Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 14:00:18
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|4| Man lebt deutlich entspannter, wenn man sich die eine oder andere Eitelkeit verkneift. (Staudo bei den gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 30   nach unten

Autor Thema: Schöne Rugosas  (Gelesen 94433 mal)

malva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2540
  • Zwischen Kiel und Plön
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #255 am: 28. März 2011, 01:00:30 »

Fällt mir noch ein: in den ersten 2 oder 3 Jahren haben die an sonnigen Plätzen schon bei Trockenheit mal einen Eimer Wasser zum Einwachsen benötigt.
Gespeichert
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #256 am: 28. März 2011, 02:17:51 »

Hallo,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen und ich kenne mich leider gar nicht aus mit Rugosas. Ich las aber früher mal irgendwo, dass manche halbschattenverträglich sind. Und ich habe so eine blöde Ecke in meinem Gärtchen, vor einer Ginsterhecke des Nachbarn die trocken, halbschattig und vom Boden her eher undankbar ist. Bisher hatte ich dort Agastachen und andere anspruchslose Blüher.

Falls ich dort Rugosas pflanzen würde, würde ich den Boden natürlich erstmal ordentlich aufpeppen und danach auch entsprechend düngen. Nur welche Sorte wäre für den halbschattigen Standort die Beste? Bzw. ist der Standort überhaupt geeignet, die Ginsterhecke muss ja leider weiter stehenbleiben. Die Pflanzung würde ca. 1m entfernt von der Hecke erfolgen. Über die Jahre hinweg würde die Ginsterhecke den Rosen wohl die Nährstoffe klauen, auch wenn ich zuerst gut dünge?

Wie ihr seht, ich bin ratlos, ob ich es mit einer Rugosa probieren soll.

LG Annett
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #257 am: 28. März 2011, 07:08:18 »

Halbschatten (wie z.B. bei ManuimGarten ab Mittag) ist sicher ok - extrem schattig würde ich Rugosas nicht setzen. Sonne macht ihnen eigentlich gar nichts aus (zumindest wäre mir das noch nicht aufgefallen). Meine Rugosas wachsen sehr zufrieden auf einem Schotterhügel und bekommen etliche Stunden Sonne pro Tag, mit Trockenheit werden sie gut fertig. Allerdings dauert es einige Jahre, bis sie gut eingewachsen sind und reich blühen. Louise und Therese Bugnet und Abelzieds sitzen hier im "stärkeren" Halbschatten und besseren Boden neben Gallicas, die dort noch super blühen, und schieben kaum mal eine Knospe.

@husch69: Ob Ginster sehr gefräßig ist, weiß ich nicht - aber wenn Du Rugosas neben eine Hecke pflanzt, musst Du auf jeden Fall damit rechnen, dass sie Ausläufer in die Hecke machen und vielleicht auch zum Nachbarn wandern. Ansonsten wären Rugosas auf jeden Fall eine gute Wahl - Rotes Meer, Polareis, Schneekoppe und Rosa Zwerg oder Monte Rosa kann ich empfehlen :D Extrem schnittverträglich sind sie alle.

@Malva: Interessant, auf das Verblühen muss ich auch mal achten, da könntest Du recht haben. Bei mir blühen Schneekoppe und Rotes Meer am üppigsten, aber die Lebensdauer der Einzelblüte hab ich noch nicht beobachtet :)

Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #258 am: 28. März 2011, 20:40:27 »

Danke für die Infos. Wenn ihnen Sonne nichts ausmacht, kommt sie doch aufs Kiesbeet vors Haus. Da ist eine öfterblühende, robuste Rose von Vorteil.
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #259 am: 29. März 2011, 00:07:14 »

Hier im Hausgarten scheinen die Rugosas am besten zu wachsen, die nicht ganz so trockene Plätze haben. Das sind i.d.R. eher schattigere Standorte. Am liebsten hätten sie wahrscheinlich solche, die oben sonnig und unten frisch sind...Aber wer kann schon alles haben was er am liebsten hätte ;)
Gespeichert

malva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2540
  • Zwischen Kiel und Plön
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #260 am: 29. März 2011, 00:27:07 »

Schau mal, husch69, Rosenposten hat bei den Rugosas unter dem Punkt "Lichtverhältnisse" die Schattentoleranz bei einigen Rugosas als Merkmal eingegeben. Vielleicht eine Hilfe.

http://www.rosenposten.dk/
Gespeichert
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #261 am: 29. März 2011, 01:03:36 »

Herzlichen Dank für Infos und den Link........da werde ich mich mal genauer mit beschäftigen! Oben sonnig unten frisch ist es ja nicht gerade an dem Standort, werde die Sache nochmal überdenken.
Gespeichert

Täubchen

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #262 am: 30. März 2011, 19:22:45 »

Henry Hudson verträgt trockene Plätze, nimmt auch schlechten Boden nicht übel und mags vollsonnig. Eine wunderbare, blühfreudige Rugosa.
Ich habe ihn im 3. Jahr, er ist noch relativ niedrig, aber schön buschig kompakt. Die angegebene Höhe/Breite 1,20 m x 1,20 m kann ich mir bei ihm auf besserem Boden als auf seinem Platz bei mir gut vorstellen.

Von Lac Majeau aus 05/2010 bin ich etwas enttäuscht, 0 Zuwachs bisher, krebelt bei 15 - 30 cm rum, trotz Superplatz. Die hätte ich besser erstmal im Kübel gehalten, bis sie nach Rose aussieht. Kein Vergleich zu all meinen andern Rugosas.
Gespeichert

Alfredos

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #263 am: 30. März 2011, 20:11:18 »

Wollte nur vermelden, daß meine beiden Rugosa-Hochstämmchen den Winter überlebt haben! :D
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #264 am: 30. März 2011, 20:13:29 »

Yipiehh! Gratuliere - wir freuen uns über die Lebenden. :-*
Gespeichert

Rose Lady

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #265 am: 30. März 2011, 20:26:21 »

Hallo,

ich bin auch neu hier und grüße euch - ich habe hier im Rosarium schon lange mitgelesen ;)
Rugosas gehören zu meinen Lieblingsrosen - schön - pflegeleicht - meist sehr gut duftend - buschig - winterhart - Hagebutten ;D
Lac Majeau ist eine meiner Favoriten - sie wächst breitbuschig und die Vögel lieben ihre Hagebutten.
Weitere Favoriten von mir sind: Wasagaming, Blanc Double de Coubert, Roseraie de'l Hay, Louise Bugnet, Will Aldermann - die mag ich besonders -jede Menge Blüten, herrlicher Duft, dichter Wuchs...

Neu sind bei mir dieses Jahr Vanguard, Hansaland, Rugelda, gelbe Dagmar Hastrup, Ritausma, Agnes, Sarah van Fleet und Linda Campbell und ich bin schon gespannt wie sie sich machen werden.

Sehr interessant finde ich auch die Päonien-Rugosa die weiter oben vorgestellt wurde :P - genau mein Fall.
Weiß vielleicht jemand von euch wo ich diese Rose bekommen könnte? Da wäre was :D
« Letzte Änderung: 30. März 2011, 20:35:31 von Rose Lady »
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #266 am: 30. März 2011, 22:51:51 »

Willkommen, Rose Lady :)

Vanguard, neu für mich, sieht ja toll aus, auch das Laub gefällt mir gut. Es wäre schön, wenn Du demnächst ein paar Bilderchen von ihr einstellen könntest.


@ Alfredos: Die Bitte nach Bildern habe ich auch an Dich. Irgendwie habe ich Schwierigkeiten, mir Rugosas auf Hochstamm vorzustellen.
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

juttchen

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #267 am: 30. März 2011, 23:07:24 »

Vanguard habe ich letztes Jahr gepflanzt und freue mich schon auf diese schönen Blüten :D :D
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #268 am: 30. März 2011, 23:22:14 »

Nun, dann haben wir jetzt schon mindestens zwei, die uns im Sommer mit Bildern verwöhnen können :D
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

juttchen

  • Gast
Re:Schöne Rugosas
« Antwort #269 am: 30. März 2011, 23:26:19 »

Ist mir eine Ehre :D :D :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 30   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de