
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Rugosas (Gelesen 98295 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schöne Rugosas
Die "Agnes" wurde mittlerweile bei Weingart gekauft und ist auch schon verschenkt. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe, so ein individuelles Geschenk zu finden. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schöne Rugosas
Als ich Louise Bugnet pflanzte, ging ich von Größenangaben vonca. 90 cm Höhe und 1,50 m Breite aus, die mir so genannt wurden.Ich habe sie im 3. Jahr und die Größen verhalten sich umgekehrt : sie wächst aufrecht anstatt breit und ich denke, die 1,50 m Höhe sind nicht unrealistisch.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Rugosas
Hast Du auch ein paar dicke Gartenhandschuhe dazugeschenkt?Die "Agnes" wurde mittlerweile bei Weingart gekauft und ist auch schon verschenkt. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe, so ein individuelles Geschenk zu finden.

Re:Schöne Rugosas
Meine ist auch 1,5m hoch und 90 + - cm breit, bei Rückschnitt auf ungefähr die Hälfte im Frühjahr, seit 4 Jahren.Als ich Louise Bugnet pflanzte, ging ich von Größenangaben vonca. 90 cm Höhe und 1,50 m Breite aus, die mir so genannt wurden.Ich habe sie im 3. Jahr und die Größen verhalten sich umgekehrt : sie wächst aufrecht anstatt breit und ich denke, die 1,50 m Höhe sind nicht unrealistisch.
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re:Schöne Rugosas
Hallo, aus eurer Erfahrung heraus: Welche Rugosas vertragen denn viel Sonne und können an der Südseite vor der Hauswand stehen und werden nicht zu groß (max. 1.20-1.50m) und breit damit sie in die Vorgartenrabatte passen?
Re:Schöne Rugosas
Da fallen mir gleich Schneekoppe und Ritausma ein. Atemberaubend in Blütenform, Farbe und Farbe der Staubgefäße wäre da noch Flamingo. Selma Lagerlöf wird auch nicht riesig. Bei denen mit roten Blüten, wären bei mir Charles Albanel und Hunter erste Wahl.Alle genannten Sorten werden nicht größer als die von Dir genannte Obergrenze - einige bleiben deutlich darunter
.

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re:Schöne Rugosas
Oh danke, die schau ich mir gleich mal an.Da fallen mir gleich Schneekoppe und Ritausma ein. Atemberaubend in Blütenform, Farbe und Farbe der Staubgefäße wäre da noch Flamingo. Selma Lagerlöf wird auch nicht riesig. Bei denen mit roten Blüten, wären bei mir Charles Albanel und Hunter erste Wahl.Alle genannten Sorten werden nicht größer als die von Dir genannte Obergrenze - einige bleiben deutlich darunter.

Re:Schöne Rugosas
schneekoppe ist in farbe und duft ein einziger traum und bei flamingo bin ich mal fast hintenüber gefallen - allerdings traute ich dem remontieren nicht so... 

Re:Schöne Rugosas
Warum nicht? Eigentlich hast Du doch in Berlin die besten Bodenvoraussetzungen dafür. Flamingo remontiert gut, wenn sie richtig "Saures bekommt". Wie war noch der Spruch? Sauer macht lustig
. Eine ideale Abnehmerin für Kaffeesatz und Knallsonne. Echt, die mag das
.



Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Schöne Rugosas
Rugosas - faszinierende Rosen. Das Laub gefällt mir ausgesprochen gut. Wegen akutem Platzmangel besitze ich lediglich 3 Sorten. Schneekoppe, Louise Bugnet und Henry Hudson. Ich würde sie alle drei nicht mehr missen wollen.Louise Bugnet
Schneekoppe
Henry Hudson



-
- Beiträge: 13807
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Schöne Rugosas
Seit 120 Tagen wurde hier nichts mehr geschrieben, also dann :):
Die 'Kaiserin des Nordens', als kleiner Ausläufer vor ein paar Jahren (nach einem besonders strengen Winter mit vielen Totalausfällen zu mir gekommen und herzlich begrüßt), hat sich zu einem wahren Monster entwickelt und macht hinsichtlich Frosthärte ihrem Namen wirklich Ehre. Heuer hab ich sie nicht mehr in voller Pracht erlebt, weil ich erst später auf's Land gekommen bin, nur noch die letzten Blüten - ihr Duft ist der stärkste Rugosaduft, den ich kenne: feinstes Parfum, mit einer Andeutung von Cyclamen, wie ich es bei einer (einzigen) Rosa alpina erlebt habe. Sie blüht nicht so überreich wie andere Rugosas, dafür aber sehr lange, und die Blüten halten länger, wie mir vorkommt. Ich mußte je eine großen Trieb im bzw. außerhalb des Gemüsegartens kappen, weil sie so überhand genommen hatte.
Innerhalb:
Die 'Kaiserin des Nordens', als kleiner Ausläufer vor ein paar Jahren (nach einem besonders strengen Winter mit vielen Totalausfällen zu mir gekommen und herzlich begrüßt), hat sich zu einem wahren Monster entwickelt und macht hinsichtlich Frosthärte ihrem Namen wirklich Ehre. Heuer hab ich sie nicht mehr in voller Pracht erlebt, weil ich erst später auf's Land gekommen bin, nur noch die letzten Blüten - ihr Duft ist der stärkste Rugosaduft, den ich kenne: feinstes Parfum, mit einer Andeutung von Cyclamen, wie ich es bei einer (einzigen) Rosa alpina erlebt habe. Sie blüht nicht so überreich wie andere Rugosas, dafür aber sehr lange, und die Blüten halten länger, wie mir vorkommt. Ich mußte je eine großen Trieb im bzw. außerhalb des Gemüsegartens kappen, weil sie so überhand genommen hatte.
Innerhalb:
Schöne Grüße aus Wien!