Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 08:50:41
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|5|2|Wichtiger als die Dinge richtig zu machen ist es, die richtigen Dinge zu machen. (unbekannt)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Ghislaine de Feligonde Strauch- oder Kletterrose im Halbschatten?  (Gelesen 2355 mal)

utenia

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 37

Hallo,

ich habe an meiner Südseite im Garten leider einen Nachbarn, der an der Gartengrenze eine 2m Hohe Thujahecke gepflanzt hat (hinter einem 1,60 hohem Maschendrahtzaun).

Ich wollte etwas Licht in die Seite bringen und habe dort Flieder und die Rose Ghislaine de Feligonde gepflanzt.

Beim Kauf sagte man mir, es wäre eine Strauchrose, die gut Halbschatten verträgt (an diesem Standort bekommt die Rose ab 2h - 19h Sonne).

Jetzt bin ich mir unsicher, ob der Standort wirklich geeignet ist und ob diese Rose wirklich als Strauchrose 2 m hoch wird.
Der derzeitige Anblick auf die Thujahecke hinter dem Maschendrahtzaun ist echt übel.

Derzeit hat sie sich eher in die Breite entwickelt, scheint also ihre eigenen Triebe nicht selbst zu halten, und hat eine Höhe von 80 cm.

Muss ich diese Rose an irgendwelche Rankhilfen binden, oder wächst sie auch von alleine zum Strauch?

Wieviel Schatten verträgt sie wirklich? Geblüht hat sie diese Jahr, wenn auch nicht überreich.

Viele Grüße
 Ute

Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Ghislaine de Feligonde Strauch- oder Kletterrose im Halbschatten?
« Antwort #1 am: 11. September 2006, 12:28:24 »

Keine Sorge: Die 2m schafft sie locker.
Die Bedingungen sind wahrscheinlich nicht wegen fehlender Sonne ungünstig (14 bis 19 Uhr reicht) sondern wegen der Konkurrenz durch Thujen- und Fliederwurzeln.
Thujen breiten ihre Wurzeln mindestens in einem so weiten Umkreis aus wie ihre Höhe misst, meist wesentlich stärker.
Flieder macht Ausläufer die auch durch andere Pflanzen und ihre Wurzeln durchwachsen.
Ich würde die Ghislaine darum im Spätherbst nochmal rausnehmen und in einem sehr großen (unten offenen oder gelöcherten) Kübel mit frischer Gartenerde wieder einpflanzen.
Wenn sie nicht klettert wird sie ein breiter, aber recht straffer und selbsstragender Strauch von mindestens 2 x 2 m, unter schwierigen Bedingungen dauert das aber etwas länger.
M.W. dürfen Bäume/Sträucher direkt an der Grenze zum Nachbarn nicht höher als 1,5 m sein. Darauf würde ich den Nachbarn hinweisen bevor die Thujen 4 oder 5 m hoch sind und ein Garten gar kein Licht mehr bekommt.
Gespeichert

utenia

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 37
Re:Ghislaine de Feligonde Strauch- oder Kletterrose im Halbschatten?
« Antwort #2 am: 11. September 2006, 15:23:04 »

Keine Sorge: Die 2m schafft sie locker.
Die Bedingungen sind wahrscheinlich nicht wegen fehlender Sonne ungünstig (14 bis 19 Uhr reicht) sondern wegen der Konkurrenz durch Thujen- und Fliederwurzeln.
Thujen breiten ihre Wurzeln mindestens in einem so weiten Umkreis aus wie ihre Höhe misst, meist wesentlich stärker.
Flieder macht Ausläufer die auch durch andere Pflanzen und ihre Wurzeln durchwachsen.
Ich würde die Ghislaine darum im Spätherbst nochmal rausnehmen und in einem sehr großen (unten offenen oder gelöcherten) Kübel mit frischer Gartenerde wieder einpflanzen.
Wenn sie nicht klettert wird sie ein breiter, aber recht straffer und selbsstragender Strauch von mindestens 2 x 2 m, unter schwierigen Bedingungen dauert das aber etwas länger.
M.W. dürfen Bäume/Sträucher direkt an der Grenze zum Nachbarn nicht höher als 1,5 m sein. Darauf würde ich den Nachbarn hinweisen bevor die Thujen 4 oder 5 m hoch sind und ein Garten gar kein Licht mehr bekommt.

Gut zu wissen, dass sie locker 2 m schafft. Etwas Geduld werde ich noch aufbringen. Die Thujyhecke soll diesen Herbst geschnitten werden, dann werde ich die Höhe noch einmal nachmessen. Gegen den Wurzeldruck könnte ich ja vielleicht eine Wurzelsperre zum Nachbargrundstück einrichten, die Thujen sollen ruhig auf seiner Seite wurzeln ;D

Grüße
 Ute
Gespeichert

Loli

  • Gast
Re:Ghislaine de Feligonde Strauch- oder Kletterrose im Halbschatten?
« Antwort #3 am: 11. September 2006, 15:51:37 »

Bzgl. Höhe und Abstand von Grundstücksgrenzen oder bei Verwendung von Sträuchern als Einfriedigungen ist das jeweilige Nachbarrechtsgesetz der einzelnen Bundesländer relevant. Die Regelungen sind in den verschiedenen Bundesländern sehr unterschiedlich.


LG Loli
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de