auch
In diesem Jahr sind die weißen Sämlinge durch die Bank niedriger als die rosafarbenen. Dafür gibt es aber nur bei den weißen Exemplare mit eleganten langen Blütenblättern
[td][galerie pid=104572][/galerie][/td][td][galerie pid=104573][/galerie][/td][td][galerie pid=104574][/galerie][/td]



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=